Eschenrieder Tanzlmusi
Die Eschenrieder Tanzlmusi spielt Altbairische Musik insbesondere Mazurka, Walzer, Polka, Schottische, Boarische, Dreher und Zwiefache.
Dreieckmusi
Die Dreieckmusi wurde 2014 gegründet. Der Name steht für das Dreieck der Orte Epfach, Reichling und Apfeldorf im Lechrain, aus welchen die Dreieckmusikanten stammen. Die Stücke reichen von traditioneller bis zur neuen alpenländlischen Volksmusik. Darunter finden sich viele Stücke von Herbert …
Dellnhauser Musikanten
Tradition verpflichtet. Die Dellnhauser Musikanten gehören zur Bayerischen Tradition wie der Hopfen zur Hallertau, und das seit mehr als 65 Jahren. Unverändert frisch klingt die Musik des siebenköpfigen Ensembles um Michael Eberwein, der in den 80er Jahren die Leitung des Ensembles von seinem …
De boarische Bris
De Boarische Bris ist wie die herbstlich süße Luft an Kirta oder der schneidige Bergwind, wie der Geruch von frischem Steckerlfisch und das herbe Lüfterl einer Hirschlederhose. Wer seine Kindheit in Oberbayern verbracht hat, weiß genau, wie sie riechen muss „de boarische Bris“. Mit ihren …
Lukas Ecker
Lukas Ecker spielt auf seinen Steirischen Harmonikas (Stimmung B-Es-As-Des und G-C-F-B) echte bayrische und österreichische Volksmusik, Tanzlmusik, Stubnmusik, Klassik oder H. Pixner; als Solist oder mit Begleitung (Bassgeige, Gitarre, Flügelhorn ,etc.).
Sendlinger Stiagnhausmusi
Die Sendlinger Stiagnhausmusi wurde 2005 auf einem Faschingsvolkstanz gegründet und besteht aus 6 Buam, die es wegen Arbeit oder Studium nach München verschlagen hat. Ursprünglich in Brannenburg/Inn, Lenting bei Ingolstadt, Waldkirchen bei Passau, Schmidmühlen nördlich von Regensburg, …
dietschechen!
dietschechen! spielen unverfälschte Voiksmusik & stark verfälschte Popmusik - klingt komisch, hört sich dafür aber auch so an! kurz gesagt: Mnozil Brass zu Kronenpreisen (oder Kronenkorken) :)
3QuartlXang
Der 3QuartlXang ist ein Dreigesang von zwei Männern (erste und zweite Stimme) und einer Frau (dritte Stimme) mit Zitherbegleitung. Er besteht seit 1990, die Besetzung hat mehrmals gewechselt. Ursprünglich ist er aus dem Kirchenchor Irschenberg entstanden. Die Singgruppe bemüht sich um die …
Saitenquintett Scholz
Saitenmusik der besonderen Art. Das Ensemble spielt flotte Tanzmusikstücke in neuen Sätzen für Hackbrett-Zither-Harfe-Gitarre-Kontrabass.
Karoline Frey
Die Frey Karoline spielt seit vielen Jahren Volksharfe. Sie hat jahrelange Erfahrung sowohl im Gruppenspiel als auch als Solistin und spielt bevorzugt bayrisch / österreichische Volksmusik. Klassische Stücke für kirchliche Feste gehören aber ebenso zu ihrem Repertoire. Sie singt gerne gemeinsam …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis