Volksmusik-Termine

Von unseren Besuchern eingetragene Veranstaltungen der Volksmusik-Szene

▸ filterbar nach Regionen, Kategorien und/oder Zeiträumen
▸ präsentiert in dreierlei Darstellungsformen: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte.

Termine im Zeitraum 19.02.2025 - 19.03.2025

Rosenmontagsball

Mo, 03.03.2025, 18:30 - 22:30 Uhr
D 93173 Wenzenbach, Weihermühlenweg 16
Gasthaus Gambachtal in Fußenberg

M: Die 7gscheitn

Mit Volkstänzen und Zwiefachen den Fasching nochmal kommen lassen.

Jede Tänzerin und jeder Tänzer hat einen Tanzwunsch frei!

Wir spielen ohne lange Pause bis ca. 22:30 Uhr.

Kontakt/Info: Die Wirtin, Tel. 09407/501 (Reservierung)

(Eintritts-)Kosten: 10 €, Eintritt frei für Jugendliche und junge Erwachsene, die nach der Gründung der 7gscheitn am 13. April 1991 geboren sind.

Veranstalter: Die Wirtin

Oberpfalz Tanzen #641712.02.2025 Walter

Volkstanz

Mo, 03.03.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Rottburger Str. 15
Pfarrsaal

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Infos: 0871 7603-35 oder drexlmaier@ergolding.de

Niederbayern Tanzen #622812.12.2024 Anita

Rosenmontags-Volkstanz

Mo, 03.03.2025, 20:00 Uhr
D 84181 Neufraunhofen, Hinterskirchen 16
Gasthaus Rampl

M: Junge Oarkarrer Tanzlmusi & Oide Oarkarrer Tanzlmusi

Niederbayern Tanzen #641812.02.2025 Walter

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 05.03.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrender Termin

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #628403.02.2025 Walter

»Im Frühtau zu Berge« - Offenes Singen

Mi, 12.03.2025, 19:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hüberner Wasserschloss

Deutsche Volkslieder „von wo anders her“ Leitung: Christoph Lambertz

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Singen #639012.02.2025 Lambertz

Fortbildungswochenende Volksmusik für Bläser

Fr, 14.03.2025So, 16.03.2025
D 86450 Violau, St.-Michael-Str. 15
Bruder-Klaus-Heim

Mit diesem Fortbildungswochenende richten wir uns an Holz- und Blechbläser/-innen, die Spaß an den verschiedenen Formen traditioneller Bläsermusik haben. Für alle Instrumentengruppen und Spielformen stehen erfahrene Referenten/-innen zur Verfügung, die Workshops zu verschiedenen Themen anbieten, wie etwa Weisenblasen, Begleiten nach Gehör, Tanzlmusik, Melodien aus schwäbischen Notenhandschriften und vieles mehr. Mit Johann Zeller steht dieses Mal ein Referent für Akkordeonspieler/-innen bereit, die in einer Tanzlmusik mit Blasinstrumenten zusammenspielen wollen. Parallel findet das Streichmusikwochenende in Violau statt. Es besteht deshalb die Möglichkeit, in gemischten Besetzungen zu musizieren. Weitere Informationen und Anmeldeformular auf der Homepage. Leitung: Christoph Lambertz Referenten/-innen: Sebastian Gröller, Uwe Rachuth, Hermann Schwarz und Johann Zeller

Veranstalter: Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik, Allgäu-Schwäbischer Musikbund

Bayer.-Schwaben Kurs #639112.02.2025 Lambertz

Fortbildungswochenende Volksmusik für Streicher

Fr, 14.03.2025So, 16.03.2025
D 86450 Violau, St.-Michael-Str. 15
Bruder-Klaus-Heim

Die Geige auf der grünen Insel Ausgehend von der Tanzmusiküberlieferung ­Bayerns und Schwabens wollen wir einen Blick auf die berühmten ­Streichmusiktraditionen Irlands werfen. Die grüne Insel hat ihre ­traditionelle Musikkultur bewahren können, obwohl sie zahlreichen kulturellen Außeneinflüssen ausgesetzt war. Meistgespielte Melodietypen sind heute Jigs und Reels, mit ihren speziellen Verzierungsformen und einer Bogenführung mit dem gewissen „Groove“. Im Kurs werden wir die gerade im Norden Irlands noch vertretenen Formen wie Germans, Mazurkas oder Waltzes mit gleichnamigen Tanzformen hierzulande vergleichen. Eingeladen sind Spielerinnen und Spieler von Streichmusikinstrumenten, aber auch andere Melodieinstrumente in C sind herzlich willkommen! Weitere Informationen und Anmeldeformular auf der Homepage. Leitung: Evi Heigl Referenten/-innen: Lucia Wagner, Marie-Josefin Melchior, Theresia Blome, Atul Barth und Dominik Hufnagl

Veranstalter: Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Kurs #639212.02.2025 Lambertz

SINGA

Sa, 15.03.2025, 19:00 - 00:00 Uhr
D 84034 Landshut, Pfettrachgasse 7
Zur Gastgeb
Ein Abend für alle, die gerne singen, jodeln, Juchetzn, Volksmusik machen und hören. Zärtlich-Wild-Anarchisch-Frei-Ehrlich-Hausgemacht Sing-Profi Vroni Schweikl bringt mehrstimmige Lieder mit, die wir zusammen ausprobieren. Instrumente sind Willkommen. Zwiefach, Walzer, Polka, Dreher - Es darf musiziert und getanzt werden. Hauptsache ohne Noten, spontan, aus vollster Brust und zweng’s da Gaudi aus tiefstem Herzen. Jam-Session quasi. Unkostenbeitrag für Gesang und Getränke in den Hut. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter info@liobas.de unbedingt erforderlich.
Niederbayern Singen #627431.01.2025 Degenfelder

SINGA

Sa, 15.03.2025, 19:00 - 00:00 Uhr
D 84034 Landshut, Pfettrachgasse 7
Zur Gastgeb
Ein Abend für alle, die gerne singen, jodeln, juchetzn, Volksmusik machen und hören. zärtlich-wild-anarchisch-frei-ehrlich-hausgemacht Sing-Profi Vroni Schweikl bringt mehrstimmige Lieder mit, die wir zusammen ausprobieren. Instrumente sind Willkommen. Zwiefach, Walzer, Polka, Dreher - Es darf musiziert und getanzt werden. Hauptsache ohne Noten, spontan, aus vollster Brust und zweng’s da Gaudi aus tiefstem Herzen. Jam-Session quasi. Unkostenbeitrag für Gesang und Getränke in den Hut. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter info@liobas.de unbedingt erforderlich.
Niederbayern Singen #627329.01.2025 Degenfelder

Josefi-Sitzweil

Sa, 15.03.2025, 19:30 - 22:30 Uhr
D 93128 Regenstauf, Jahnstraße 6
Gaststätte Jahnhalle

Josefi-Sitzweil in der Regenstaufer Jahnhalle
Traditionelle Sitzweil beim Regenstaufer Trachtenverein

Zu Ehren des Namenstages unserer Josephas und Josefs läutet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf seine Veranstaltungsreihe im Rahmen des 95jährigen Gründungsjubiläums am am 15.03.2025 ab 19:30 Uhr mit einer Frühjahrssitzweil ein. Die Gambachtaler Sängerinnen, die Höllbach Blosn aus dem östlichen Landkreis, die Nittenauer Stubenmusik sowie unsere Vereinsmusikanten gehören zu den Sängern und Musikanten, die bei dem Musikantentreffen auftreten. Die Mitwirkenden geben Zwiefache und Polkas auf ihren Instrumenten zum Besten. Blasmusik und alte Oberpfälzer Lieder, welche auch mit dem Publikum gesungen werden, stehen ebenfalls in der Regenstaufer Jahnhalle auf dem Programm. Vorgetragen werden auch nachdenkliche und amüsante Mundartgeschichten des Kreisheimatpflegers Tobias Lehner. Er führt wie jedes Jahr durch den Abend, der unter dem Motto „Frisch aufspuit und gsunga" steht. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegen genommen.

Oberpfalz Konzert #626113.01.2025 Lehnert
Ansicht wechseln zu: Alle Veranstaltungsdetails ausgeklappt