Redoute
M: Hürbener Ballorchester
Kontakt/Info: 08807 / 94 5 94 oder 08807 / 4526 [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb e.V.
Redoute
Einlass: 19:00 Uhr
M: Salonorchester Hohenpolding
Karten im Vorverkauf bei
• Dorfen Getränkeoase Schwaiger 08081 8143
• Ulrike Peyerl Haag 08072 3729107
oder an der Abendkasse
Veranstalter: Blaskapelle Hohenpolding e.V.
Faschingskranzl Röhrmoos
Einlass 19.00 Uhr
Das traditionsreiche Faschingskranzl für alle Volkstanzbegeisterten und für die, die es werden wollen.
Der Veranstalter freut sich auf zahlreiche Besucher »ois Maschkera oder im Boarischn Gwand«.
Für Bewirtung ist gesorgt.
M: Scheebrunner Danzlmusi
TL: Elisabeth und Erich Müller
Kontakt/Info: Erich Müller, 08139 – 7803 (Info / Tischreservierung)
(Eintritts-)Kosten: 10 €, Abendkasse
Veranstalter: Kulturkreis Röhrmoos e.V.
Tanzfrühschoppen
M: Kapelle Josef Menzl
Sie sind Bierzelt-Legenden, und wir sind ihre bekennenden Fans. Sie sind furchtlos, hungrig, durstig. Ihre Kapelle –behaupten sie – haben sie bei einer Schlägerei im Bayerischen Wald gegründet. Das glauben wir mal nicht. Aber was wir nicht nur glauben, sondern sogar wissen: Sie sind ein Garant für gute Laune und eine ganze Horde großartiger Musiker, die alles spielen können, was man sich nur wünscht.
Einlass 10 Uhr – Beginn 11 Uhr
Tickets: siehe Veranstalter-Link
(Eintritts-)Kosten: 12 €
Veranstalter: Gaststätte Fraunhofer
Tanzkurse zur Münchner Redoute
In diesen Tanzkursen werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt...
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Termine: 13. & 14. Februar 2025
Anmeldung unter: www.volkskultur-musikschule.de
(Eintritts-)Kosten: 14 €, pro Abend (Kursgebühr)
Valentins-Tanzl
M: Isarschwung
Kontakt/Info: +49 89 179 99 119 (Reservierung) [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 8 €, an der Abendkasse
Tanzkurse zur Münchner Redoute
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt...
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Termine: 13. & 14. Februar 2025
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.volkskultur-musikschule.de
(Eintritts-)Kosten: 14 €, pro Abend (Kursgebühr)
Allacher Faschingsgaudi
Einlass: 19:00 Uhr
M: Partyband Roadrunners
Karten beim Veranstalter (s.u.) und an der Abendkasse
(Eintritts-)Kosten: 14 €
Veranstalter: Trachtenverein Alpenrösl Allach e. V.
Alpenländische Volksmusik
Aufg´spuit: Diesmal mit der Kellerer Klarinettenmusi.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d'Nacht im Hotel-Gasthof Schützenhaus in Gilching. Zum singa, spuin und zuahorcha. 's ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d' Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch" ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Wir möchten alle Gesangs- und Musikgruppen, die unseren monatlichen Stammtisch besuchen wollen, bitten, sich telefonisch unter 089-8418913 oder per Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de anzumelden.
Der Grund ist, dass man die Anzahl der Gruppen besser koordinieren kann. Die Erfahrung zeigt, dass 5 Gruppen pro Abend ideal sind, da dementsprechend mehr Durchgänge gesungen und gespielt werden können.
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]