Tonträger: 194

geh' ma ...
d' Wadlbeißer
Liebe Volksmusik- und Volkstanzfreunde, auch unsere 2. CD wurde wieder LIVE eingespielt und nimmt leichte "Unscharfen" in Kauf; denn wir wollen den Profis der volkstümlichen Schlager in NICHTS …
Gmiadlich uffgschbielt
Ostelsheimer Stubenmusik / JUPPS-Musikanten / Schömberger Stubenmusik
Der Titel ist Programm. Eine sehr gut gelungene Produktion der drei Gruppen, die damit ihr musikalisches Schaffen und Können dokumentieren. Mir gefällt die CD am besten als Begleitung zur …
Oh du stille Zeit
Männerviergesang Kastelruth, Südtiroler Tanzlmusig, Heidi und Herbert Pixner
Bekannte und weniger bekannte Lieder und Weisen zur Weihnachtszeit wunderbar vorgetragen vom Maennerviergesang Kastelruth, den Blaesern der Suedtiroler Tanzlmusig sowie Heidi und Herbert Pixner mit …
Bei da Lindn bin i gsessn
Ensemble Saitentanz u.a.
Das Ensemble Saitentanz ist auf einer neuen CD zu hören, die beim Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern erschienen ist. Neben den Saitenmusik-Stücken sind auf der CD, die aus Anlaß der …

Sternhagel bayerisch!!
Die 6 lustigen Fünf
Diese CD ist eine sehr schöne Mischung aus altbayerischer und böhmischer Blasmusik. Sauber und spritzig musiziert. Es wird ebenso gesungen. Fast nur Eigenbearbeitungen der Kapelle. Sehr zu empfehlen.
Volksmusik aus Bayern und Österreich
Senserberger Stubnmusi
Der Münchner Merkur schrieb am 18.12.2002 über diese CD: ... Die Vortragsweise ist einfach, erfrischend und ganz und gar nobel, durch und durch elegant im besten Wortsinn. Es fehlen die …
Muhakl
Muhakl aus der Holledau
Urige Wirtshausmusik mit viel Gesang und außergewöhnlichen Instrumenten zB. Charango Nasenflöte Panflöte Posaune Tenorbanjo Gitarre Ukullele Mundharmonika und Tuba

Frisch gestrichen!
Die Steirische Streich
Uns gefällt sie ziemlich gut.
Rosenheimer Zithertrio, Schwarzensteiner Sängerinnen
Rosenheimer Zithertrio, Schwarzensteiner Sängerinnen
Feine Instrumentalmusik, musikantisch gespielt wie man es vom Rosenheimer Zithertrio kennt. Dazu ein warmer Ton der Schwarzensteiner Sängerinnen. Ein sehr empfehlenswerter Tonträöger, natürlich …

... und a Musi zum G'spürn
Trinkl Buam
„...und a Musi zum G`spürn” - das sind 12 Stücke unterschiedlichster Herkunft: von „Solide Alm” (Goisern) über Volkweisen wie „Druck lei zua” bis hin zum selbstgeschriebenen „Holzbank Landler”.Die …