Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 09.04.2025 - 09.05.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 09.04.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #668605.03.2025 Volksliedwerk

Offenes Singen mit Edith Schwaiger

Do, 10.04.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
A 5020 Salzburg, Kirchenstraße 55
Klubraum der Volkshilfe, Itzling
wiederkehrend

'Sing mit' - Offenes Singen mit Edith Schwaiger

Offenes Singen für Alle

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, wir freuen uns, wenn Sie mit viel Spaß und Freude dabei sind.

Einfach vorbei kommen und mitsingen!

Kontakt/Info: Birgit Radwanovsky, BA, Tel. +43 (0)662 455432 []

Salzburg Singen #669905.03.2025 Volksliedwerk

Alpenländische Volksmusik

Do, 10.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Restaurant, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit der Tölzer Geigenmusi.

Mit Bewirtung!

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Konzert #573725.11.2024 AIBKUR

Offenes Singen mit Ulli Weichinger

Do, 10.04.2025, 19:00 Uhr
A 5324 Faistenau, Hinterseestraße 92
Vereinslokal VL-Singkreis Faistenau
wiederkehrend

'Sing mit' - Offenes Singen Volksliedsingkreis Faistenau - offene Probe mit Ulli Weichinger

Volkslieder und Jodler lernen mit dem Volksliedsingkreis Faistenau.

Der Volksliedsingkreis Faistenau, unter der Leitung von Ulli Weichinger, widmet sich im Besonderen der Erhaltung des echten Volksliedes.

Bei regelmäßig abgehaltenen „offenen Singkreisen" werden sangesfreudige Menschen eingeladen mitzumachen, um beim gemeinsamen Gesang das alpenländische Volkslied zu erleben und vielleicht auch auf den Geschmack zu kommen.

Es ist keine Anmeldung und Notenkenntnis erforderlich.

Kontakt/Info: Ulli Weichinger, Tel. +43 676 5835788 []

Veranstalter: Volksliedsingkreis Faistenau

Salzburg Singen #658804.03.2025 Volksliedwerk

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 12.04.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #660912.03.2025 Volksliedwerk

Rosenheimer Hoagascht

So, 13.04.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
D 83022 Rosenheim, Kufsteiner Str. 4
Ku'Ko Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim

Am 13. April 2025 findet unser jährlicher Rosenheimer Hoagascht im KU'KO Rosenheim statt. Der Einlass startet um 14 Uhr.
Unsere traditionelle Volksmusikveranstaltung findet in einem Konzertsaal statt, sodass man den Sängern und Musikanten wunderbar lauschen kann.

Mitwirkende: Blechflegl, Familienmusik Sinhart, Sunnaukirchner Sängerinnen, Westacher Sänger, Stamm I Ziachmusi.
Durchs Programm führt uns Siamak Golshani.
Mehr Infos unter: www.rosenheimer-hoagascht.de

Karten à 23 € (Kinder frei, Ermäßigung für Jugendliche zw. 17-26 Jahren)
Kartenvorverkauf: KU'KO Rosenheim Tel. 08031-365 93 65

Oberbayern Konzert #619408.10.2024 Stammverein

Sänger- & Musikantenstammtisch im Berggasthof Mitterberg

So, 13.04.2025, 16:00 Uhr
A 5700 Salzburg, Mitterbergweg 155
Berggasthof Mitterberg
wiederkehrend

Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n auf im Berggasthof Mitterberg"

Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)

Jede/r ist herzlich willkommen!

1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.

Kontakt/Info: Elfriede Langreiter, +43 664 1238987 []

Veranstalter: Berggasthof Mitterberg

Salzburg Stammtisch #664905.03.2025 Volksliedwerk

SCHWANTHALERHÖHER PASSIONSSINGEN

So, 13.04.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
D 80339 München, Schrenkstr. 4
Kirche st. Benedikt / Schwanthalerhöhe

"Für mich gehst Du den Leidensweg, o mein Jesus"

Lieder, Texte und Weisen zur Passion

Mitwirkende sind:

- Alphornbläser Fischbachau

- Starnberger Dreigsang

- Schwanthalerhöher Zwoagsang

- HerzAuf Musi

- Grünwalder Gitarrenmusi

Texte und Sprecherin:

- Elisabeth Stanggassinger

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Oberbayern Konzert #676227.03.2025 AndreasLackermeier

Wann 's Rotkröpferl schreit ... OFFENES SINGEN

Di, 15.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: "Kulisse" im Hinterhof

Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei

Frühlingszeit. Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts – um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit"! – von all dem erzählen viele jubelnde und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt, sondern wie „der Guggu und 's Rotkröpferl" geradezu „schreit"! Um so erstaunlicher, dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre - weil die geliebte Frau das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt ...

Die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut', die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!


Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer


Unsere nächsten Termine sind: jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17. Juni und 15. Juli.

www.fraunhofertheater.de

(Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße)

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #616602.04.2025 Woidtaubara

Offenes Singen in Abersee

Di, 15.04.2025, 19:00 Uhr
A 5342 Abersee/St. Gilgen, Abersee Seestraße 90
Pfarrheim der Katholischen Kirche St. Konrad
wiederkehrend

'Sing mit' - Offenes Singen in Abersee

"Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied." (Ya Beppo)

Herzliche Einladung an Sangesfreudige aus der Region rund um den Wolfgangsee zum "Offenen Singen" im Pfarrsaal St. Konrad!

Wir singen Lieder und Jodler nach Lust und Laune - es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Jodler werden auswendig vermittelt, für die Lieder stellt das Salzburger Volksliedwerk Liedblätter zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenlos - wir bitten jedoch um 2.- Euro für die Saalreinigung.

Kontakt/Info: Hans Appesbacher, Te. +43 664 3839570 []

Salzburg Singen #672211.03.2025 Volksliedwerk