Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
SL: Sigi Bradl
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Couplet- und Gstanzlsingen

M: Regentalmusi
Kontakt/Info: Judith Mezösi [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 14 €, ermäßigt 10 €
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
SL: Sigi Bradl
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
A guate Mischung I - Musikseminar

Seminar für Steirische Harmonika, Klarinette, Okarina, Hackbrett und Begleitinstrumente (Gitarre, Kontrabass, Tuba/Posaune)
Nicht nur eine gute, sondern eine unwiderstehliche Mischung soll der Zusammenklang der oben genannten Instrumente ergeben. Neben der Verbesserung der technischen Fertigkeiten soll auch die Lust zur Improvisation und zum gemeinsamen Musizieren geweckt und gefördert werden.
Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Gruppenunterricht für bestehende Gruppen.
Mit: Peter Brunner (Harmonika, Trompete, Flügelhorn)
Anton Gmachl sen. (Klarinette, Harmonika)
Michael Reiter (Harmonika, Posaune, Hackbrett,
Kontrabass, Gitarre, Okarina),
Petra Humpel (Harmonika, Gitarre, Hackbrett)
Datum: 9.–11. April 2021, Fr. 18 Uhr (Anreise: 16 Uhr)–So. 13 Uhr
Ort: Gasthaus Kirchenwirt Aigen, 8943 Aigen im Ennstal Nr. 8
Seminargebühr: € 150,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 130,–)
Anmeldeschluss: 9. März 2021
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Kirchenwirt Aigen,
T: +43 (0)3682 23310, E: info@kirchenwirt-aigen.at
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 150 €, Seminargebühr (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 130,–)
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Volkstanz mit den Alfelder Musikanten
Frühlingsvolkstanz mit den Alfelder Musikanten
Die Tanzfolge wird ab Februar 2021 auf der Homepage www.volkstanz-langquaid.de einzusehen sein.
Infos / Platzreservierungen: Helga & Bertl Wecker, 09441 / 81628
Volksmusikseminar Oberteisbach
Anmeldung ab sofort zum Seminar für alle gebräuchliche Instrumente in der Volksmusik. Aktuelle Info zu Referenten, Ablauf, Kosten und Anmeldung auf www.BAV-online.at
Kinder und Jugendliche werden speziell finanz. unterstüzt. Ansprechpartner: Hellmuth Stumpf 0176/57612799 oder Email an oberteisbach@bav-online.at
Frühjahrshoagarten in Geisenbrunn
Der Frühjahrshoagartn findet am Freitag, den 23. April um 20.00 Uhr statt.
Die teilnehmenden Gruppen werden noch bekannt gegeben.
Kartenreservierung bei Marianne Pischetsrieder, telefonisch oder per Email
Kontakt/Info: 08105-7755345 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 14 €, ermäßigt 10 €, Vereinsmitglieder 10,- Euro, Nichtmitglieder 14,- Euro.
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Hackbrett & Zitherkurs

Ob erste Musizierversuche oder Erweiterung des eigenen Könnens, ob Melodien, Begleitung oder Improvisation: Unsere kompetenten Referenten helfen Ihnen auf die (Saiten-)Sprünge. Tageskurs für Hackbrett und Zither.
Mit: Johannes Rohrer (Zither)
Marion Maier-Ghanaviztchi (Hackbrett)
Datum: 24. April 2021, 10–17 Uhr
Ort: Wirtshaus Höllerhansl, Rachling 24a, 8510 Stainz,
T: 43 (0)3463 2240, E: info@wirtshaus-hoellerhansl.at
Kosten: € 65,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 50,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 60,- (für Mitglieder € 45,-)
Quartierempfehlung bei Bedarf: Wirtshaus Höllerhansl, T: 43 (0)3463 2240
Steirische Teilnehmer (Minderjährige, Studenten, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk