Region: Oberösterreich  ✧  Homepage
#13 23.09.2002 27.11.2024

Beschreibung

Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi. Der Name d’ Auhäusler stammt von einer kleinen Ortschaft zwischen Ried und Weibern, wo sich die MusikantInnen (un)regelmäßig zum Ratschen, Proben und Spielen treffen. Die Musik der Auhäusler ist in erster Linie eine funktionelle, d. h. Tanz- und Hochzeitsmusik, und dient der geselligen Unterhaltung. Ihre schönste Aufgabe sehen die MusikantInnen in der musikalischen Versorgung der Bevölkerung in der (näheren oder ferneren) Umgebung, in der Gestaltung ihrer Feste und Feiern und in der Wiedergabe jener Melodien und Lieder, die den Menschen vertraut und ans Herz gewachsen sind. Die AuhäuslerInnen spielen vor allem gerne überlieferte flotte Tanzl und Weisen, die ihnen gefallen, dazu auch viele selbagstrickte Stückl. Zu einer Vielzahl der Stückln gibt es mehr oder weniger sinnvolle Texte, wobei ihnen die letzteren weitaus lieber sind. Der Innviertler Triowalzer als musikalisches Grundnahrungsmittel in der Region darf als wichtiges Spielgut natürlich nic ht fehlen. Beim Singen legen sie ihr besonderes Ohrenmerk vor allem auf semierotische Lieder. Ihr Leitspruch lautet: „Andere spielen sicher viel besser, als AuhäuslerInnen freuen wir uns aber jedoch immer, wenn wir gemeinsam spielen können. Und das merken die Zuhörer.“

Kontakt

Franz Meingassner
A 4675 Weibern, Auhäuseln 3
+43 7732 3402

Besetzung

Franz Meingassner - Klarinette, Flügelhorn, Gitarre, Bassgeige, Hackbrett, Hosensackinstrumente

Gerhard Nobis/Martin Kapeller - Klarinette

Gerhard Leitner - Steirische, Flügelhorn, Gitarre, Kontrabass

Gerhard Gramberger - Flügelhorn, Posaune, Klarinette, Tuba, Tenorhorn, Steirische

Friedrun Kolar - Harfe

Gerhard Sacherl - Tuba

Einsatzbereiche

Musikantentreffen, Hochzeiten, Scheidungen, Kurzparkzoneneröffnungen und -schließungen, Frühschoppen, Volkstanzfeste, kirchliche Anlässe, "Heuballnpaintings", div. Volksmusikveranstaltungen und gemütliche Huckereien irgendwo in einer (Wirts-)Stube oder bei den zahlreichen FreundInnen der Auhäusler

Merkmale

  • Saitenmusik
  • Tanzlmusik
  • kirchliche Musik
  • Eigenkompositionen
  • Volkstanzveranstaltungen
  • Wirtshausunterhaltung
  • spielt auswendig
  • spielt in wechselnden Besetzungen
  • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei
  • Gstanzl

Verfügbare Medien

  • CD(s)
  • Hörbeispiele
  • Videos

Video(s) / Hörbeispiel(e)

❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Öffentliche Auftritte

Nachfolgend werden automatisch alle Volksmusik-Termine gelistet, in deren Beschreibung der Text »Auhäusler« vorkommt.

Derzeit sind keine öffentlichen Auftritte in unserem Veranstaltungs-Kalender erfasst.

Zurück

❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Dein Kommentar