Volkstanz am Rosenmontag
Abschlussball zum Volkstanzkurs im Trachtenheim Hittenkirchen
M: Rottauer Tanzlmusi
Veranstalter: Trachtenverein Almarausch Hittenkirchen
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Oberbayerisches Jugendtreffen
Bairisch macht Spaß!
Stimmt! – Noch nicht erlebt?
Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof in Agatharied ist das Richtige für alle, die einmal ein Wochenende lang mit anderen jungen Leuten singen, tanzen und natürlich bis zum Abwinken musizieren wollen.
Interessiert?
Mitmachen kann jeder zwischen 12 und 25 Jahren, der Spaß am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen hat. Auch „Neueinsteiger“, die in die bairische Musik hineinschnuppern wollen, sind herzlich willkommen.
Freitag, 07.03.2025
ab 16 Uhr Anreise, Zimmerverteilung
17:00 Uhr Begrüßung, Gruppeneinteilung, Singen und Tanzen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Musizieren in der Gruppe
20:30 Uhr Abendprogramm (Spiele, Singen, Tanzen und Musizieren)
Samstag, 08.03.2025
ab 8 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
10:30 Uhr Gemeinsames Singen und Tanzen
12:00 Uhr Mittagessen
anschließend Zeit zur freien Verfügung
14:45 Uhr Kaffee
15:00 Uhr Workshops
16:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Festabend
Sonntag, 09.03.2025
ab 8 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Morgenandacht
10:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
11:00 Uhr Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Musikalischer Ausklang
14:00 Uhr Offizielles Ende
Änderungen vorbehalten!
Referenten:
Verena Hieber – Hackbrett, Klarinette
Bettina Deflorin – Hackbrett, Gitarre, Steirische
Michaela Lederer – Gesang, Gitarre
Bernhard Lederer – Akkordeon
Maria Weigl – Hackbrett, Geige, Flöte
Sebastian Weber – Trompete
Martin Anetzberger – Tenorhorn, Gitarre
Leitung: Martin Anetzberger
Als Zulassungsbestätigung wird im Anschluss an die Anmeldung ein Zusageschreiben mit organisatorischen Hinweisen und einer Rechnung über die Teilnehmergebühr bzw. bei Überfüllung eine Absagenachricht versandt.
Eine verkürzte Teilnahme ist nicht möglich.
Teilnahmegebühren
€ 150 Verdiener (Mitglieder des LV € 140)
€ 140 Nichtverdiener (Mitglieder des LV € 130)
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
Anmeldeschluss: 21.02.2025 (Anmeldung über Link zum Veranstalter)
Kontakt/Info: Landesverein, Tel. 089 286629-16 [E-Mail]
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. - Beratungsstelle für Volksmusik in München
Musikantenstammtisch im Trachtenheim
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen.
Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Veranstalter: Trachtenverein Eichstätt
Couplet- und Gstanzlsingen
M: Altbayerische Wirtshausmusi; Alptraumduo
Kontakt/Info: Judith Mezösi [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 15 €, ermäßigt 12 €, Kartenreservierungen Tel.Nr. 08105-7755345 oder info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Alpenländische Volksmusik
![](system/html/U1476_ViB_1200x800_neutral-931d32e4.jpg)
Aufg´spuit: Diesmal mit der Weinberg Zithermusi & dem Reithofener Zwoagsang.
Mit Bewirtung!
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei! Spenden erbeten
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
SINGA
SINGA
Josefi-Sitzweil
Josefi-Sitzweil in der Regenstaufer Jahnhalle
Traditionelle Sitzweil beim Regenstaufer Trachtenverein
Zu Ehren des Namenstages unserer Josephas und Josefs läutet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf seine Veranstaltungsreihe im Rahmen des 95jährigen Gründungsjubiläums am am 15.03.2025 ab 19:30 Uhr mit einer Frühjahrssitzweil ein. Die Gambachtaler Sängerinnen, die Höllbach Blosn aus dem östlichen Landkreis, die Nittenauer Stubenmusik sowie unsere Vereinsmusikanten gehören zu den Sängern und Musikanten, die bei dem Musikantentreffen auftreten. Die Mitwirkenden geben Zwiefache und Polkas auf ihren Instrumenten zum Besten. Blasmusik und alte Oberpfälzer Lieder, welche auch mit dem Publikum gesungen werden, stehen ebenfalls in der Regenstaufer Jahnhalle auf dem Programm. Vorgetragen werden auch nachdenkliche und amüsante Mundartgeschichten des Kreisheimatpflegers Tobias Lehner. Er führt wie jedes Jahr durch den Abend, der unter dem Motto „Frisch aufspuit und gsunga" steht. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegen genommen.