Volksmusik-Termine

Von unseren Besuchern eingetragene Veranstaltungen der Volksmusik-Szene

▸ filterbar nach Regionen, Kategorien und/oder Zeiträumen
▸ präsentiert in dreierlei Darstellungsformen: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte.

Termine im Zeitraum 12.02.2025 - 12.03.2025

Knopfmacherei – eine Profession

Do, 13.02.2025, 18:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hürbener Wasserschloss

Vom frühen 18. bis ins 20. Jahrhundert gab es das Handwerk des Knopfmachers. Was unterscheidet den Berufsstand, seinen Ausbildungsweg und die damit verbundenen Rechte von den Gepflogenheiten heute? Der Bildvortrag „Die Knopfmacherei – eine Profession, ihre Geschichte und Gepflogenheiten“ von Trachtenberaterin Monika Hoede wird von Christoph Lambertz mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen musikalisch umrahmt.Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, selber in die Knopfmacherei einzusteigen und einen Sternknopf oder Glatten Knopf mit „Hölzernem Kern“ mit bunten Garnen zu umspinnen. Abgerundet wird der Abend durch ein Glas Wein und einen kleinen Imbiss.

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Sonstige #638612.02.2025 Lambertz

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 14.02.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #609510.02.2025 raubial

Volkstanz

Sa, 15.02.2025, 20:00 Uhr
D 87616 Marktoberdorf, Geisenrieder Str. 14
Gasthof Stocker

M: Die Alpenschweden

TL: Hans Hosp

PROGRAMM

  • Auftanz/Walzer
  • Schottisch/Boarischer/Sternpolka(PW)
  • Walzer/Krebspolka/PuchbergerSchottisch
  • Polka/Italiener/Zigeunerpolka(PW)
  • 3er:ObfelderDreier/Wolfertschwendener/Männer-Roulette
  • D:Walzer/Marschierpolka/Schlittschuhläufer
  • AllgäuerSechser/Walzer
  • D:Polka/SchwedischeMaskerade/NiederscherliSchottisch
  • Walzer/IseltalerMasolka/Schwarzwaldmädel
  • Polka/RiedelsbacherDreher/FröhlicherKreis(PW)
  • Walzer/Marschierbayrisch/TopporzerKreuzpolka
  • Polka/Neubayrisch/Lauterbacher(PW)
  • Walzer/Knödeldrahner/Woaf
Bayer.-Schwaben Tanzen #630409.02.2025 Walter

Volkstanz

Mo, 17.02.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Rottburger Str. 15
Pfarrsaal

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Infos: 0871 7603-35 oder drexlamaier@ergolding.de

Niederbayern Tanzen #622712.12.2024 Anita

Musikanten-Stammtisch

Fr, 21.02.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel.: 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #620819.11.2024 Anita

Maschkeravolkstanz

Sa, 22.02.2025, 20:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Oberglaim 15
Gasthof Betz

M: Bruckberger Dorfschmiedmusikanten

Veranstalter: Volksmusikverein Landshut

Niederbayern Tanzen #634707.02.2025 Walter

Wirtshausakademie

So, 23.02.2025, 19:00 Uhr
D 86153 Augsburg, Prinzstraße 14
im „Rheingold“

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien ­ Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: ?dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ?ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? ?Tipps zum Zusammenspiel bekommen? ?dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren. Leitung: Christoph Lambertz, u. a.

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Kurs #638712.02.2025 Lambertz

Kindersingen, Wasserschloss

Di, 25.02.2025, 15:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Hüberner Wasserschloss
Hüberner Wasserschloss

Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen. Leitung: Evi Heigl, Katharina Mair, Simone Krimbacher, Sabine Schmidberger

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Singen #638812.02.2025 Lambertz

34. Münchner Redoute

Sa, 01.03.2025, 19:30 - 23:00 Uhr
D 80331 München, Marienplatz 15
Alter Rathaussaal

Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und ins Vergnügen! Denn die Redoute im Alten Rathaussaal ist ein Ereignis der besonderen Art! Ein Salonorchester spielt zum Tanz auf, während die Tanzmeister humorvoll durch die Abende (an)leiten. Den Höhepunkt bildet die Münchner Francaise (»Fledermaus-Quadrille«), wenn es (scherzhaft) wieder heißt: „Haut's d' Fenster zamm, haut's d' Fenster zamm, damit die Glaserer Arbat ham!“. Besonderes Ambiente, köstliches Essen, eine Schnaps- und Sektbar, die außergewöhnlichen Kostüme und die Live-Musik machen den Kostümball zu einem besonderen Erlebnis.

Mitwirkende

Erstes Münchner Salonorchester unter der Leitung von Thomas Hellhake
Tanzmeister Peter Hoffmann

Preise und weitere Informationen unter: www.volkskultur-musikschule.de

Niederbayern Tanzen #627029.01.2025 volkskultur

Bayerisch-türkisches Tanzevent

So, 02.03.2025, 16:30 Uhr
D 86153 Augsburg, Langenmantelstraße 10
„Brechts Kraftklub“

im Rahmen des Tanzmarathons „Die 48 Stunden von Augsburg“ Mit einer außergewöhnlichen Hommage an die 1930er Jahre lädt das Brechtfestival Augsburg Tanzbegeisterte und Wagemutige zu einem 48-stündigen Tanzmarathon! Hier geht es nicht nur um pure Ausdauer, sondern auch um die kulturelle Vielfalt der Stadt. Tanzende und Publikum kommen in den Genuss von Schrittfolgen, Rhythmen und Traditionen aus aller Welt. Wir sind mit dabei! Tanzt mit uns die bayerisch-türkische Etappe – oder sogar mehr?

(Eintritts-)Kosten: 12 €

Veranstalter: Brechtfestival Augsburg, Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Tanzen #638912.02.2025 Lambertz
Ansicht wechseln zu: Alle Veranstaltungsdetails ausgeklappt