kategorisierte Artikel

Männchen, das in Bücherregal greift

Namen und Neuigkeiten aus der Volksmusik-Szene in der ausgewählten Kategorie

Mit dem Schlagwort »Veranstaltungsrückblicke« gekennzeichnete Artikel

Die Volksmusikakademie kann jetzt auch Festival

Der „Bairische Geigentag“ trotzt dem Wetter fast problemlos

Freyung,

Am Pfingstwochenende ging in Freyung an der „Volksmusikakademie in Bayern“ erstmals der „Bairische Geigentag“ über die Bühne. Armin Weinfurter hat sich mit Organisator Roland Pongratz unterhalten, wie es gelaufen ist.

„Maxjoseph“ begeistert zum Auftakt des „Bairischen Geigentags“

Freyung.,
Maxjoseph – Fotoquelle Dietmar Manzenberger

Ein fulminantes Musiker-Quartett, ein gut aufgelegtes Publikum, … das Einzige, was am Donnerstagabend beim Eröffnungskonzert des „Bairischen Geigentags 2025“ nicht mitspielte, war das Wetter. Zum Glück konnte vom eigentlich angedachten malerischen Innenhof der „Volksmusikakademie in Bayern“ in den großartig klingenden Saal „Schwarzer Bua“ ausgewichen werden. Dort begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Heinz Lang mit sehr persönlich gefärbten Worten die zahlreichen Musikliebhaber und bereits angereisten Geigentag-Musiker aus Nah und Fern.

23. Alpenl. Volksmusikwettbewerb/ Ergebnisse

Volksmusik eroberte Innsbruck!

Innsbruck,
Afelder Dreigesang

Vom 25. – 28. Oktober war Innsbruck wieder die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte und über 500 Musikantinnen und Musikanten aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen um beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb / Herma Haselsteiner-Preis die besten Interpreten zu küren.

Volksmusikalische Familienwoche in der Wies

Wies bei Steingaden,
Tanzende Menschen
Foto: Karl Landherr

Bereits zum 24. Mal seit 1995 veranstaltete die KEG in Schwaben vom 2.-6. Januar 2018 zusammen mit der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben im Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und der Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben (beide in Krumbach) eine volksmusikalische Familienwoche.

Wirtshaustour wurde zum „Freyunger Großereignis“

In acht Freyunger Lokalen sorgten acht Gruppen für beste Stimmung

Freyung,

Als voller Erfolg erwies sich die neueste Auflage der „Wirtshaustour" durch Freyung. Mit acht aktiven Musikgruppen in acht Wirtshäusern erlebte Freyung ein regelrechtes Großereignis mit über 30 Musikanten.

Traditionell aufgspuit und gsunga

42. Sänger- und Musikantenhoagarten in Osseltshausen/Hallertau

Osseltshausen,
Auer Geigenmusi

Zum 42. Sänger- und Musikantenhoagarten lud am 8. Oktober die Auer Geigenmusi und die VHS Au ein. Auch heuer wieder kamen die Freunde der Volksmusik sehr zahlreich, der große Saal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Fünf Gruppen spielten abwechselnd, die Moderation hatte wieder einmal Hannelore Langwieser.

Wenn Dudelsack und Nyckelharpa erklingen

Hans Wax und Dorothea Schierling bieten Volksmusik der etwas anderen Art

Waldmünchen,

(Jürgen Brandt) - Die Volkshochschule Waldmünchen-Rötz (VHS) und der Kulturkreis hatten zu einem Volksmusik-Konzert der besonderen Art in die Aula der Jugendbildungsstätte eingeladen und für die passenden Hauptdarsteller gesorgt: Die Interpreten Dorothea Scheierling und Hans Wax sind in Waldmünchen bestens bekannt, wenngleich sie die Stadt üblicherweise im Winter besuchen, wenn der jährliche Instrumentenbau-und -spielkurs zum Jahreswechsel stattfindet.

drumherum 2016 - Veranstaltungsrückblick

Trotz „durchwachsenem“ Wetter ein voller Erfolg

Regen,
drumherum-Logo 2016
drumherum 2016

Von 17. - 21. Mai 2016 fand in Regen zum 10. Mal das Volksmusikspektakel „drumherum“ statt. Wir fassen die wichtigsten Eindrücke zusammen.

Zu diesem Blog-Artikel gibt es 2 Kommentare

Tanzkurs Bayerisch Tanzen in Augsburg

Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben hatte zum Tanz geladen

Augsburg,
Tanzkurs Bayerisch Tanzen im Rheingold
Foto: Margret Ottner

Augsburg: Gaststätte Rheingold | Zahlreiche Interessierte waren am 17. April 2016 zum dritten und letzten Mal der Einladung gefolgt und wurden mit einem rundum gelungenen Abend im Rheingold belohnt.

Tanzkurs Bayerisch Tanzen in Augsburg

Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben lädt zum Tanz

Tanzkurs Bayerisch Tanzen im Rheingold
Foto: Margret Ottner

Am 3. April 2016 war es im Rheingold zum ersten Mal soweit: Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung und wurden mit einem rundum gelungenen Abend belohnt.