d' Wadlbeißer
Etz geht's auf: GEMA-frei aufgespielt – zünftig gesungen – lustig getanzt – griabig zugehört

AlbBlech
Im Sommer 2016 veranstaltete Anneliese Haas mit ihrer Musikschule Blaustein ein Weisenbläser-Seminar auf Anregung von Martina Wager. Die Tiroler Volksmusik Ikonen Peter Moser und Otto Ehrenstrasser wurden als Referenten gewonnen. Durch das Benefizkonzert mit der Tiroler Kirchtagmusig und das …
Trio Collegio
Trio Collegio (gesprochen: Kollegio) besteht jetzt seit 30 Jahren. Der erste Auftritt erfolgte bei einem Konzert der Sing- u. Musikschule Neumarkt/Opf. am 28. April 1995 mit einem Concerto von Antonio Vivaldi. Dabei entstand der „lateinische“ Name. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Repertoire …

Sie und de Zwoa
Die drei von Sie und de Zwoa stammen alle aus der Umgebung von Regensburg, erarbeiten ihre Lieder gemeinsam und singen gerne bei Veranstaltungen traditioneller bayerischer Volksmusik, sowie bei allen kirchlichen Veranstaltungen.

Die 7gscheitn
Die 7gscheitn - die Betonung lege man auf die zweite Silbe - musizieren seit 1991 miteinander. Hauptsächlich traditionelle „GEMA-freie“ Volksmusik haben sie im Repertoire. Daneben für private Feiern auch Standardtanzmusik wie Fox, Tango, Langsamer Walzer. Die Stücke stammen aus Altbayern und …

Stub’nmusi d’ Wolpertinger Regensburg
Fünf Musikanten haben sich der Volksmusik verschrieben, der lustig heiteren. Daher auch der Gruppenname. Beim Erleben ihrer Musik kann ein Hauch der tatsächlich lebenden, allerdings sehr raren und nur in Altbaiern vorkommenden Tierart erahnt werden. Aber auch bei geistlich konzertanter Volksmusik …

Gaudiholz
Nur Klarinetten - das geht auch!

Böhmerwald Stubenmusik Nürtingen
Die Böhmerwaldstubenmusik Nürtingen spielt seit über 1999 traditionelle und moderen Volksmusikstücke.
Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).

Stubenmusik Berger
Robert, Josef, Christoph, Georg und Roland Berger bilden die Stubenmusik Berger. Fernab jeglicher Tourismusklischees pflegen die fünf Brüder eine Musiktradition, die typisch für das Mostviertel ist. Ohne auf moderne Rhythmen, Melodien oder Texte angewiesen zu sein, schaffen sie es, den Menschen …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis