Schömberger Alphornbläser
Die Schömberger Alphornbläser spielen überwiegend als Trio und als Ergänzung zu den Auftritten der Schömberger Stubenmusik bzw. der Schömberger Volksmusik oder der Schwarzwälder Trachtengruppe Schömberg, aber auch bei Anlässen wie Hochzeiten, Kirchenkonzerten, Geburtstagen, Ausstellungen, …

KirtaBlosn
5 Musiker aus Neubiberg, München und Freising spielen als Tanzlmusi und kleine Blaskapelle bodenständige alpenländische Volksmusik, Blasmusik und Volkstänze.Für Kirchenmusik, bei festlichen Anlässen, sowie adventlichen/weihnachtlichen Veranstaltungen treten wir als Bläserquintett auf.

Altbayerische Wirtshausmusi
Die Altbayerische Wirtshausmusi spielt traditionelle Volksmusik aus Bayern, den angrenzenden Ländern sowie eigene Stücke; dazu singen sie neben eigenen Texten auch überlieferte Lieder und Couplets und erzählen so auf amüsante Weise, manchmal auch etwas derb, doch immer mit einem Augenzwinkern, …

d’ Auhäusler
Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi.Der Name d’ Auhäusler …

Bratl in da Rein - 3xaung
Drei gestandene Sänger und Musikanten aus dem Innviertel haben sich der Pflege des bodenständen Liedgutes verschrieben. In erster Linie sind dies lustige Lieder, Wirtshausgsangl, Couplets, semierotische Lieder und passende zeitkritische Gstanzl. Ihr Motto: „Wir singen, was mir spuin kinnan und …

Hie&då-2Xaung
Das Interesse, in einem gemischten Zweigesang, die es ja nicht gerade zum „Saufuadan“ gibt, zu singen, war der Beweggrund für Vater und Tochter, hin und wieder miteinander (auch öffentlich) aufzutreten. Liedgut: ausgefallene und weniger bekannte Lieder und Couplets aktuelle und traditionelle …

Buchsbaumer Zwoagsang
Der Buchsbaumer Zwoagsang ist ein gemischter Zweigesang. Sein Repertoire besteht hauptsächlich aus einigen lustigen Gsangln und vielen Liebesliedern aus dem bairisch-österreichischen Raum. Die beiden begleiten ihre Lieder gerne selbst auf zwei Gitarren.
EDV St. Marienkirchen
Die EDV (essn dringa vrei) ist eine kleine Gruppe aus der Sängerrunde St. Marienkirchen bei Schärding, die sich vorgenommen hat, die alten Volkslieder wieder zu entdecken und so wie früher im Wirtshaus in einer gemütlichen Runde zu singen. Sie singen nicht für Geld, sondern ihnen genügt der …

Omende Oade
Omende Oade (= Damen Duo in der Wiener Musikantensprache) hat sich auf jene Lieder spezialisiert, die der Wienermusik-Spezialist Ernst Weber als „Volkslieder in/aus Wien" bezeichnet. Nicola Benz (Gesang & Violine) und Katharina Metzner (Harfe & Gesang) interpretieren diese in der spezifischen …
Volksmusik Oberer Neckar
Die Volksmusik Oberer Neckar wurde 1989 anlässlich einer Volkstanzveranstaltung gegründet. Sie spielt und singt hauptsächlich bei Volkstanzveranstaltungen, Veranstaltungen in Museen oder im Wirtshaus. Das Repertoire besteht ausschließlich aus überlieferter Musik. Gesungene Stücke stammen in …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis