Volksmusik im Brunnenhof

Aufg´spuit: Diesmal mit den 4 Hinterberger Musikanten.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Offenes Singen
Offenes Singen im Gasthaus Probst, Weil
Lieder für die kleinen Anlässe des Lebens stehen hier im Mittelpunkt. Jeder ist herzlich willkommen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Platzreservierung beim Wirt wird gebeten, Tel. 08195 231
Freier Eintritt
Folgetermin: 20.10.2022
Singleitung: Dr. Elmar Walter, Brigitte Schäffler
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Nähere Infos unter 089 286629-16
Frühschoppen
Boarischer Frühschoppen, diesmal mit De Richtig´n.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Volksmusik im Brunnenhof

Aufg´spuit: Diesmal mit der Familienmusik Kellerer
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Volksmusik im Brunnenhof
Aufg´spuit: Diesmal mit den NeiSamer Musikanten
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Es kann aber auch käuflich erworben werden – Preis 18,50 Euro. bei www.volksmusiknoten.de
SL: Sigi Bradl
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Bayerischer Dreiklang in Herrscing/Ammersee
Seit mehr als 50 Jahren gibt es ihn inzwischen schon: den "Bayerischen Dreiklang" in Herrsching. Eine Musikwoche, auf der man Volksmusik aus allen Regionen Bayerns in ihrer ganzen Fülle erleben und erlernen kann. In der Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter lassen sich neue Melodien entdecken, interessante Tanzformen ausprobieren und schöne Lieder kennenlernen. Das und noch viel mehr kann man erleben, wenn man sich auf das "Abenteuer Herrsching" einlässt, einfach Lebensfreude pur!
Referentinnen und Referenten
Martin Holzapfel, Tuba, Akkordeon
Eva Horner, Singen/Singgruppe
Christoph Lambertz, Singen/Singgruppe
Simone Lautenschlager, Klarinette
Carolin Pruy-Popp, Geige
Franz Josef Schramm, Klarinette, Bratsche
Elmar Walter, Tuba, Basstrompete, Steirische Harmonika
Angelika Weber, Hackbrett, Harfe, Querflöte
Stefanie Zachmeier, Akkordeon/Tanzgruppe
Leitung/Organisation
Simone Lautenschlager, Volksmusikstelle für Niederbayern und Oberpfalz, Regenstauf
Dr. Elmar Walter, Leiter der Abteilung Volksmusik München
Geplanter Ablauf
Die Tage der Volksmusikwoche sind eine Mischung aus zwei Strängen: Einem Angebot, das wir für die Teilnehmenden planen und für das wir uns auch entsprechend vorbereiten und zwar mit Liedern, Musikstücken und Tänzen aus ganz Bayern und darüber hinaus.
Genauso wichtig aber ist uns die Eigeninitiative der Teilnehmer, sich untereinander zum Singen und Musizieren zu verabreden: Um Mitgebrachtes mit anderen auszuprobieren oder um einen Beitrag für das geplante geistliche Singen oder die Serenade vorzubereiten. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Entsprechende Freiräume dazu sind eingeplant.
Singen
Beim gemeinsamen Singen im Plenum oder gegebenenfalls auch in kleineren Gruppen lernen wir Lieder aus ganz Bayern und darüber hinaus. Wir erarbeiten uns die Lieder auswendig, meist in einfacher Zwei- oder Dreistimmigkeit mit Bass.
Musizieren
In vorab eingeteilten Gruppen (Saitenmusik-, Streicher-, Bläserbesetzungen oder auch gemischt) werden Stücke zum Tanz oder auch zum Zuhören erarbeitet, nach Noten, nach Melodievorlagen oder nach Gehör. Jede Gruppe wird von einer Referentin bzw. einem Referenten betreut.
Für Nichtinstrumentalisten besteht die Möglichkeit der Teilnahme in der Sing- oder in der Tanzgruppe.
Tanzen
Gemeinsam lernen oder vertiefen wir die Grundtänze Walzer, Rheinländer, Schottisch und Zweischritt- bzw. Dreischrittdreher, die den Hauptbestandteil bayerischer Tanzüberlieferung ausmachen. Auf ihnen fußen die meisten Figurentänze, die ebenso auf dem Programms stehen, wie große Tanzformen.
Workshops
An zwei Nachmittagen bieten wir vier verschiedene, jeweils in sich abgeschlossene, Workshops an. Die Angebote werden während des Lehrgangs angekündigt. Falls Sie besondere Wünsche und Anregungen oder eigene Ideen haben, können Sie diese gerne bei der Anmeldung angeben.
Ausflug
Am Dienstag werden wir gemeinsam einen Ausflug unternehmen. Besinnung beim geistlichen Singen, Bewegung und Geselligkeit werden somit nicht zu kurz kommen.
Änderungen vorbehalten!
Teilnahmegebühren
€ 460 für Erwachsene
€ 325 für in Ausbildung Stehende bis 27 Jahre
€ 235 für Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre
€ 25 Einzelzimmerzuschlag (für die gesamte Woche)
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
Corona
Es gelten die zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Corona-Bestimmungen des Seminarhauses.
Link zur Anmeldung
https://www.heimat-bayern.de/fachbereiche/volksmusik/fortbildungen/fortbildung/bayerischer-dreiklang-lied-musik-und-tanz-in-altbayern-franken-und-schwaben.html?day=20220731×=1659276000,1659697200
Bayerischer Dreiklang in Herrsching/Ammersee
Seit mehr als 50 Jahren gibt es ihn inzwischen schon: den "Bayerischen Dreiklang" in Herrsching. Eine Musikwoche, auf der man Volksmusik aus allen Regionen Bayerns in ihrer ganzen Fülle erleben und erlernen kann. In der Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter lassen sich neue Melodien entdecken, interessante Tanzformen ausprobieren und schöne Lieder kennenlernen. Das und noch viel mehr kann man erleben, wenn man sich auf das "Abenteuer Herrsching" einlässt, einfach Lebensfreude pur!
Nähere Infos unter volksmusik@heimat-bayern.de oder 089 286629-16 oder zum Anmeldeformular
https://www.heimat-bayern.de/fachbereiche/volksmusik/fortbildungen/fortbildung/bayerischer-dreiklang-lied-musik-und-tanz-in-altbayern-franken-und-schwaben.html?day=20220731×=1659276000,1659697200
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.