»Sing mar a weng!«
»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Elisabeth Hofmann, Dozentin für Volksmusik an der Berufsfachschule für Musik in Plattling und Volksmusikpflegerin des Lkr. Deggendorf, zusammen mit Studierenden aus Plattling. Motto des Abends: »Für a Fünferl a Durcheinand!«
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
»Nun freut euch all und jubiliert«
»Nun freut euch all und jubiliert« – Geistliche Volkslieder fürs Frühjahr
In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Karwoche, Passion, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Maiandachten mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Referenten Herta Albert
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
SINGA
SINGA
»Saint Patrick's day«
»Saint Patrick's day«
Montag, 17.03.25, 19 Uhr
Der 17. März ist der Namenstag des Heiligen Patrick – auf Englisch Saint Patrick. Er ist der Nationalheilige und Schutzpatron Irlands. Die Iren – und viele Menschen auf der ganzen Welt, die irische Wurzeln haben oder sich besonders mit Irland verbunden fühlen – feiern an diesem Tag den Heiligen, der der Legende nach den katholischen Glauben auf die grüne Insel brachte. Inzwischen geht es am St. Patrick's Day weniger um Religion als um Spaß und Freundschaft. Die irische Volksmusik hält dazu eine überbordende Fülle an Balladen und Trinklieder, Reels und Jigs parat, die auch den Bayern in die Füße und zu Herzen gehen. Alle Anhänger dieser besonderen Volksmusik – egal ob Musikanten und Sänger oder begeisterte Zuhörer – sind an diesem Abend in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um bei Guinness und Irish Stew, Brezn und Wurstsalat, mitreißenden Songsvon Musikern verschiedener Ensembles, sich, Irland und das Leben zu feiern!
Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!
Wer Lust hat, kann ab 18 Uhr an einer kostenlosen Hausführung durch die »Volksmusikakademie in Bayern« teilnehmen.
Mia gfrein uns af Eich!
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Treffpunkt »ErlebniSTanz« für Senioren
Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zum Mittanzen ein, denn Tanzen wirkt positiv auf Herz, Kreislauf, Beweglichkleit, Koordination und das Gedächtnis, fördert und bewahrt eine gute Körperhaltung und vermittelt Lebensfreude pur. Die Freude an der Bewegung, die Begegnung mit Gleichgesinnten bringt wertvolle Lebensqualität in den Alltag älterer Menschen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Freude am Mitmachen steht im Rahmen dieses Angebotes stets im Vordergrund. Referentin Gertraud Mader vom Bundesverband Seniorentanz e. V. hat sich vielfach fortgebildet und ist eine erfahrene Tanzmeisterin, die für alle die richtigen Tänze im Gepäck hat. Die Tanzformen und Musikstile sind abwechslungsreich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Diese Vielfalt zeigt sich in Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie im Gesellschaftstanz in geselliger Form. Charakteristisch für »ErlebniSTanz« ist die soziale Komponente. Stets tanzen alle gemeinsam in der Gruppe, wobei Tänze mit Partnerwechsel für Auflockerung sorgen. Erleben Sie mit Ihren Freunden, Nachbarn oder Bekannten die ganze Faszination des »ErlebniSTanzes«.
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
»Frauen und Kinder zuerst!«
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren aktive Frauen in der Volksmusik eher rar. Inzwischen haben sie sich längst emanzipiert – und wie! Sie bereichern mit ihrer Musik ihr und unser Leben. Gerade auch die Steirische Harmonika haben viele für sich entdeckt. Und nun trifft sich die Damenschar aus allen Himmelsrichtungen wieder für ein Wochenende im Bayerischen Wald, um in der behaglichen Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« ein Wellnesswochenende der ganz besonderen Art zu verbringen – ganz unter sich. Hier wird geübt und gelacht, gefeiert und entspannt, die allerschönsten Stücke werden aufgetischt und Zeit zum Ratschen bleibt natürlich auch. Wunderbare Dozentinnen geben im Einzelunterricht ihr Können und ihre Leidenschaft für die Harmonika an junge Deandln genauso gerne weiter wie an gestandene Weiberleut. Anfängerinnen sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Was für ein herrliches Miteinander, das durch Einheiten rund um Pilates, Entspannung, Move & chill mit einer ausgebildeten Trainerin und gemütlichen Abenden abgerundet wird!
Referenten Katharina Baschinger (Seminarleitung), Katharina Oberholzner, Marlene Kerschreiter, Sabine Jungwirth, Marianne Nimmervoll und Julia Michal
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Musikanten-Stammtisch
Ansprechpartner: Elisabeth Mader
Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759
Handy: 0160/91330040
»Akustik-Gitarre unplugged«
»Akustik-Gitarre unplugged« – Mit alten und neuen Chart-Hits
Die Gitarre kennt keine stilistischen Grenzen: Folk, Blues, Pop, Jazz, Latin, Rock, Klassik und natürlich auch Volksmusik können mit dem Instrument rhythmisch-harmonisch unterlegt werden. Bei diesem eintägigen Gitarrenkurs mit Querbeet-Autor Harlad Dobler werden echte Hits aufgelegt und in Gemeinschaft eingeübt (z. B. »Dust in the wind« (Kansas), »Angie« (Rolling Stones), »Summer of 69« (Bryan Adams) oder »Heart of gold« (Neil Young). Gerne können im Vorfeld auch Titel in eine Art Wunschliste eingetragen werden. Die Teilnehmer widmen sich unter professioneller Anleitung groovigen Begleittechniken. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind erforderlich. Die gängigen Akkorde sollten problemlos gegriffen werden können. Ein flüssiger Wechsel sollte kein Problem für die Teilnehmer darstellen, ebenso die Barrè-Griffe (sie müssen ja nicht ganz perfekt klingen). Auch die Übung mit Schlag- und Zupftechniken, Plektrumspiel und die Fähigkeit, Noten und Tabulaturen zu lesen, sollte gegeben sein. Instrumente müssen bitte selbst mitgebracht werden.
Referenten Harald Dobler
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Josefi-Sitzweil
Eintritt frei!
Veranstalter: Oberndorfer Sänger