Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 28.05.2025 - 28.06.2025

Swinging Baroque & E-Geigen mit Loopstation

Do, 05.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Swinging Baroque« & »E-Geigen mit Loopstation« – Ein Kurs für Lehrer und Schüler

Dank ihrer langjährigen Erfahrung als Musikpädagogin am Camerlohergymnasium in Freising und der intensiven Zusammenarbeit mit Studenten, Musikerkollegen und Hochschuldozenten hat Hildegard Senninger den Bogen raus, wie man ein Schulorchester mit Werken aus dem Barock zum Swingen und Grooven bringt. Ihre Freude und Erfahrung am lustvollen Musizieren gibt sie gerne an Musiklehrer und ihre Schüler in einem rund zweistündigen Workshop weiter (10.00–12.00 Uhr).

Mit seiner langjährigen Erfahrung als Musiker und Pädagoge, arbeitet Julian »Jou-Lee« Blumenthaler unter anderem als Workshopleiter für die Musikhochschule und Kammerspiele München, sowie als Gymnasiallehrer für das Fach Musik. Nach Freyung bringt er E-Geigen und Loopstations mit und zeigt ihre vielfältigen Möglichkeiten für den Einsatz im Musikunterricht. Sponsored by Yamaha steht im Rahmen des zweistündigen Workshops (14.00–16.00 Uhr) ausreichend Equipment zum eigenen Ausprobieren bereit!

Dazwischen steht neben dem Mittagessen Zeit für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Vertiefen, Ausprobieren, Hausführung, Notenbörse ... zur Verfügung. In Ausnahmefällen ist auch die Teilnahme an nur einem Kurs-Teil möglich (Bitte bei der Anmeldung angeben!).

Ein Kurs im Rahmen des »Bairischen Geigentags 2025«.

Anmeldung unter https://www.volksmusikakademie.de/seminardetails/1977.

Niederbayern Kurs #6822 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 28.05.2025

„Bairischer Geigentag“

Do, 05.06.2025, 16:00 Uhr - So, 08.06.2025, 16:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

„Bairischer Geigentag“ an Pfingsten in Freyung

Traditionsreiche Veranstaltung lädt Musikbegeisterte erstmals in den Bayerwald ein

„Geige spielen ist nicht schwierig, Geige spielen ist lustig!“, mit dieser Grundeinstellung wollte Franz Mayrhofer aus Waldram über viele Jahrzehnte Jung und Alt die Scheu vor einem Instrument nehmen, das wandelbar wie kaum zweites Musik gestalten kann. In den 1970er-Jahren war die Geige längst fast gänzlich von den Tanzböden verschwunden. Freilich, in den Konzertsälen war sie noch bestens vertreten, aber das war eine andere Welt. Mayerhofer – seinerzeit frisch gebackener Leiter der „Münchner Schule für Bairische Musik / Wastl-Fanderl-Schule“ und virtuoser Geiger, sah es als seine Aufgabe an, die Geige zurück in die Volksmusik zu führen. Nach steirischem Vorbild ersann er 1980 den „Bairischen Geigentag“. Erst als geschlossenes Seminar durchgeführt, öffnete er bereits ab der zweiten Auflage die Türen ganz weit: in wechselnden Wirtschaften im Raum Bad Tölz wurde ein niedrigschwelliger Zugang zum Geigenspiel und zur Volksmusik geschaffen. Viele sind seinem Ruf gefolgt, die Mitspielgelegenheiten, Schnupperkurse und kleinen Auftritte richteten sich an alle Generationen. Der Aufschwung der volksmusikalischen Geigenszene in Bayern trägt einen deutlichen Stempel des Ehepaars Sissy und Franz Mayrhofer. Unheimlich viel persönliches Engagement steckt in dieser Erfolgsgeschichte.

Musik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen

Inzwischen ist der Franzi deutlich in den 80ern und nach der Corona-Pause reichte die Kraft nicht mehr für einen „Geigentag“-Neuanfang. Es hätte das Ende der traditionsreichen Veranstaltung bedeuten können, doch durch eine glückliche Fügung kamen die Mayrhofers mit Roland Pongratz ins Gespräch und die Idee entstand, den „Bairischen Geigentag“ künftig in Freyung in der „Volksmusikakademie in Bayern“ anzusiedeln. Mit ihren großzügigen Räumlichkeiten und den kurzen Wegen zu benachbarten Wirtshäusern, Biergärten, Veranstaltungssälen, Grünflächen oder der Stadtpfarrkirche ist es der ideale Ort für so ein buntes Treffen wie den „Geigentag“.

Am Pfingstwochenende 2025, genauer gesagt von 5.–8. Juni, wird es erstmals so weit sein, dann sind alle Musikanten, Solisten und Ensembles mit Streichinstrumenten herzlich nach Freyung eingeladen, um an Workshops teilzunehmen, frische Stücke kennenzulernen, neue Musikantenfreundschaften zu schließen oder bei Konzerten, Wirtshausgelegenheiten oder auf Tanzböden aufzugeigen, was das Zeug hält. Natürlich freuen sich die Veranstalter, unter ihnen der „Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V.“ und der Bezirk Niederbayern, auch auf Besucher, die ein musikalisches Wochenende erleben wollen! Der „Bairische Geigentag“ – zukünftig wird er alle zwei Jahre stattfinden – bietet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten nicht nur Volksmusikanten ein Forum, sondern auch andere Stile wie Klassik, Weltmusik oder Jazz finden hier ihre Plattform, denn wir wissen ja: »Geige spielen ist lustig!«

Zum Auftaktkonzert kommt „Maxjoseph“

Geige, Steirische Harmonika, Gitarre und Tuba – die vier virtuosen Musiker von »Maxjoseph« weben in ihrem aktuellen Konzertprogramm „Nau“ ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte. In den Kompositionen, Arrangements und Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel, die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind. Das Ensemble aus Nathanael Turban (Geige), Andreas Winkler (Steirische Harmonika), Georg Unterholzner (Gitarre) und Florian Mayrhofer (Tuba) setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat. Beim „Bairischen Geigentag“ bestreitet „Maxjoseph“ am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19 Uhr das Eröffnungskonzert. Es findet unter freiem Himmel im Innenhof der „Volksmusikakademie in Bayern“ statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Innenräume ausgewichen. Karten sind im Vorverkauf hier erhältlich: 08551 914 7135, info@volksmusikakademie.de

Hinweise und Informationen zum weiteren Programm des „Bairischen Geigentags 2025“ finden sich unter: www.bairischer-geigentag.de bzw. www.volksmusikakademie.de.

Niederbayern Kurs #6804 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 13.05.2025

Eröffnungskonzert des Bairischen Geigentags Maxjospeh

Do, 05.06.2025, 19:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Maxjospeh«

Eröffnungskonzert des »Bairischen Geigentags«

Geige, Steirische Harmonika, Gitarre und Tuba – Die vier virtuosen Musiker von »Maxjoseph« weben in ihrem aktuellen Konzertprogramm »Nau« ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.

In den Kompositionen, Arrangements und Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel, die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind.

Das Ensemble setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat.

Maxjoseph sind:
Nathanael Turban - Geige
Andreas Winkler - Steirische Harmonika
Georg Unterholzner - Gitarre
Florian Mayrhofer - Tuba

Dieses Eröffnungskonzert des »Bairischen Geigentags« findet unter freiem Himmel im Innenhof der »Volksmusikakademie in Bayern« statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Innenräume ausgewichen.

Karten:
VVK: 20 € / AK: 22 €
Eintritt bis 12 Jahre frei!

Infos unter: 08551 914 7135, info@volksmusikakademie.de und Ticketbörse https://t1p.de/mvvxo

Niederbayern Konzert #6819 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 28.05.2025

Volksmusik im Brunnenhof

Do, 05.06.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Brunnenhof, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit der Kellerer Klarinettenmusi.

Mit Bewirtung!

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei! Spenden erbeten

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Konzert #5619 eingetragen von AIBKURzuletzt geändert am 24.03.2025

Maxjospeh - Eröffnungskonzert des Bairischen Geigentags

Do, 05.06.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7
Niederbayern Konzert #6801 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 02.05.2025

Musikanten Stammtisch im Seehof

Fr, 06.06.2025, 19:00 Uhr
D 82211 Herrsching am Ammersee, Seestraße 58
Hotel Seehof Herrsching
wiederkehrend

Seit vielen Jahren ist der Seehof ein „musikantenfreundliches Wirtshaus", der einmal im Monat zum Musikantenstammtisch einlädt. Jeden ersten Freitag im Monat: jeweils ab 19.00 Uhr.

Musikanten wie Zuhörer sind gleichermaßen herzlich willkommen!

Zuhörer / Gäste werden um vorherige Reservierung gebeten.

Kontakt/Info: +49 8152 9350 (Tischreservierung) []

Veranstalter: Seehof Herrsching

Oberbayern Stammtisch #6660 eingetragen von Seehofzuletzt geändert am 05.03.2025

Musikantenstammtisch im Trachtenheim

Fr, 06.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
D 85072 Eichstätt, Parkhausstraße 23
Trachtenheim am Frauenberg
wiederkehrend

Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen.

Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.

Am ersten Freitag jeden Monats.

Veranstalter: Trachtenverein Eichstätt

Oberbayern Stammtisch #6320 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 07.02.2025

Streichinstrumente aus zweiter Hand

Sa, 07.06.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Streichinstrumente aus zweiter Hand«

Probespiel und Verkauf

10-17 Uhr

Du bist auf der Suche nach einer neuen Geige? Du suchst nach einer klingenden Rarität? Dann bist Du am 7. Juni 2025 in Freyung genau richtig. In Niederbayern wird aktuell eine große, viele Jahre mit enormer Sachkenntnis und Umsicht zusammengetragene Geigensammlung aufgelöst. Fast fünf Dutzend Geigen stehen zur Auswahl und sie sollen nach Wunsch des Besitzers wieder dauerhaft zum Klingen gebracht werden und Menschen bei unterschiedlichsten Veranstaltungen erfreuen. Einen Tag lang werden nun an der »Volksmusikakademie in Bayern« die modernen und feinen, alten Meistergeigen sowie Instrumente für Schüler zu günstigen Preisen angeboten.

Niederbayern Sonstige #6820 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 28.05.2025

Grenzenlose Musik– Klangliche Raritäten von hüben und drüben

Sa, 07.06.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Wir werden Tanzmusik aus den grenznahen Gebieten Polens und Südböhmens kennenlernen und die Gemeinsamkeit sowie deren Vielfalt auskosten. Rein klanglich lassen wir Ländergrenzen hinter uns und entdecken regionale Eigenheiten, die wir gemeinsam hörbar machen.

Ein Kurs im Rahmen des »Bairischen Geigentags 2025«.

Anmeldung unter https://www.volksmusikakademie.de/seminardetails/1965

Niederbayern Kurs #6823 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 28.05.2025

Rumpertibum – Selten gespielte Zwiefache

Sa, 07.06.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Rumpertibum« – Selten gespielte Zwiefache

Sie heißen »Rumpertibum«, »Stadtkirche« oder »Der Wirt vom roten Turm« – interessante Zwiefache, die selten gehört werden. Wir probieren einige dieser besonderen taktwechselnden Melodien aus dem Musikarchiv des Bezirks Niederbayern aus – Lieblingsmelodien mit Ohrwurmgarantie!

Ein Kurs im Rahmen des »Bairischen Geigentags 2025«.

Anmeldung unter https://www.volksmusikakademie.de/seminardetails/1976

Niederbayern Kurs #6824 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 28.05.2025
❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Kommentare

Birgit Birk

Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...

Dein Kommentar zum Veranstaltungs-Kalender

Ob kurzer Hinweis oder persönliche Empfehlung – deine Rückmeldung hilft anderen weiter. Einfach hier kommentieren!