Tanzfrühschoppen
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Gaststätte Fraunhofer
M: Tanzhausgeiger
Einlass 10 Uhr – Beginn 11 Uhr
Tickets: siehe Veranstalter-Link
(Eintritts-)Kosten: 16 €
Veranstalter: Gaststätte Fraunhofer
»Française« – Tanzen wie auf dem Wiener Opernball
D 94078 Freyung, Langgasse 7
Beim Wiener Opernball gehört sie noch heute zum festen Bestandteil des Tanzgeschehens, die »Française«. Erstmals erwähnt wurde sie um 1820 und auch in Bayern gehörte sie bis nach dem Zweiten Weltkrieg fest zum Repertoire auf den Tanzböden. Und auch heute noch wird der Tanz gerne bei verschiedenen Tanzanlässen wie dem berühmten »Münchner Kocherlball« als Höhepunkt getanzt. Ihren Ursprung hat die »Française« in der französischen Quadrille und ist aus fünf Kontratänzen (Touren 1 bis 5) zusammengesetzt. Besonders gerne werden sie zur heiter-beschwingten Musik der »Fledermaus-Quadrille« (op. 363) von Johann Strauß Sohn getanzt. Die Beliebtheit des Tanzes rühren auch davon her, dass die tanzenden Paare nicht für sich tanzen, sondern alle miteinander die Folge der Tanzfiguren ausführen. Die Paare stehen sich frontal (»kontra«) in sogenannten »Kolonnen« gegenüber. Ein Tanzmeister sagt die umfangreichen Figuren der »Française« an, was die Ausführung deutlich erleichtert. Eine besondere Kleidung ist für diesen Tanzkurs nicht notwendig.
Dozenten: Roland Pongratz und Sonja Petersamer
Anmeldung über www.volksmusikakademie.de oder 08551/914 71 35
Regentaler Musikantenstammtisch
D 93128 Regenstauf, Jahnstraße 6
Jahnhalle Regenstauf
Es geht nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Bei einem Musikantenstammtisch geht es nicht um die Perfektion einer konzertanten Vorführung, sondern vielmehr um die Freude am (gemeinsamen) Singen und Musizieren.
Der Regentaler Musikantenstammtisch findet grundsätzlich jeden letzten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Jahnhalle statt. Die Gaststätte bildet ein Zentrum des Zusammenlebens, an dem man sich trifft, diskutiert und musiziert und bietet so den idealen Rahmen für freies Singen und Musizieren.
Zum Stammtisch sind alle Musikanten und Sänger als Solisten, aber auch
in Gruppierungen sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen einen kurzweiligen
Abend zu erleben.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegengenommen.
Interessierte Musikanten können sich beim Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner gerne anmelden.
Kontakt/Info: Tobias Lehner, Tel. 0157 53336043 (Anmeldung für Musikanten) [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf e. V.
Bairische Singstund
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
SL: Sigi Bradl
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Faschingsgungl
D 82399 Raisting, Floßmannstr.7
Gasthof Post
Die Blaskapelle Raisting sorgt mit Blasmusik-Klassikern, Schlagern und aktuellen Chart-Hits garantiert für ordentlich Stimmung.
Verkleidung erwünscht!!
(Eintritts-)Kosten: 10 €, ermäßigt 8 €
Veranstalter: Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb e. V.
Faschingsvolkstanz
D 84072 Au in der Hallertau, Schäfflerstraße 29A
Holledauer Wirtshaus Osseltshausen
M: A zsammgwürfelter Haufa Musikanten
Keine Reservierung möglich
Veranstalter: Der zsammgwürfelte Haufa Musikanten
Maskierter Volkstanz
D 83128 Halfing, Chiemseestraße 3
Gasthof Schildhauer
M: anzlmusi Halfinger Bläserkreis mit dem Duo Hierl & Dicker
Tänze: von Boarischer über Polka bis Zwiefacher ist alles dabei
kostenlose Parkplätze vorhanden (bis 2 Minuten Fußweg)
Maskierung erwünscht, freie Kostümwahl
(Eintritts-)Kosten: 10 €, keine Anmeldung erforderich
Wort.Kraft.Wirkung - Rhetorik
D 94078 Freyung, Langgasse 7
»Wort.Kraft.Wirkung« – Rhetorik für unternehmerische und kreative Menschen
Samstag, 1. März 2025
Unter der Leitung der Schauspielerin und Regisseurin Flora Pulina aus Regensburg lernen die Teilnehmer bei diesem Tagesseminar, wie man mit Charisma und starker Präsenz sein Publikum begeistert! Jeder kann entdecken, wie man seine Stimme bewusst einsetzt, Blackouts vermeidet und Nervosität überwindet. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmer an Artikulation, Sprachgestaltung und Modulation. Mit Atem-Meditationen wird schließlich die Gelassenheit jedes einzelnen gefördert – so meistert künftig jeder Vortragssituationen. Zum Abschluss gestalten die Teilnehmer ihren eigenen Mini-Vortrag und setzen das Gelernte direkt um.
Referent: Flora Pulina
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
34. Münchner Redoute
D 80331 München, Marienplatz 15
Alter Rathaussaal
Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und ins Vergnügen! Denn die Redoute im Alten Rathaussaal ist ein Ereignis der besonderen Art! Ein Salonorchester spielt zum Tanz auf, während die Tanzmeister humorvoll durch die Abende (an)leiten. Den Höhepunkt bildet die Münchner Francaise (»Fledermaus-Quadrille«), wenn es (scherzhaft) wieder heißt: „Haut's d' Fenster zamm, haut's d' Fenster zamm, damit die Glaserer Arbat ham!“. Besonderes Ambiente, köstliches Essen, eine Schnaps- und Sektbar, die außergewöhnlichen Kostüme und die Live-Musik machen den Kostümball zu einem besonderen Erlebnis.
Mitwirkende
Erstes Münchner Salonorchester unter der Leitung von Thomas Hellhake
Tanzmeister Peter Hoffmann
Preise und weitere Informationen unter: www.volkskultur-musikschule.de
Faschingsvolkstanz
D 86676 Ehekirchen, Augsburger Str. 21
Gasthaus Daferner in Schönesberg
M: Hopfa-Moos Musi
Kontakt/Info: Hans-Georg Golde, Tel. 082536644 [E-Mail]
Veranstalter: Trachtenverein Pöttmes