Fragen & Antworten zum Musikgruppen-Verzeichnis

Musikgruppe eintragen

Was kostet ein Eintrag ins Musikgruppen-Verzeichnis?

Dein Eintrag in unser Musikgruppen-Verzeichnis ist kostenlos - aber sicher nicht umsonst. 😉

Welche Voraussetzungen muss ein Eintrag erfüllen?

Das volXmusik.de-Team ist stets bestrebt, das Musikgruppen-Verzeichnis inhaltlich aktuell und redaktionell auf hohem Niveau zu halten. Deshalb setzen wir folgendes voraus:

  1. Die Musikgruppe bzw. der Solist macht Volksmusik im Sinne dieses Portals und fällt nicht in einen der ausgeklammerten Bereiche.
  2. Der Eintrag ist inhaltlich und formal geeignet, unsere Zielgruppe bestmöglich über das Wesen und die Möglichkeiten der Gruppe zu informieren (hochdeutsche Sprache, absolute Zeitangaben, …).
  3. Der Eintrag wird regelmäßig auf Aktualität geprüft und ggfs. angepasst.

Wie bzw. wo kann ich meine Musikgruppe(n) eintragen?

Klicke einfach auf der Seite InformationenMusikgruppen-Verzeichnis auf Musikgruppe eintragen !

Warum steht meine Region nicht zur Auswahl?

Eine Region steht zur Auswahl, wenn für sie bereits eine nennenswerte Anzahl an Einträgen vorhanden ist. Sollte deine Region (noch) nicht zur Auswahl stehen, wähle bitte die nächst übergeordnete wie z.B. Sonstige (D) aus!

Musikgruppen verwalten

Wie kann ich einen Eintrag im Musikgruppen-Verzeichnis ändern?

Einträge unter Mein volXmusik.deMeine Musikgruppe(n) kannst du (nur) als Gruppen-Vertreter ändern bzw. aktualisieren.

Sollte (d)eine Gruppe dort nicht angezeigt werden, ist sie deinem Benutzer (noch) nicht zugeordnet. Bitte nimm in diesem Fall Kontakt mit dem volXmusik.de-Team auf und erkläre kurz, warum dir eine Gruppe zugeordnet werden bzw. warum ggfs. eine bereits bestehende Zuordnung von einem anderen Benutzer auf dich übertragen werden soll!

Wie kann ich meinem Eintrag ein neues Foto hinzufügen?

  1. Lade – sofern noch nicht geschehen – unter Mein volXmusik.de ➞ Bilder das gewünschte Foto in dein Benutzerverzeichnis.
  2. Kopiere als nächstes den »Pfad zur Bilddatei«, die dir unter Mein volXmusik.de ➞ Bilder für das Foto angezeigt wird (z.B. /U123_Foto.jpg).
  3. Bearbeite anschließend unter Mein volXmusik.de ➞ Musikgruppe(n) den entsprechenden Eintrag und füge dort im Feld »Gruppenfoto« den zuvor kopierten Pfad der Bilddatei ein.

Mein Eintrag ist als »veraltet« gekennzeichnet. Was kann ich dagegen tun?

Die letzte Aktualisierung dieses Eintrags liegt mehr als 2 Jahre zurück. Die darin enthaltenen Informationen stehen deshalb im Verdacht, veraltet zu sein.

  1. Bearbeite als Gruppen-Vertreter den entsprechenden Eintrag unter Mein volXmusik.deMeine Musikgruppe(n) und speichere ihn.
  2. Kontrolliere und speichere deinen Eintrag regelmäßig! Das Datum der letzten Aktualisierung beeinflusst nicht zuletzt auch die Reihenfolge der Einträge im Musikgruppen-Verzeichnis.

Warum wird mein Eintrag nicht (mehr) im Musikgruppen-Verzeichnis angezeigt?

Folgende Gründe kommen hierfür in Frage:

  1. Der Eintrag ist neu und wurde durch das volXmusik.de-Team noch nicht redaktionell freigeschaltet.
    • Bitte warte die Freischaltung und die darauf folgende E-Mail-Benachrichtigung ab!
  2. Der Eintrag wurde (vorübergehend) manuell deaktiviert, d.h. das Häkchen bei »Eintrag NICHT öffentlich anzeigen (OFFLINE)« wurde gesetzt.
    • Bearbeite unter Mein volXmusik.deMeine Musikgruppe(n) den entsprechenden Eintrag und entferne vor dem Speichern das entsprechende Häkchen!
  3. Der Eintrag wurde zur Löschung vorgemerkt, d.h. das Häkchen bei »Eintrag kann gelöscht werden« wurde gesetzt.
    • Sollte dies irrtümlich passiert sein, dann aktualisiere unter Mein volXmusik.deMeine Musikgruppe(n) den entsprechenden Eintrag und entferne vor dem Speichern das entsprechende Häkchen!

In allen Fällen wird unter Mein volXmusik.deMeine Musikgruppe(n) für jede Gruppe der Status bereits in der Übersicht angezeigt. Dabei bedeutet

  • redaktionelle Prüfung durch das volXmusik.de-Team steht noch aus
  • durch das volXmusik.de-Team freigegeben
  • Eintrag ist derzeit offline, wird also vorübergehend nicht im Musikgruppen-Verzeichnis angezeigt
  • Eintrag ist als gelöscht markiert und wird demnächst vom volXmusik.de-Team endgültig gelöscht

Sonstige Fragen

Wie funktioniert der Suchfilter?

Die Suchfilter für Region und Merkmale funktionieren bewusst unterschiedlich.

  • Da die Zuordnung eines Eintrags zu einer Region eindeutig ist, werden die ausgewählten Regionen im Filter ODER-verknüpft. D.h. bei Auswahl von Region 1 und Region 2 werden Gruppen aus Region 1 oder Region 2 gesucht.
  • Im Gegensatz dazu können einer Musikgruppe mehrere Merkmale zugeordnet sein. Die Mermale werden deshalb im Filter UND-verknüpft. D.h. bei Auswahl von Merkmal 1 und Merkmal 2 werden nur Musikgruppen gesucht, die das Merkmal 1 und gleichzeitig auch das Merkmal 2 aufweisen.

Gruppen-Vertreter? Kontaktperson? Was ist was?

Bzgl. Musikgruppen unterscheiden wir die folgenden zwei, völlig unterschiedlichen „Rollen“:

Die Kontaktperson

Das ist die Person, die im Gruppen-Eintrag unter »Kontakt« benannt wird. Sie ist also die Person, die Anlaufstelle und Ansprechpartner der Musikgruppe für Anfragen von möglichen Interessenten ist. Er oder sie führt üblicherweise auch die weiteren Verhandlungen bezüglich eines Engagements.

Der Gruppen-Vertreter

Das ist der volXmusik.de-Benutzer, dem der Gruppen-Eintrag zugeordnet ist. Er ist dafür verantwortlich und dazu berechtigt, den Gruppen-Eintrag in seinem Mein volXmusik.de zu verwalten und aktuell zu halten. In aller Regel ist das schlicht der Benutzer, der ursprünglich den Eintrag ins Musikgruppen-Verzeichnis gemacht hat.

Warum „Musikanten“ und nicht „Musiker“?

Wir machen diesen feinsinnigen Unterschied wohlwissend, dass der eine oder andere es als Wortklauberei empfinden könnte.

Nach unserem Verständnis ist ein Musiker jemand, der sein Instrument beherrscht, perfekt von Noten spielen kann, den Instruktionen eines Dirigenten peinlich genau folgen kann; jemand, der ein Stück, sooft er es spielt, immer nahezu gleich spielt. Seine Professionalität erlaubt es ihm, Musik darzubieten, ohne zwingend mit ihr „verwurzelt“ zu sein.

Ein Musikant hingegen hat sein Instrument vielleicht „nur“ autodidaktisch gelernt und beherrscht es ggfs. gar nicht perfekt; er kennt vielleicht gar keine Noten und kann Vorgaben eines Dirigenten nur schwer mit gleichbleibender Qualität umsetzen; dafür kommt seine Musik aus seinem Innersten, weil sie ihm ans Herz gewachsen ist. Ein Musikant spielt ein Stück immer anders: abhängig von der jeweiligen Umgebung, seiner momentanen Stimmung, der Stimmung seines Publikums und der jeweiligen Situation. Er gibt „seine“ Musik nicht wieder, sondern bringt sie zum Ausdruck.

Was ist zu tun, damit öffentliche Auftritte angezeigt werden?

Hierfür muss lediglich jemand eine Veranstaltung eintragen und dabei darauf achten, dass das Feld "Beschreibung, Mitwirkende" den Namen deiner Gruppe in exakt derselben Schreibweise wie im Musikgruppen-Verzeichnis enthält.

Die Veranstaltung erscheint dann automatisch im entsprechenden Gruppenprofil im Musikgruppen-Verzeichnis.

Doch Achtung! Diese Termine werden auch im allgemeinen Veranstaltungskalender angezeigt. Dort ist dann der Bezug zu (d)einer Musikgruppe nicht mehr gegeben. Formulierungen wie „… laden wir herzlich ein …“ sind deshalb für den Leser verwirrend. (Wer bitte ist „wir“? Der Veranstalter? Die Musikgruppe?)

Wie können die hier erfassten Auftritte auch auf der Gruppen-Website angezeigt werden?

Hierfür gibt es unterschiedliche Lösungen, die wir hier ausführlich beschrieben haben.

Warum wird auf Facebook-Seiten der Musikgruppen nicht verlinkt?

Dass wir auf Facebook nicht verlinken hat (nicht nur, aber vor allem) folgende Gründe:

  1. Facebook ist eine „Datenkrake“, die hemmungslos Daten über seine Benutzer – sowohl Seiten-Inhaber als auch Besucher – sammelt. Aus diesem Grund verweigern wir Facebook jede Unterstützung dieser Sammelwut und haben selbst auch keinen Facebook-Account (mehr).
  2. Facebook ist im Gegensatz zu klassischen Webseiten nicht für jedermann frei zugänglich.
    Allein um Inhalte dort nur ansehen zu können, wird man von Facebook geradezu „genötigt“ sich dort anzumelden, was wiederum eine Benutzer-Registrierung zwingend voraussetzt.

 


Fragen & Antworten zu anderen Themenbereichen