Tiroler Tanzgeiger
Bei den Tiroler Tanzgeigern musizieren sechs Musizierende aus dem Raum Innsbruck. Die Volksmusikgruppe besteht seit 1982 und hat sich die Pflege der traditionellen, Tiroler Geigenmusik - hauptsächlich aus dem Zillertal - zur Aufgabe gemacht.
Trinkl Buam
Die Trinkl Buam machen seit 1993 Volksmusik im gesamten Oberland, überwiegend rund um das Tegernseer Tal aber auch im Inntal. Mit Akkordeon, Gitarre und Gesang präsentieren die beiden Brüder (Vitus Trinkl und Stefan Trinkl) eine junge bayerische Volksmusik. Sie finden: Volksmusik ist im Wirtshaus …
Knopf-Soatn-Musi
Die Knopf-Soatn-Musi besteht seit Ende 2013 und spielt „echte“ Volksmusik. Alle drei Mitglieder spielen noch bei verschiedenen anderen Musikgruppen mit und die Knopf-Soatn-Musi ist einfach aus Spaß an der Musik als „Familien-Musik“ entstanden. 2016 war ein besonderes Jahr für uns: Im …
Die Wendlsteiner Musikanten
Die Wendlsteiner Musikanten aus dem bayrischen Oberland schaffen für Events jeder Art einen stimmungsvollen Rahmen oder setzen schwungvolle Akzente. Von Volksmusik, Schlager, Oldies bis zum Oktoberfesthit bieten sie ein umfangreiches Show- und Animationsprogramm mit Moderation. Ihre Schmankerl: …
Seespitzler
Bereits seit 1995 musizieren die Seespitzler in ihrer ganz eigenen Spielweise für musikalische Freunde. Ihre Tanzmusik klingt in Osttirol anders: ursprünglicher, weniger zurechtgeschliffen, ungekünstelt, stolzer, herzlicher, einfach „wilde schiien“, was in Osttirol soviel wie »wunderschön« …
Ziachduo Deisenrieder Porschert
Das Ziachduo Deisenrieder Porschert spielt seit 2008 zusammen typisch boarische Volksmusik.
Schankpartie
Die Zutaten der Schankpartie sind: zwei Geigen, Harmonika, Kontrabass, drei Frauenstimmen, eine Allgäuerin (Nicola Benz), eine Burgenländerin (Magdalena Pfaffeneder), eine Wienerin (Else Schmidt) und ein Wiener (Williblad Rosner), Spielfreude und Spontanität, Heurigenkeller in Dornbach mit einer …
Pullacher DiletTanzlmusi
Traumhafter 3-stimmiger Klarinettensatz! Variable Buchung für Hoagarten bis Tanz mit 3- bis 6-Mann-Kapelle ist möglich. Sie spielen aus alten und neuen Notensammlungen, ausschließlich GEMA-freies Repertoire aus der bairischen Volksmusik. Eine Repertoireliste kann per eMail (s.u.) angefordert …
Die Worzelroder
Die Worzelroder spielen und singen im Duo, Trio oder Quartett fränkische, böhmische, bayerische Musik, alte Schlager und Jazz-Standards. Alle Musiker beherrschen mehrere Instrumente.
Hoamstanzer
Die Hoamstanzer sind 4 Musikanten, die seit 1992 gemeinsam musizieren. Zum Namen der Gruppe: das letzte Stückl, das spätabends (oder frühmorgens) vor dem Nachhausegehen gespielt wird (der „Außischmeisser“) wird in Südtirol „der Hoamstanzer“ genannt, daher der Name der Gruppe. Gespielt …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis