»Akustik-Gitarre unplugged«
»Akustik-Gitarre unplugged« – Mit alten und neuen Chart-Hits
Die Gitarre kennt keine stilistischen Grenzen: Folk, Blues, Pop, Jazz, Latin, Rock, Klassik und natürlich auch Volksmusik können mit dem Instrument rhythmisch-harmonisch unterlegt werden. Bei diesem eintägigen Gitarrenkurs mit Querbeet-Autor Harlad Dobler werden echte Hits aufgelegt und in Gemeinschaft eingeübt (z. B. »Dust in the wind« (Kansas), »Angie« (Rolling Stones), »Summer of 69« (Bryan Adams) oder »Heart of gold« (Neil Young). Gerne können im Vorfeld auch Titel in eine Art Wunschliste eingetragen werden. Die Teilnehmer widmen sich unter professioneller Anleitung groovigen Begleittechniken. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind erforderlich. Die gängigen Akkorde sollten problemlos gegriffen werden können. Ein flüssiger Wechsel sollte kein Problem für die Teilnehmer darstellen, ebenso die Barrè-Griffe (sie müssen ja nicht ganz perfekt klingen). Auch die Übung mit Schlag- und Zupftechniken, Plektrumspiel und die Fähigkeit, Noten und Tabulaturen zu lesen, sollte gegeben sein. Instrumente müssen bitte selbst mitgebracht werden.
Referenten Harald Dobler
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Josefi-Sitzweil
Eintritt frei!
Veranstalter: Oberndorfer Sänger
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: ?dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ?ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? ?Tipps zum Zusammenspiel bekommen? ?dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren. Leitung: Christoph Lambertz, u. a.
Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik