Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Wirtshaussingen
Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.
Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.
Eigenschaften
Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d'Nacht im Speisewerk Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. 's ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d' Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch" ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Sänger u. Musikanten bitte vorher anmelden!
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Musikantenstammtisch
Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.
Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901
Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 [E-Mail]
Gruppenabend der Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Alle unsere Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mit uns mittanzen. Wir freuen uns über jeden, der zu uns auch nur schnuppern kommt.
Kontakt/Info: 06649804315 [E-Mail]
Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Internationaler Volksmusiktag
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:
MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.
MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.
Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!
Euer Team von MENSCHEN in EUROPA
Kontakt/Info: Menschen in Europa [E-Mail]
Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern
Festival der Jagd- und Naturhörner
Festival der Jagd- und Naturhörner
Sonntag, 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Unter der Regie von Hornmeister Bernhard Bauer von den Jagdhornbläsern Wolfstein findet 2025 ein kleines aber feines Festival der Jagd- und Naturhörner in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung statt. Zur Mitwirkung eingeladen sind Parfocehorn-, Jagdhorn- und Alphornbläser aus dem Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. Zum Auftakt findet vormittags in der Stadtpfarrkirche Freyung ein von den Musikern feierlich umrahmter Gottesdienst statt. Im Anschluss daran versammeln sich die Bläser auf dem Stadtplatz zu einem kleinen Standkonzert.
Nach dem Mittagessen wird der Schauplatz dann ab 13 Uhr in den Innenhof bzw. die Räumlichkeiten der »Volksmusikakademie in Bayern« verlegt. Abwechselnd werden die zahlreichen größeren und kleineren Ensembles ihre konzertanten und jagdlich geprägten Stücke zur Aufführung bringen. Dazwischen werden die verschiedenen Akteure, ihre Instrumente und ihr Repertoire fachkundig vorgestellt und anmoderiert. Selbstverständlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für die Bewirtung der Musikanten und Zuhörer, die bei freiem Eintritt an den Aufführungen teilnehmen können. Bei einer Hausführung kann dann zudem ein Blick hinter die Kulissen der »Volksmusikakademie in Bayern« geworfen werden.
Herzliche Einladung!
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Tanz im Botanischen Garten
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Kommentare
Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...
Dein Kommentar zum Veranstaltungs-Kalender