Martina Holzer
Martina Holzer studierte von 1996 bis 2002 an der Hochschule für Musik und Theater in München Schulmusik für Gymnasium, Harfe (Klasse Prof. Helga Storck) und Kirchenmusik (Orgel: Marlene Hinterberger, Improvisation: Wolfgang Hörlin, Gregorianik: Prof. Johannes Göschl) In den Jahren 1997-2000 …
Die Wendlsteiner Musikanten
Die Wendlsteiner Musikanten aus dem bayrischen Oberland schaffen für Events jeder Art einen stimmungsvollen Rahmen oder setzen schwungvolle Akzente. Von Volksmusik, Schlager, Oldies bis zum Oktoberfesthit bieten sie ein umfangreiches Show- und Animationsprogramm mit Moderation. Ihre Schmankerl: …
Bayrisch Creme - Saitenensemble
Bayrisch Creme - Saitenensemble, das ist Hackbrett, Zither, Gitarre und Kontrabass – traditionell-modern-klassisch.
Holledauer3
Holledauer3, das ist ein Dreigesang mitten aus der Hallertau. Die Geschwister Hagl singen seit Kindertagen gemeinsam - allein es fehlte der Sopran. Anlässlich eines „Bayerischen Festes“ 2011 an der Grundschule Wolfersdorf schloss sich der Kreis und führte die drei Sängerinnen zusammen. …
Holledauer HolzBlech
Das Holledauer HolzBlech ist ein etwas unorthodoxes Bläserensemble, in der Stammbesetzung mit 2 Klarinetten und Waldhorn. Das Repertoire ist an der Schnittstelle zwischen Klassik und Volkxmusik angesiedelt. Die Gestaltung und Umrahmung festlicher und gerne auch kirchlicher Anlässe bildet dabei den …
Hochberghauser Tanzlmusi
Die Musiker aus Hochstadt, Starnberg und Unterhausen spielen seit 1980 zusammen. Ihre Noten richten sie für ihre Besetzung selbst ein. Die Stücke sammeln sie auf Volksmusikwettbewerben (zweimal in Innsbruck) oder auf Tanzveranstaltungen (bis in den Bayerischen Wald). Zum derzeitigen Repertoire …
Burgkeller 4-Gsang
Den Burgkeller 3-Gsang existiert bereits seit 2007 und singt ausschliesslich dreistimmig. Unser Reportoire geht von lustigen Couplets ueber zu Advents und Kirchenliedern. Sie kennen sich alle über den Trachtenverein.
Stefan Straubinger
Traditionell bayrisch, avantgardistisch schrägBayrischer Spaß ohne Rücksicht auf Vorurteile!
Willi Stappert
Willi Stappert hat sich 1978 als damals sehr aktiver Volkstänzer entschlossen, ins Lager der Musikanten zu wechseln und Steirische Harmonika zu lernen. Seine Lehrer waren Max Rosenzopf und Uschi Mader. Die ersten Erfahrungen sammelte Willi als Musikant bei den Auftritten des „Münchner …
Spui'maNovas
In der Band Spui´maNovas vereint Stefan Straubinger altes und neues indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. Er ist in der bayrischen Volksmusik verwurzelt und inspiriert durch verschiedenste Musikstile.In einer musikalischen Power-Show versprühen die …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis