Volksmusik-Termine

Veranstaltungen finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, …

… bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Begeisterte und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Termine im Zeitraum 14.07.2025 - 14.08.2025

An Sprung übers Wasserl - OFFENES SINGEN im Fraunhofer

»mit Hermann Geyer«

Di, 15.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: diesmal im "Salettl" hinten im Wirtshaus!
wiederkehrend

Liebe Neugierige, Singnarrische und Liebhaber lieber Lieder,

in flirrender Hitze unter einem lichten Blätterdach dem Gebirgsbach, der feuchte Kühle heraufwirbelt, entlang wandeln – und „an Sprung übers Wasserl, an Juchitza drauf!" So viele Lieder, lustige, melancholische – „Is' scho still um an See" – oder verliabte Gsangl sind rund ums Wasser unterwegs und können uns in Gedanken und Gefühlen erfrischen.

„Von da hohen Alm auf die Niederalm" – der Almsommer in all seiner Pracht lockt uns in die große Weite ...

Sommermond: Tage-Lieder markieren den nahen Morgen, erzählen aber häufig von einer 'magischen' Zwischenzeit. „Sollt i hoamgeh, sollt i dableibm?" Das Dilemma zwischen Pflicht und Sehnen löst sich erst – sehr poetisch – unter dem Nachtgestirn: „Um oans kimmt da Mondschein, um zwoa kemman d' Stern ..." – warum aber 's Deandl sein' Buam dann scho a ganze Stund vor Tag aufweckt, bleibt wohl dem Geheimnis der Nacht vorbehalten ...

So schnell gehn uns die Lieder nicht aus. Einfach die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch, bunt durcheinand: altbairische und alpenländische Lieder, a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshaus¬g'sang. Dafür braucht es keine Dialektkenntnis, Vorübung, „Jodeldiplom" oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Singlust!

Ganz herzliche Einladung! Und gebt sie gern weiter!

Euer Hermann Geyer



Achtung: Im August 2025 findet kein Singtreff statt!

Ab September treffen wir uns wieder JEDEN DRITTEN DIENSTAG IM MONAT um 19.00 Uhr:

16. September, 19.00 Uhr:    „Pfiat di God, du schöne Alma"
21. Oktober, 19.00 Uhr:        „Singa is unser Freid"
18. November, 19.00 Uhr:     „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr:     „Maria durch ein Dornwald ging"

P. S. Herzliche Empfehlung: Beppi Bachmaiers feine Wirtshausküche vor, bei oder nach dem Singen!


www.fraunhofertheater.de


Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 02.07.2025

Volkstanz im Augustiner

Di, 15.07.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
D 85354 Freising, Hauptstraße 24
Freisinger Augustiner
wiederkehrend

1x im Monat dienstags ab 19:30 Uhr.

Auf dem Programm stehen die bayerischen Standards (Boarischer, Walzer, Polka, Dreher), einfache Figurentänze, lustige Tanzspiele und natürlich Zwiefache.

Die Schritte und Abfolgen der Tänze werden von Tanzmeisterin Vroni Schweikl gezeigt.

Für musikalische Begleitung sorgen Atul Barth an der Steirischen Harmonika & Friends.

Veranstalter: Vroni, Atul und Holger mit den Wirtsleuten Louise und Tom

Oberbayern Tanzen #6739 eingetragen von Atulzuletzt geändert am 17.03.2025

Kultur macht stark – gemeinsam und vor Ort

Mi, 16.07.2025, 09:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Um die Kooperation, Vernetzung und Bündnisbildung zu fördern, lädt die Beratungsstelle »Kultur macht stark« Bayern zur Info- und Vernetzungsveranstaltung nach Freyung ein. Neben Vorträgen und Informationen zum Förderprogramm steht der Austausch zwischen örtlichen Akteuren im Vordergrund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Förderprogramms (bis zu 100% Förderung!). Die Veranstaltung richtet sich an Akteure und Multiplikatoren aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales. Schulen und Ganztagsangebote sind für »Kultur macht stark«-Projekte wichtige Bündnispartner und ausdrücklich eingeladen.

Mit dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung: https://eveeno.com/357751178
Anmeldefrist: 7. Juli 2025

Niederbayern Sonstige #6880 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 24.06.2025

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 16.07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6863 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 03.06.2025

Volksmusik im Brunnenhof

Do, 17.07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Brunnenhof, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit den 4 jungen Hinterberger Musikanten.

Mit Bewirtung!

Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Darbietung #5630 eingetragen von AIBKURzuletzt geändert am 24.03.2025

Musikantenstammtisch

Do, 17.07.2025, 19:30 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn
wiederkehrend

A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht im Speisewerk Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.

Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.

Wir möchten alle Gesangs- und Musikgruppen, die unseren monatlichen Stammtisch besuchen wollen, bitten, sich telefonisch unter 089-8418913 oder per Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de anzumelden.
Der Grund ist, dass man die Anzahl der Gruppen besser koordinieren kann. Die Erfahrung zeigt, dass 5 Gruppen pro Abend ideal sind, da dementsprechend mehr Durchgänge gesungen und gespielt werden können.

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Stammtisch #1644 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 25.11.2024

Musikantenstammtisch

Do, 17.07.2025, 19:30 - 23:00 Uhr
A 2840 Petersbaumgarten, Wechselbundesstraße 2
Gasthaus Pichler
wiederkehrend

Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.

Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901

Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 []

NÖ / Wien Stammtisch #6871 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 04.06.2025

Volksmusiktag Mittendrin

Fr, 18.07.2025 - So, 20.07.2025
D 85072 Eichstätt, Domplatz
Eichstätter Innenstadt

8. Volksmusiktag in Eichstätt

Weitere Details gibt's hier: https://www.eichstaett-mittendrin.de/

Veranstalter: Kulturverein „Mittendrin“ e. V.

Oberbayern Festival #6862 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 03.06.2025

Salzburger Straßenmusik

Sa, 19.07.2025, 10:30 - 14:30 Uhr
A 5020 Salzburg
verschiedene Plätze in der Altstadt
wiederkehrend

Von 26. April bis 13. September 2025 musizieren wieder jeden Samstag von 10:30 bis 14:30 Uhr regionale Volksmusikgruppen auf verschiedenen Plätzen der Altstadt Salzburgs - Die Salzburger Straßenmusik!

Nach dem Aufruf zur Mitwirkung meldeten sich spontan über 40 Musikgruppen für die 22 Termine. So werden auch heuer wieder die Plätze mit jeweils zwei Volksmusikensembles bespielt. Die erste Gruppe beginnt um 10:30 Uhr und die zweite kommt um 12:00 Uhr dazu. Für etwa eine Stunde findet so ein kleines Treffen der Musizierenden statt. Von 13:00 bis 14:30 Uhr wird die Straßenmusik von der zweiten Gruppe fortgesetzt.

Im Jahr 2008 begannen wir dieses Projekt aus Anlass 100 Jahre Salzburger VolksLiedWerk. Angelegt vorerst auf ein Jahr, hat diese Kulturinitiative mittlerweile ihren festen Platz in der linken und rechten Altstadt gefunden. Ziel ist, Volksmusik aus Salzburg und angrenzenden Regionen wie Bayern, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten von Ende April bis Mitte September auf verschiedenen Plätzen hautnah zu erleben, dazu mit Musikantinnen und Musikanten persönlich in Kontakt zu kommen.

Volksmusik verbindet - einerseits junge mit älteren Musikanten, andererseits das Staunen der Kleinen beim Zuhören, das Mitwippen im Wagerl oder auf den Schultern des Papas mit der Freude der Großen über das Erleben der Kleinen! Kinder und ältere Semester schwingen spontan das Tanzbein, Erinnerungen und Emotionen dürfen wach werden.
Prägend für den Musizierstil einer Gruppe sind Überlieferung, Persönlichkeit und Alter. Hier die jungen, ungestümen, vor Begeisterung sprühenden Mitglieder einer Tanzlmusi, da die Erfahrenen, die sich durch jahrelanges Musizieren miteinander einen Personalstil zugelegt haben, der unverwechselbar ist.

Die Mischung aus Begeisterung, Freude an der Musik und Fröhlichkeit auf beiden Seiten, egal ob Zuhörer oder Aktive, macht das Besondere jeder Darbietung aus. Quer durch alle Generationen entsteht jedes Mal aufs Neue eine andere Stimmung, deren wichtigstes ‚Instrument' letztlich der Musikant selbst ist, indem er durch seine Authentizität der Volksmusik Lebendigkeit verleiht.

Viel Verbindendes und Fröhlichkeit mit und auf beiden Seiten wünscht

Ihr

Salzburger VolksLiedWerk

(Für die Liste der jeweiligen Mitwirkenden klicke bitte auf den Veranstalter-Link!)

Kontakt/Info: Salzburger VolksLiedWerk, Tel. +43/662/8042/2583 []

Veranstalter: Salzburger VolksLiedWerk

Salzburg Darbietung #6753 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 21.03.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 19.07.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #6623 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025
❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Kommentare

Birgit Birk

Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...

Dein Kommentar zum Veranstaltungs-Kalender

Ob kurzer Hinweis oder persönliche Empfehlung – deine Rückmeldung hilft anderen weiter. Einfach hier kommentieren!