Lustig is‘ auf da Ålm

Jäger- Wilderer- und Scherzlieder in Gesang und Begleitung
Alm, Jagd und Wilderei sind drei Themen, die im Volkslied immer wieder auftreten – nicht selten mit einer gehörigen Prise Humor. Paul Loibner ist sowohl was Volksmusik und Humor als auch was Jagd- und Almleben betrifft Experte und wird uns einiges aus seinem Lieder- und Erfahrungsschatz näherbringen.
Unterstützt wird er dabei von seiner Schwester Maria und von Reiner Zwanzleitner. All jenen, die ein Instrument spielen, wird auch geholfen, die richtige Begleitung zu finden.
Zielgruppen: Sänger*innen (keine Vorkenntnisse erforderlich), Musikant*innen (Harmonika: mäßige bis fortgeschrittene Kenntnisse;
Gitarre: Anfänger bis Fortgeschrittene)
Mit: Paul Loibner (Gesang, Steirische Harmonika, Gitarre),
Maria Loibner (Gesang, Gitarre, Harfe, Zither)
Reiner Zwanzleitner (Steirische Harmonika)
weitere Instrumente auf Anfrage
Datum: 19.–21. August 2022, Fr. 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)–So. ca. 13 Uhr
Präbichlerhof, Grübl 6, 8794 Vordernberg
Kosten: € 160,– (für Mitglieder: € 140,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 145,– (für Mitglieder: € 125,–)
Anmeldeschluss: 3. Juli
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Präbichlerhof, T: +43 (0)3849 21960, www.praebichler-hof.at
DZ mit Frühstück: € 44,– p. P./Nacht, EZ-Zuschlag: € 8,–/Nacht
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Påschen und Gstanzlsingen

Påschen und Gstanzlsingen
Unter fachmännischer Einweisung von Franz Lemmerer jun. und Franz Lemmerer sen. (Lemmerer Trio) wagen wir uns an die hohe Kunst des Påschens heran. Und damit sind die Herren und die Damen gemeint, die bei uns genauso mitpåschen dürfen. Die dazugehörigen Gstanzln dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mit: Franz Lemmerer jun. und Franz Lemmerer sen.
Datum: 27. August 2022, 13–16 Uhr
Gasthof Krenn, Pürgg 11, 8951 Stainach-Pürgg
Kosten: € 40,– (für Mitglieder: € 30,–)
Anmeldeschluss: 12. August
Hier für euch daheim zwei Mitmach-Kurz-Videos:
Gstanzl singen
Paschen
weitere Mitmach-Selbstgemacht Videos
auf www.steirische-volkskultur.at
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Foto(c): Martina Unterrainer
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Volksmusik im Gebirge

Volksmusik und Volkslied in gemütlicher Hüttenatmosphäre auf über 1.600 m im Dachsteingebirge erleben. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen neuer Volksmusikstücke, das Finden und Lernen von zweiten und dritten Stimmen sowie auswendiges gemeinsames Musizieren und Singen.
Neben Harmonika, Hackbrett, Harfe und Gitarre werden viele weitere Instrumente unterrichtet, die in der alpenländischen Volksmusik gut einsetzbar sind.
Mit: Richard Huber (Zither, Harmonika, Gitarre)
Lukas Bahngruber (Posaune, Tenorhorn, Tuba, Harmonika)
Raphael Kühberger (Geige, Harmonika, Hackbrett, Gitarre)
Marcel Möschl (Harmonika, Klarinette)
Datum: 2.–4. September 2022, Fr. 17 Uhr–So. ca. 13 Uhr
Ort: Austriahütte, Schildlehen 48, p/A Türlwandhütte,
8972 Ramsau am Dachstein.
Kosten: € 160,– (für Mitglieder: € 140,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 145,- ( für Mitglieder € 125,-)
Anmeldeschluss: 19. August
Die Austriahütte ist zu Fuß erreichbar, ein Gepäck-Instrumententransport wird am Freitag um ca. 14:30 Uhr organisiert.
Kontakt: Richard Huber, T: +43 (0)664 9209523.
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: ca. € 40,– /Person/Nacht im DZ. (30,- € für AV-MG)
Austriahütte,
T.: +43 (0)676 7063836,
E: austriahuette@alpenverein-austria.at
www.austriahuette.at
Das Zimmerkontingent ist bis zum angegebenen Anmeldeschluss reserviert. Danach wird eine Unterkunft beim Kursort nicht mehr garantiert.
Steirische KursteilnehmerInnen (Minderjährige, SchülerInnen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Volkstanz
Leitung: Adolf Schreglmann
Veranstalter: Volkstanzkreis der VHS Landshut Land
Gebühr: 2,00 €
Tel. 0871 7603-35
Volkstanz-Übungsabend
Gebühr: 2,00 €
Kontakt/Info: Schreglmann Adi - 0871 72648
Veranstalter: Volkstanzkreis der VHS Landshut Land
Bairische Singstund
Veranstalter: Kreisvolksmusikpflege im Landkreis Kelheim
Leitung: Berthold Wecker
Tel.: 09441 81628 oder 0176 61875207
E-Mail: Kreismusikpfleger.Nord@landkreis-kelheim.de
33. Wochenendseminar Volksmusikpflege Deggendorf
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
Information und Auskünfte:
Fam. Brunner, Am Tegelberg 22, 94469 Deggendorf
Tel. 0991 34 35 13
Mail: Arnold.Brunner@t-online.de
Unterrichtet werden:
Akkordeon, Blechblasinstrumente, Blocjflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Klarinette, Okarina, Steirische Harmonika und Zither
Tanzkurs für Kocherlball
Leitung: Tanzmeister Konrad Meindl
anmeldung erwünscht unter 08734 535 (Michael Worschek)
¡sing! durch Gedersberg

Musikalischer Spaziergang
Ausgehend vom Biohof Birnstingl-Gottinger spazieren wir durch Gedersberg im Südwesten von Graz.
Vorbei an Obst- und Weingärten und den in der unmittelbaren Nachbarschaft des Biohofs gelegenen Häusern von Viktor Geramb und Viktor Zack führt uns der Weg auf den Florianiberg (527 m) mit seiner kleinen Kirche und wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo uns eine Jause erwartet.
Dazwischen bleibt viel Zeit und Raum zum Singen. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden.
Mit: Eva Maria Hois (Liedvermittlung)
Birgit-Birnstingl-Gottinger (Weinbäurin)
Datum: 17. September 2022, 14–18 Uhr
Biohof Birnstingl Gottinger, Gottingerweg 9,
8054 Seiersberg /Ortsteil Gedersberg
Kosten: € 35,– (für Mitglieder € 30,–)
inkl. Notenblätter, Wanderbegleitung, Jause (ohne Getränke)
Anmeldeschluss: 15. September
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Foto(c)Birnstingl_Gottinger
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk