Volksmusik-Blog

Mensch liest Zeitung
Von unseren Besuchern berichtete Namen und Neuigkeiten aus der Volksmusik-Szene

▸ Interessante Berichte aus Institutionen, Vereinen und Verbänden
▸ Informationen über aktuelle Initiativen und Projekte
▸ Veranstaltungsrückblicke

Veröffentliche doch gleich deinen eigenen Artikel!

Referentenpool für Volksmusik …

Volksmusik und regionale Musik weitergeben leicht gemacht

[von Martina Neumair-Thalhammer]
Bild: Matthias Ettinger

Du bist Profimusiker oder im Ensemblespiel erfahrener Laien­musiker und möchtest dein Können und deine Leiden­schaft für Volksmusik und regionale Musik gerne mit anderen Menschen teilen?

Viele Vereine, Schulen und andere Ein­richtungen suchen Menschen wie dich, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für traditionelle und moderne Spiel­arten von Volksmusik weitergeben.

ORF Oberösterreich Musikantentag 2025

Der ORF Oberösterreich sucht junge und neu zusammengefundene Gesangs- und Musikgruppen sowie Instrumentalsolistinnen und -solisten aus dem Bereich Alpenländische Volksmusik.

Geboltskirchen, [von Dieter Kuttenberger]

Zu erleben gibt es einen unvergesslichen Tag voller echter Volksmusik am Musikantentag 2025! Dieser findet am Sonntag, 1. Juni 2025 in Geboltskirchen statt. Der ORF Oberösterreich bietet talentierten Musikerinnen und Musikern aus dem Bereich Alpenländische Volksmusik eine öffentliche Auftrittsmöglichkeit sowie ein Treffen mit anderen Gesangs- und Musikgruppen. Es winken Aufnahmen und weitere Auftrittsmöglichkeiten!

Südtirol trauert um ehem. Volksmusikpfleger

Franz X. Kofler im Alter von 82 Jahren verstorben

Bozen, [von Dieter Kuttenberger]

Am vergangenen Sonntag, 16. Februar, ist der Volksmusikant und Volksmusikpfleger Franz X. Kofler im Alter von 82 Jahren verstorben.

Online Referentenpool

des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V.

München, [von Dieter Kuttenberger]

Tanz und Volksmusik bringt die Menschen zusammen und hält Traditionen lebendig. Aber das geht nicht von allein: Es braucht Vermittlerinnen und Vermittler, die ihren Wissensschatz und ihre Freude am gemeinsamen Musizieren teilen.

Damit sich Könner und Musikinteressierte künftig leichter finden, soll schon bald auf der Internetseite des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. ein Referentenpool online gehen, der vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Dort können sich Referenten bereits jetzt kostenlos präsentieren und so von einem wachsenden Netzwerk profitieren.

Volksmusik-Memory

Memory mit Eingängen aus der Volksmusik

[von Walter Säckl]

Auf einer Webseite werden – wie im bekannten gleichnamigen Kartenlegespiel – 8 x 8 = 64 virtuelle Karten ausgelegt. Beim Klick auf die einzelnen Karten werden die Anfänge diverser Volksmusikstücke angespielt. Ziel des Spiels ist es, jeweils die beiden Karten zu finden, hinter denen sich dieselben Einleitungen verstecken.

Holz & Blech - zünftig & frech

Zünftige Wirtshausabende mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen.

Fensterbach, Parsberg, Mühlhausen u. a., [von Christian Preuß]

Die Kombination »zünftig & frech« und »Holz & Blech« liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht! Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle d`Wadlbeißer und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit »Holz & Blech – zünftig & frech« eine ganz besondere Veranstaltungsreihe präsentieren.

Neue Titel im webradio volXmusik.de

Passend zu den bevorstehenden Feiertagen

[von Walter Säckl]

Dank der Unterstützung der unten genannten Musikgruppen konnten wir das Programm unseres webradio volXmusik.de erneut erweitern. Dabei haben wir − passend zu den kommenden Feiertagen − Titel der folgenden CD in unsere Playlisten aufgenommen:

Neue Titel im webradio volXmusik.de

Ausprobiermusi, Bavaria Blue Blech, Bayernkapelle - Toni Schmid, Bierzeltmusikanten u.a.

[von Walter Säckl]

Dank der Unterstützung der unten genannten Musikgruppen konnten wir das Programm unseres webradio volXmusik.de erneut erweitern. Dabei haben wir Titel der folgenden CDs aufgenommen:

Neue Titel im webradio volXmusik.de

Volkstänze aus der Oberpfalz und dem Egerland

[von Walter Säckl]

Dank der Unterstützung der unten genannten Musikgruppen konnten wir das Programm unseres webradio volXmusik.de erneut erweitern. Dabei haben wir Titel der folgenden CDs aufgenommen:

Roland Pongratz feierlich mit Kulturpreis 2024 ausgezeichnet

Bezirk Niederbayern würdigt Engagement – Dr. Heinrich: Er hat kulturelles Leben in Niederbayern maßgeblich bereichert

Mainkofen, [von Walter Säckl]
Walter/U1_csm_Kulturpreis_2024_Preisverleihung_1D5A7021_pr_5b9de22781.jpg
Bildquelle: Bezirk Niederbayern, Korbinian Huber

Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in Freyung. Außerdem engagiert sich Pongratz als freiberuflicher Kulturbeauftragter für den Landkreis Regen und Leiter des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums in Regen – um nur wenige seiner Aktivitäten zu nennen. Für seine großen Verdienste und sein Engagement hat ihn der Bezirk Niederbayern mit dem Kulturpreis 2024 ausgezeichnet. Am Montag überreichte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Roland Pongratz den mit 6000 Euro dotierten Preis in feierlichem Rahmen im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen.