Trachten und Brauchtum – Vereine

Arbeitsgemeinschaft Schwäbischer Volkstumsgruppen e.V.

Heimat- und Trachtenverein Pöttmes
Bayrischer Landesverein für Heimatpflege
Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V.
Ziele des Vereins: Förderung, Erhalt und Verbreitung der bairischen Sprache
Heimat- und Trachtenverein "D' Schuttertaler" Konstein e.V.
Gegründet 1947 und Mitglied im Trachtenverband "Donaugau"
Heimat- und Trachtenverein d' Ammertaler Dießen - St. Georgen
Volksmusikpflege und -forschung / Volkskultur – Vereine

Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Verein zur Förderung und Erhaltung der Volksmusik und des Brauchtums. Veranstaltet regelmäßige Singstunden, Stammtische, Jugendhoagarten, Gstanzlsingen, Hoagarten.

Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
Infos über Volksmusikveranstaltungen in der Oberpfalz: Volkstanz, -kurs, Musikantentreffen, Musikantenstammtisch, Gesangs- u. Notenhefte, CD's , musikantenfreundliches Wirtshaus, Brauchtums - u. Heimatpflege

Tiroler Volksmusikverein
Bairisch-Alpenländischer Volksmusikverein e.V.
Der Bairisch- Alpenländische Volksmusikverein ist Förderer der traditionellen alpenländischen Volksmusik. Er hat die Aufgabe, den Erhalt der bodenständigen Volksmusik, den Volksgesang und das Brauchtum in ihren Bemühungen zu fördern. Der Verein verwirklicht seinen Zweck insbesondere durch: Organisation von Wochenend- und Tagesseminaren sowie Gesangs- und Musikgruppen beim Erlangen und bei der Pflege der bodenständigen Volksmusik, Hilfe bei der Auswahl der Musikstücke und bei der Beschaffung von Lied- und Notengut.
Bayrischer Landesverein für Heimatpflege
Abteilung Volksmusik
Deutscher Zithermusik-Bund e.V.

Klingende Brücke München e.V.
Beim internationalen Liedersingen der Klingenden Brücke München werden in lockerer Atmosphäre überlieferte Lieder in allen europäischen Sprachen und vielen Sprachen der Welt gemeinsam gesungen. Nebenbei erfährst du Wissenswertes über Sprachen, Länder und Inhalte der Lieder und kannst auch selbst dazu beitragen.
Die Singetreffen werden seit 1993 von Margarete Löwensprung angeleitet, die es versteht, mit ihrem unerschöpflichen Repertoire und umfangreichen Hintergrundwissen Menschen jeden Alters aus aller Welt zum gegenseitigen Austausch zusammenzubringen. Wer gerne singt und Freude an Sprachen, traditionellen Liedern und Kulturaustausch hat, ist willkommen!
Niederbayrische Alphornbläser
Eine Gruppe von Alphornbegeisterten aus Niederbayern. Kein Verein, kein Club, keine Partei. Sie eint nur die Freude am Alphorn, der Spaß am Alphornspielen und die dauernde Suche nach dem schönsten Alphornton.
Volksmusikverein im Landkreis Landshut e. V.
Verein für baierische Kultur e.V.
Pflege & Förderung von Volksmusik, Volkslied & Volkstanz im Landkreis Landshut
Volkstanz
Arbeitsgemeinschaft Volkstanzen in der Steiermark
Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist die Erforschung und Sammlung des österreichischen Volkstanzes sowie dessen Förderung und Pflege auf breiter Basis unter Einbeziehung aller Alters- und Berufsschichten.
Volkstanzgruppe Haxnschmeißer
Eine junge Münchner Volkstanzgruppe: Einheimische und Zuagroaste, Junge und dem Teenager-Alter schon länger Entwachsene, Singles und Familienoberhäupter, Geübte und übende Volkstanzbegeisterte. Sie tanzen nicht nur oberbayrische Volkstänze, sondern auch niederbayrische und österreichische Landler, einfache und anspruchsvolle Figurentänze, Kreistänze aus Norddeutschland, Paar- und Rundtänze aus den angrenzenden Nachbarregionen im Osten, vieles aus dem Schwäbisch-Alemannischen, Hambo und Polska aus Schweden und Dänemark und was die Füße sonst so mitmachen.