Diefatshefara Blasmusik
Als sich im Jahre 2006 die Diefatshefara Blasmusik zur ersten gemeinsamen Probe traf, da wusste noch niemand, wohin der Weg der jungen Danzlmusi führen würde. In Diepoltshofen bei Waidhofen („Diefatshefa“ im Volksmund) gegründet, auf dem Hof der allseits bekannten Geschwister Reitberger, war …
Roggensteiner Bänkelgsang
Wie die Bänkelsänger vergangener Tage bringt der Roggensteiner Bänkelgsang gar schaurige Moritaten und rührselige Balladen, aber auch lustige Couplets und Gstanzln. Auf großen Moritatentafeln können die Zuhörer den Text der Lieder auf Bildern mitverfolgen. Gabi singt und begleitet sich auf …

d’ Vuizbandoffen
Es gibt sie seit dem 4. Adventsonntag 1986. In den letzten 25 Jahren haben sie einiges ausprobiert. Angefangen von traditionellen Ziach-Stücken, über alte Meister, wie z.B. Mozart, zum Teil mit Hackbrett-Harfe-Tuba, Irischer Musik, bis sie bei ihrem jetzigen Stil gelandet sind: Selbstkomponierte …
Teneriffa-Tanzlmusi und VolksTanzGruppe Dorfen
2003 suchte die Gaugruppe des Isargaues eine Musikgruppe für einen Gastauftritt in Fribourg / Schweiz. Ein "zusammengewürfelter Haufen" Musiker konnte gewonnen werden und man probte fast ein halbes Jahr nur für dieses Festival.

Ebrachtaler Tanzlmusi
Die Ebrachtaler Tanzlmusi aus Ebersberg spielt seit 1985 auf Volkstänzen in Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Tirol....
Egerländer Familienmusik Hess
Die Egerländer Familienmusik Hess hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 zur Aufgabe gemacht, Volksmusik aus dem Egerland sowie dem gesamten sudetendeutschen Raum zu spielen. Neben der möglichst authentischen Wiedergabe der traditionellen Musikstücke und Pflege der Eghalanda Mundart, …
Kiramer Hausmusi
Die Kiramer Hausmusi spielt am liebsten in der klassischen Stubenmusi-Besetzung mit Hackbrett, Zither und Gitarre/Kontragitarre schöne staade Landler, Menuette und Walzer beim Musikantenstammtisch, Hoagarten und in der Kirch’. Zur Abwechslung aber auch frische Stück’l traditioneller Volksmusik …

Saitenpfeifer aus Schwabbruck
Die Saitenpfeifer sind eine 5-köpfige Gruppe mit dem Schwerpunkt bayrische und europäische Volksmusik. Die Gruppe besteht seit 2005.

VorwaldBlech
Aufgrund unserer vielseitigen Musiker können wir ein breit gefächertes Repertoire bieten. Da wir alle aus der Oberpfalz stammen, haben wir natürlich auch Oberpfälzer Liedgut im Programm. Desweiteren nimmt einen großen Teil unseres Programms die traditionelle „bayrisch-böhmische Blasmusik" …
Saitenwind
Saitenwind, das ist rhythmische Saitenmusik, abweichend von den gängigen Zitherklischees. Drei Zitherspielerinnen, die Lust darauf haben, mal Neues und Ungewohntes mit ihren Instrumenten auszuprobieren. Mit dabei Gitarre, Kontrabass und Percussion.

Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis