Stubenmusik Berger
Robert, Josef, Christoph, Georg und Roland Berger bilden die Stubenmusik Berger. Fernab jeglicher Tourismusklischees pflegen die fünf Brüder eine Musiktradition, die typisch für das Mostviertel ist. Ohne auf moderne Rhythmen, Melodien oder Texte angewiesen zu sein, schaffen sie es, den Menschen …
Original Godlmusikanten
Die Original Godlmusikanten spielen, am liebsten „ohne Strom“ von bayerisch-böhmischer Blasmusik über alte Volkstänze bis zur zünftigen Wirtshausmusik alles, was zur urigen Stimmung in einer Wirtsstube oder im Biergarten, bei einer Familienfeier, beim Bockbierfest oder im Bierzelt beiträgt. …
Eberl Dirndl
Die Eberl Dirndl (zwei Schwestern) aus Rosenheim, singen schon seit ihrer Kindheit zusammen. Zuerst einfach aus Freude am Singen und nur im kleinen Kreis. Später bei vielen Sänger- und Musikantenhoagartn, Gottesdiensten und diversen anderen Veranstaltungen oder einfach dann, wenn es ihnen und …

d' Woihauser Straßenmusikanten - (StraMu)
D' Woihauser Straßenmusikanten sind eine kleine Blasmusikformation mit 11 Musikern, die im September 2002 von Dieter Hanauer gegründet wurde. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Oberpfälzer Wirtshauslieder wieder aufleben zu lassen und mit neuen Ideen weiter zu beleben. Das …

Kiahbergmusi
Die Kiahbergmusi aus dem Ennstal ist eine neu gegründete Formation aus Kleinreifling, St. Gallen und Landl, die sich der Aufführung und Bewahrung traditioneller alpenländischer Volksmusik und Oberkrainer-Stücken widmet. Sie besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, die mit ihrer …
Schömberger Alphornbläser
Die Schömberger Alphornbläser spielen überwiegend als Trio und als Ergänzung zu den Auftritten der Schömberger Stubenmusik bzw. der Schömberger Volksmusik oder der Schwarzwälder Trachtengruppe Schömberg, aber auch bei Anlässen wie Hochzeiten, Kirchenkonzerten, Geburtstagen, Ausstellungen, …

KirtaBlosn
5 Musiker aus Neubiberg, München und Freising spielen als Tanzlmusi und kleine Blaskapelle bodenständige alpenländische Volksmusik, Blasmusik und Volkstänze.Für Kirchenmusik, bei festlichen Anlässen, sowie adventlichen/weihnachtlichen Veranstaltungen treten wir als Bläserquintett auf.

Altbayerische Wirtshausmusi
Die Altbayerische Wirtshausmusi spielt traditionelle Volksmusik aus Bayern, den angrenzenden Ländern sowie eigene Stücke; dazu singen sie neben eigenen Texten auch überlieferte Lieder und Couplets und erzählen so auf amüsante Weise, manchmal auch etwas derb, doch immer mit einem Augenzwinkern, …

d’ Auhäusler
Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi.Der Name d’ Auhäusler …

Bratl in da Rein - 3xaung
Drei gestandene Sänger und Musikanten aus dem Innviertel haben sich der Pflege des bodenständen Liedgutes verschrieben. In erster Linie sind dies lustige Lieder, Wirtshausgsangl, Couplets, semierotische Lieder und passende zeitkritische Gstanzl. Ihr Motto: „Wir singen, was mir spuin kinnan und …

Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis