Tanzwoche der Bundes-ARGE Österr. Volkstanz
Auch in diesem Jahr widmen wir uns wieder dem Generalthema: „Der österreichische Volkstanz im Spiegel der europäischen Tanzgeschichte“.
Und erneut richten wir den Blick über die Landesgrenzen hinaus – mit zwei Referenten aus sehr unterschiedlichen kulturellen Räumen.
- Hamidreza Ojaghi gibt Einblick in die Welt kurdischer Reigentänze
- Marco Campman bringt aus dem Westen Europas Formen niederländischer Kontratänze mit
- Elfriede Schweikardt aus Vöcklabruck erlaubt uns einen Einblick in das Volkstanzleben der Gruppe D'Waldhörnler, die heuer ihr 80-jähriges Bestehen feiert.
- Ergänzt wird das Programm durch gemeinsames Singen sowie Jodeln – ganz im Sinne eines lebendigen Miteinanders.
Für Abwechslung sorgt ein gemeinsamer Ausflug, unter anderem zu den Traunfällen.
Gesamtleitung: Mag. Else Schmidt
Anmeldung per e-mail an bag@volkstanz.at
Anmeldeschluss: 18. Juli 2025
Kontakt/Info: Franziska Huber, +43 660 6795591 [E-Mail]
Veranstalter: Bundes-ARGE Österreichischer Volkstanz
Offenes Singen
„Ich geh in finst’rer Nacht“ Lieder von Nachtwandlern und Nachtschwärmern
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Schützenkirta Oberisling
Eintritt frei!
Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling
Tanzlmusik-Wochenende
Tanzlmusik und das Weisen-Blasen erfahren derzeit eine wahre Renaissance und erfreuen sich bei Musikern und Musikerinnen wie Publikum wachsender Beliebtheit. Historie und ein Schuss Nostalgie, gepaart mit dynamischer Spielfreude und guter Laune schaffen ganz besondere Unterhaltungsmomente und gesellige Stunden. Mit geplanten Ensemblegrößen von rund acht Personen und der Zusammenstellung mehrerer Formationen, die abwechselnd eine Abschlussveranstaltung bestreiten werden, möchte Diplom-Musiker Herbert Hornig mit interessierten und technisch versierten Musikern und Musikerinnen an einem Projektwochenende die Besonderheiten dieser Stilrichtung erarbeiten. Folgende Instrumentengattungen werden gesucht: Flügelhorn/Trompete, Klarinette, Tenorhorn oder Basstrompete, Tuba, Akkordeon, Steirische Harmonika (B-Es-As-Des, Noten: Griffschrift). Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene D2-Prüfung und mehrjährige Spielpraxis in einem Musikverein oder Orchester.
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund
Kommentare
Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...
Dein Kommentar zum Veranstaltungs-Kalender