Musikgruppen-Verzeichnis

Musikgruppen mit Tradition und Charakter – vielfältig, lebendig, regional

Im Musikgruppen-Verzeichnis von volXmusik.de findest du eine vielfältige Sammlung traditioneller Volksmusikgruppen – vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, vereinzelt aber auch darüber hinaus. Die Liste ist bequem filterbar nach Region, Besetzung und den besonderen Merkmalen, die Auftrittsweise, Zusammenspiel und Charakter jeder Gruppe widerspiegeln.

Ob du eine passende Formation für deine Veranstaltung suchst, dich inspirieren lassen willst oder einfach neugierig bist, wer in deiner Gegend musiziert – hier wirst du fündig.

Eigene Musikgruppe präsentieren

Du bist selbst Teil einer Musikgruppe? Dann nutze die Gelegenheit und stelle deine Gruppe kostenlos vor! Mit einem Eintrag erreichst du gezielt ein interessiertes Publikum, kannst dich auf Wunsch direkt für Veranstaltungen bewerben – und wirst Teil eines lebendigen Netzwerks aktiver Volksmusikanten.

Linkpartner bevorzugt

Besonders sichtbar: Als Linkpartner wirst du in diesem Verzeichnis bevorzugt gelistet und optisch hervorgehoben – ein klarer Vorteil für alle, die öfter gebucht werden möchten.

135 Musikgruppen bzw. Solisten entsprechen der aktuellen Filter-Auswahl

Hinum-Herum-Musi

Die Hinum-Herum-Musi hat ihren Namen vom hinum-und-herum-fahren, ein wild zusammengewürfelter Haufen aus ganz Oberbayern. In „mannloser“ Besetzung machen die 5 „a boarische Musi, wias grod kimmt und a blos wega da Gaudi“. Die Instrumente Steirische Harmonika, Okarina, Waldhorn, Bariton, …

#746 12.12.2013 Oberbayern Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Seeger Saitenmusik

Seit ca. 1987 hat die Seeger Saitenmusik Spass am gemeinsamen musizieren. Sie spielen alte und neue Volksmusik und auch Folklore aus aller Welt. Viele Stücke sind von ihrem Kontrabass- und Raffele-Spieler Hartmut Brandt selbst geschrieben, aber auch neues geistl. Liedgut (Kathi Stimmer-Salzeder) …

#668 03.09.2013 Bayer.-Schwaben Saitenmusik • kirchliche Musik • Internat. trad. Musik • Eigenkompositionen • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Fraunhofer Saitenmusik

Die Fraunhofer Saitenmusik gibt es seit ca. 1979. Ihre drei Mitglieder spielen mit Harfe, Hackbrettern, Kontrabass und Blockflöten traditionelle Musik aus dem Alpengebiet und einigen europäischen Ländern. Sie hat sich in der Anfangszeit auf die Fahnen geschrieben, traditionelle Stücke für …

#113 01.07.2013 Oberbayern Internat. trad. Musik • Eigenkompositionen • spielt auswendig • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen

Teiser Tanzlmusig

Die Teiser Tanzlmusig (5 -6 Mitglieder) spielt seit 1998 bei diversen Anlässen, z.B. Bällen, Wiesenfesten, Tanzveranstaltungen, Jubiläumsfeiern, oder geselligen Anlässen mit Freunden. Das bereits traditionelle Teiser Tanzlmusig-Fescht mit mehreren Top Gruppen findet am 1. Sonntag im September …

#251 01.07.2013 Südtirol Tanzlmusik • kirchliche Musik • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Die Mooserer

Die Mooserer sind 5 junge Musikanten, die aus Moosach (München) stammend seit 1999 miteinander Musik machen. Hauptbesetzung sind 2 Ziachen mit Klarinette, Gitarre und Tuba, wechselnd werden die beiden Ziachen auch gegen Maultrommeln oder Löffel ersetzt; bei Bedarf kommen noch weitere Klarinetten …

#395 01.07.2013 Oberbayern Saitenmusik • Tanzlmusik • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Reishofner Sänger

Die Reishofner Sänger sind ein Männerviergesang, der seit ca. 1990 (damals noch zu dritt) zusammen singt. Die Geschwister Robert (*1971) und Ludwig Stahuber (*1975) aus Reisachöd (Unterstimmen) und die Zwillinge Georg und Andreas Messerer (*1965) aus Aschhofen und Thal (Oberstimmen) haben sich im …

#436 09.07.2013 Oberbayern Gesangsgruppe • kirchliche Musik • Couplets • spielt auswendig • tritt konzertant auf

Saitenmusik Kronwitter

Seit vielen Jahren schon tritt die Saitenmusik Kronwitter mit den

#539 01.07.2013 Bayer.-Schwaben Saitenmusik • kirchliche Musik • Couplets • Internat. trad. Musik • Eigenkompositionen • Wirtshausunterhaltung • tritt konzertant auf • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Marktoberdorfer Stubenmusik

Die Marktoberdorfer Stubenmusik besteht aus 5 Musikanten. Seit über 30 Jahren spielt die Besetzung zusammen. Sie ist eine feste Größe im Kulturleben der Stadt und ihrer Umgebung. Bei kirchlichen und weltlichen Anlässen und besonders bei Musikantentreffen sind sie gern gesehene Gäste.

#542 01.07.2013 Bayer.-Schwaben Saitenmusik • kirchliche Musik • spielt auswendig • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Seehof Musi

Aus der Not heraus hat sich was Beständiges entwickelt. Begonnen hat alles mit einer Hochzeit, bei der die Musikanten kurzfristig und zum ersten Mal zusammengefunden haben. Die Seehof Musi war da. Bodenständig, auswendig, aus dem Bauch heraus, musizieren die sechs Vollblutmusikanten mittlerweile …

#545 01.07.2013 Oberbayern Tanzlmusik • kirchliche Musik • Couplets • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Irmengard Auer

früher Beginn des Instrumentalunterrichts mit 6 Jahren (Blockflöte), Zitherunterricht seit dem 10 Lebensjahr, Studium Volksmusik mit den INstrumenten Zither und Blockflöte am Richard-Strauß-Konservatorium zw. der Hochschule für Musik und Theater München, spielt in verschiedenen Besetzungen …

#583 01.07.2013 Oberbayern Saitenmusik • Einzelmusikant (keine Gruppe) • kirchliche Musik • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei
❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis

Ob kurzer Hinweis oder persönliche Empfehlung – deine Rückmeldung hilft anderen weiter. Einfach hier kommentieren!