Ein Alphorn hör’ ich schallen
»Ein Alphorn hör' ich schallen« – Ein Tageskurs für Fortgeschrittene
Christian Loferer und Sebastian Sager sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der eine zählt als Mitglied des Bayerischen Staatsorchester an der Bayerischen Staatsoper in München und als gefragter Solist zu den vielseitigsten Hornisten seiner Generation, der andere ist Soloposaunist bei der Niederbayerischen Philharmonie und in der bayerischen Blasmusik genau so daheim. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Heimat mit ihren besonderen Klängen. Und ihre große Passion gilt da dem Alphorn, mit dem die beiden Ausnahmekönner regelmäßig, solistisch oder als Duo »Chiemseer Alphornbläser« auftreten – u. a. beim TV-Sender ARTE in Daniel Hopes »Hope@Home«. Bei diesem Tageskurs an der »Volksmusikakademie in Bayern« geben die beiden Musiker nicht nur ihre leidenschaft für das urtümliche Blasinstrument weiter, sondern vermitteln Tipps und Tricks, arbeiten mit den fortgeschrittenen Teilnehmern an der Intonation, der Atmung, dem Zusammenspiel, dem musikalischen Ausdruck oder geben wertvolle Hinweise für die Erweiterung des Repertoires. Die legendären Worte »Ich will jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen!« von Pep Guardiola treffen auch auf die beiden Chiemgauer zu. In der entspannten Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« gelingt das auf jeden Fall!
Referenten Sebastian Sager und Christian Loferer
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Fränkischer Tanzabend

Fränkischer Tanzabend, zu dem seit vielen Jahren die Fränkischen Straßenmusikanten aufspielen.
Es musizieren zum Tanz: Hans & Lissy Heilgenthal, Heinrich Filsner, Steffi Zachmeier
Kontakt/Info: Gerhard Hart, Tel. 09396/1237 [E-Mail]
Veranstalter: Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen
Fränkischer Tanzabend
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Musikantenstammtisch Rain/Pilling
Rainer Musikantenstammtisch
Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.
Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250
Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226
Zwiefachentag 2025

Der "Zwiefachentag" geht in die siebte Runde und wird am Samstag, den 10. Mai 2025 in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gefeiert. Einen ganzen Tag lang ist dann die taktwechselnde Musikgattung wieder in all ihren Facetten erlebbar – mit Tanz, Gesang, Workshops, Vorträgen und mehr. Dazu sind alle eingeladen, die Lust auf regionale Musikkultur haben, egal ob musikalische Vorkenntnisse oder nicht. Merken Sie sich also gerne schon einmal den Termin vor!
Was den Zwiefachentag einzigartig macht, sind zum einen die jeweiligen örtlichen Besonderheiten, zum anderen die Menschen dort, die diesen Tag gestalten. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Programm aus und für die Region. Wir, die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, freuen uns schon sehr, gemeinsam mit der Stadt Vohenstrauß diesen Tag zu gestalten.
Der Eintritt bzw. die Teilnahme am Zwiefachentag ist kostenlos. Weitere Infos finden Sie rechtzeitig unter www.zwiefachentag.de
Kontakt/Info: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Tel. 0941 9100-1382 [E-Mail]
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
Hits und Oldies leicht gemacht!
»Hits und Oldies leicht gemacht!« – Lagerfeuer-Sound mit der Gitarre
Dieses Seminar richtet sich an Anfänger mit ersten Akkordkenntnissen und Wiedereinsteiger. Gearbeitet wird hauptsächlich mit den Akkorden G, Em, Am, Dm, C, D, D7 und F. Mit einfachen Zupf- und Schlagtechniken werden im Handumdrehen bekannte Songs aus Harald Doblers QuerBeet-Liederbüchern begleitet. Außerdem werden gemeinsam Vor- und Zwischenspiele entwickelt und der Kapodaster-Einsatz vermittelt. Die Liedauswahl umfasst verschiedene Klassiker, gerne können im Vorfeld Wünsche geäußert werden. Zum Kurs müssen eine eigene Gitarre sowie ein Kapodaster mitgebracht werden und bei Bedarf ein Fußbänkchen.
Referenten Harald Dobler
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Musikantenstammtisch
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
Sing mar a weng!
»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Kathi Gruber, Volksmusikpflegerin der Stadt Passau.
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern