Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Volkstanz mit den Alfelder Musikanten
Frühlingsvolkstanz mit den Alfelder Musikanten
Die Tanzfolge wird ab Februar 2021 auf der Veranstalter-Homepage einzusehen sein.
Platzreservierungen: siehe Kontakt/Info
Kontakt/Info: Helga & Bertl Wecker, 09441 / 81628
Veranstalter: Volkstanzgruppe Langquaid
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
SL: Sigi Bradl
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Volksmusikseminar Oberteisbach
Anmeldung ab sofort zum Seminar für alle gebräuchliche Instrumente in der Volksmusik. Aktuelle Info zu Referenten, Ablauf, Kosten und Anmeldung auf www.BAV-online.at
Kinder und Jugendliche werden speziell finanz. unterstüzt. Ansprechpartner: Hellmuth Stumpf 0176/57612799 oder Email an oberteisbach@bav-online.at
Es wird einen Ersatztermin Ende Juli/Anfang August geben!
Frühjahrshoagarten in Geisenbrunn
Der Frühjahrshoagartn findet am Freitag, den 23. April um 20.00 Uhr statt.
Die teilnehmenden Gruppen werden noch bekannt gegeben.
Kartenreservierung bei Marianne Pischetsrieder, telefonisch oder per Email
Kontakt/Info: 08105-7755345 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 14 €, ermäßigt 10 €, Vereinsmitglieder 10,- Euro, Nichtmitglieder 14,- Euro.
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Hackbrett & Zitherkurs

Ob erste Musizierversuche oder Erweiterung des eigenen Könnens, ob Melodien, Begleitung oder Improvisation: Unsere kompetenten Referenten helfen Ihnen auf die (Saiten-)Sprünge. Tageskurs für Hackbrett und Zither.
Mit: Johannes Rohrer (Zither)
Marion Maier-Ghanaviztchi (Hackbrett)
Datum: 24. April 2021, 10–17 Uhr
Ort: Wirtshaus Höllerhansl, Rachling 24a, 8510 Stainz,
T: 43 (0)3463 2240, E: info@wirtshaus-hoellerhansl.at
Kosten: € 65,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 50,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 60,- (für Mitglieder € 45,-)
Quartierempfehlung bei Bedarf: Wirtshaus Höllerhansl, T: 43 (0)3463 2240
Steirische Teilnehmer (Minderjährige, Studenten, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
¡sing! Singtag in Oberwölz

Regionaler Singtag in Oberwölz
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den Mut zum Selber-Singen wachsen zu lassen. Oberwölz ist weitum bekannt für seine Chöre und Gesangsensembles.
Nicht zuletzt deshalb hat die Stadtgemeinde Oberwölz die Patenschaft für diesen regionalen Singtag übernommen und präsentiert in Kooperation mit dem Volksliedwerk einen Mitmach-Singtag für Groß und Klein mit Sing- und Jodelkursen zu verschiedenen Themen sowie Präsentationen lokaler SängerInnen und Singgruppen.
Die Einladung zum Singtag richtet sich an Interessierte im ganzen Land.
Datum: 8. Mai 2021, ab 11 Uhr
Ort: 8832 Oberwölz, Hauptplatz; bei Schlechtwetter im
Blasmusikmuseum und in den Oberwölzer Gaststätten
Eintritt frei.
Veranstalter: Stadtgemeinde Oberwölz
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk