Volksmusik-Termine

Von unseren Besuchern eingetragene Veranstaltungen der Volksmusik-Szene

▸ filterbar nach Regionen, Kategorien und/oder Zeiträumen
▸ präsentiert in dreierlei Darstellungsformen: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte.

Termine im Zeitraum 14.02.2025 - 14.03.2025

Volkstanz

Sa, 15.02.2025, 20:00 Uhr
D 87616 Marktoberdorf, Geisenrieder Str. 14
Gasthof Stocker

M: Die Alpenschweden

TL: Hans Hosp

PROGRAMM

  • Auftanz/Walzer
  • Schottisch/Boarischer/Sternpolka(PW)
  • Walzer/Krebspolka/PuchbergerSchottisch
  • Polka/Italiener/Zigeunerpolka(PW)
  • 3er:ObfelderDreier/Wolfertschwendener/Männer-Roulette
  • D:Walzer/Marschierpolka/Schlittschuhläufer
  • AllgäuerSechser/Walzer
  • D:Polka/SchwedischeMaskerade/NiederscherliSchottisch
  • Walzer/IseltalerMasolka/Schwarzwaldmädel
  • Polka/RiedelsbacherDreher/FröhlicherKreis(PW)
  • Walzer/Marschierbayrisch/TopporzerKreuzpolka
  • Polka/Neubayrisch/Lauterbacher(PW)
  • Walzer/Knödeldrahner/Woaf
Bayer.-Schwaben Tanzen #630409.02.2025 Walter

Wirtshausakademie

So, 23.02.2025, 19:00 Uhr
D 86153 Augsburg, Prinzstraße 14
im „Rheingold“

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien ­ Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: ?dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ?ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? ?Tipps zum Zusammenspiel bekommen? ?dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren. Leitung: Christoph Lambertz, u. a.

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Kurs #638712.02.2025 Lambertz

Kindersingen, Wasserschloss

Di, 25.02.2025, 15:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Hüberner Wasserschloss
Hüberner Wasserschloss
wiederkehrender Termin

Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen. Leitung: Evi Heigl, Katharina Mair, Simone Krimbacher, Sabine Schmidberger

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Singen #638812.02.2025 Lambertz

Maschkererball

Sa, 01.03.2025, 20:00 Uhr
D 87634 Obergünzburg, Marktplatz 4
Gasthof Goldener Hirsch

M: Filzlausmusik

TL: Bärbel und Hans Witt

Veranstalter: Trachtenverein Obergünzburg

Bayer.-Schwaben Tanzen #641312.02.2025 Walter

Bayerisch-türkisches Tanzevent

So, 02.03.2025, 16:30 Uhr
D 86153 Augsburg, Langenmantelstraße 10
„Brechts Kraftklub“

im Rahmen des Tanzmarathons „Die 48 Stunden von Augsburg“ Mit einer außergewöhnlichen Hommage an die 1930er Jahre lädt das Brechtfestival Augsburg Tanzbegeisterte und Wagemutige zu einem 48-stündigen Tanzmarathon! Hier geht es nicht nur um pure Ausdauer, sondern auch um die kulturelle Vielfalt der Stadt. Tanzende und Publikum kommen in den Genuss von Schrittfolgen, Rhythmen und Traditionen aus aller Welt. Wir sind mit dabei! Tanzt mit uns die bayerisch-türkische Etappe – oder sogar mehr?

(Eintritts-)Kosten: 12 €

Veranstalter: Brechtfestival Augsburg, Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Tanzen #638912.02.2025 Lambertz

»Im Frühtau zu Berge« - Offenes Singen

Mi, 12.03.2025, 19:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hüberner Wasserschloss

Deutsche Volkslieder „von wo anders her“ Leitung: Christoph Lambertz

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Singen #639012.02.2025 Lambertz

Fortbildungswochenende Volksmusik für Bläser

Fr, 14.03.2025So, 16.03.2025
D 86450 Violau, St.-Michael-Str. 15
Bruder-Klaus-Heim

Mit diesem Fortbildungswochenende richten wir uns an Holz- und Blechbläser/-innen, die Spaß an den verschiedenen Formen traditioneller Bläsermusik haben. Für alle Instrumentengruppen und Spielformen stehen erfahrene Referenten/-innen zur Verfügung, die Workshops zu verschiedenen Themen anbieten, wie etwa Weisenblasen, Begleiten nach Gehör, Tanzlmusik, Melodien aus schwäbischen Notenhandschriften und vieles mehr. Mit Johann Zeller steht dieses Mal ein Referent für Akkordeonspieler/-innen bereit, die in einer Tanzlmusik mit Blasinstrumenten zusammenspielen wollen. Parallel findet das Streichmusikwochenende in Violau statt. Es besteht deshalb die Möglichkeit, in gemischten Besetzungen zu musizieren. Weitere Informationen und Anmeldeformular auf der Homepage. Leitung: Christoph Lambertz Referenten/-innen: Sebastian Gröller, Uwe Rachuth, Hermann Schwarz und Johann Zeller

Veranstalter: Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik, Allgäu-Schwäbischer Musikbund

Bayer.-Schwaben Kurs #639112.02.2025 Lambertz

Fortbildungswochenende Volksmusik für Streicher

Fr, 14.03.2025So, 16.03.2025
D 86450 Violau, St.-Michael-Str. 15
Bruder-Klaus-Heim

Die Geige auf der grünen Insel Ausgehend von der Tanzmusiküberlieferung ­Bayerns und Schwabens wollen wir einen Blick auf die berühmten ­Streichmusiktraditionen Irlands werfen. Die grüne Insel hat ihre ­traditionelle Musikkultur bewahren können, obwohl sie zahlreichen kulturellen Außeneinflüssen ausgesetzt war. Meistgespielte Melodietypen sind heute Jigs und Reels, mit ihren speziellen Verzierungsformen und einer Bogenführung mit dem gewissen „Groove“. Im Kurs werden wir die gerade im Norden Irlands noch vertretenen Formen wie Germans, Mazurkas oder Waltzes mit gleichnamigen Tanzformen hierzulande vergleichen. Eingeladen sind Spielerinnen und Spieler von Streichmusikinstrumenten, aber auch andere Melodieinstrumente in C sind herzlich willkommen! Weitere Informationen und Anmeldeformular auf der Homepage. Leitung: Evi Heigl Referenten/-innen: Lucia Wagner, Marie-Josefin Melchior, Theresia Blome, Atul Barth und Dominik Hufnagl

Veranstalter: Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Kurs #639212.02.2025 Lambertz
Ansicht wechseln zu: Veranstaltungs-Details einzeln ausklappen