Ostelsheimer Stubenmusik
Die Ostelsheimer Stubenmusik besteht aus 7 Musikanten. Seit nunmehr 8 Jahren spielt die Ostelsheimer Stubenmusik in ihrer jetzigen Besetzung überlieferte Volksmusik aus Baden-Württemberg, den Alpenländern aber auch aus Irland und England. Ob mit Hackbrett, Harfe, Akkordeon, Klarinette, Flöte, …
Huangartler
Die Huangartler spielen und singen seit 1984. Sie sind auch verantwortlich für diverse Sänger- und Musikantenhuangarte (-stammtische) im Tiroler Oberland.
Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).

Familienmusik Servi
Die Familienmusik Servi hat 4 Mitglieder (Eltern und zwei Söhne) und spielt in den verschiedensten Besetzungen sowohl staade als auch frische und mitreißende traditionelle und neuere Volksmusik. Sie ist bei den verschiedensten Anlässen zu hören, tritt mit eigenen Solo-Programmen auf und …
D’ Köschinger Saitentratzer - Geigenmusik Schiele
D’ Köschinger Saitentratzer sind eine Familienmusik, die fetzige Volkstanzmusik auf Streichinstrumenten macht. Dazwischen auch mal ein Czardaz oder ein Tango etc. Auf Wunsch aber auch kirchliche Musik oder klassische Einlagen. Von Geburtstag und Hochzeit über Todesfall bis hin zu Volkstanz - sie …
Saitenblicke / Ennemoser Musi
Die Gruppe Saitenblicke spielt in der Besetzung Hackbrett, Gitarre und Kontrabass vorwiegend eigene Stücke, die nicht immmer ganz „traditionell“ klingen, bairisch, englisch, irisch, aber auch klassisch. Ein Grund dafür ist vielleicht auch der, dass die Hackbrettspielerin Engländerin ist. Als …
Höhenkirchner Saitenmusi
Die Höhenkirchner Saitenmusi hat 3 Mitglieder und wurde 1981 gegründet. Besetzung: Hackbrett, Zither, Gitarre, aber auch (statt Hackbrett) mit 2. Gitarre oder Blockflöte oder Okarina, ggf. auch Harfe. Repertoir: Bairische Volksmusi, Selbergstrickte, Stückl aus der Klassik (z.B von K.-H. …
Trinkl Buam
Die Trinkl Buam machen seit 1993 Volksmusik im gesamten Oberland, überwiegend rund um das Tegernseer Tal aber auch im Inntal. Mit Akkordeon, Gitarre und Gesang präsentieren die beiden Brüder (Vitus Trinkl und Stefan Trinkl) eine junge bayerische Volksmusik. Sie finden: Volksmusik ist im Wirtshaus …
Martina Holzer
Martina Holzer studierte von 1996 bis 2002 an der Hochschule für Musik und Theater in München Schulmusik für Gymnasium, Harfe (Klasse Prof. Helga Storck) und Kirchenmusik (Orgel: Marlene Hinterberger, Improvisation: Wolfgang Hörlin, Gregorianik: Prof. Johannes Göschl) In den Jahren 1997-2000 …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis