Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 14.05.2025 - 14.06.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 16.05.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel.: 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6210 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 21.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6718 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 10.03.2025

Tag der Laienmusik

Sa, 24.05.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
D 94034 Passau, Kirchensteig 4
Studienkirche St. Michael

Kontakt/Info: Bernhard Hilbich, 0151 5143 7839 []

Niederbayern Konzert #6788 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 21.04.2025

Volkstanz

Mo, 26.05.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Infos: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6231 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 12.12.2024

Musik-Spielkiste: Bazi-Kurs

Fr, 30.05.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Musik-Spielkiste: »Bazi-Kurs« (16 Monate bis 3 Jahre)

Unsere Kinder lieben Musik! In jedem Kind steckt eine besondere musikalische Veranlagung, die schon in ganz jungem Alter zum Vorschein kommt. Durch gemeinsames Musizieren, Singen, Spielen und Bewegen können bereits die Kleinsten ihr Gefühl für Rhythmus und Melodie entwickeln, sowie die Wirkung der Musik hautnah erleben! Die Teilnehmer erwarten einfache Fingerspiele, Verse, Tanzen, Kreis- und Bewegungsspiele, die gute Laune machen. Ganz nebenbei entsteht eine ganzheitliche Förderung für Mutter/Vater und Kind im gemeinsamen Tun. Es gibt nichts Schöneres, als zusammen positive Erfahrungen ohne Leistungsdruck zu sammeln!

Im Rahmen der »Musik-Spielkiste« für die Bazis (16 Monate bis 3 Jahre) erlernen die Kleinen in Begleitung von Mutter oder Vater rhythmische und melodische Spiele. Erste Gehörbildung durch einfache Melodieabläufe wird unterstützt und gemeinsames Tanzen sowie erste Bewegungsübungen fördern die Motorik und das Rhythmusgefühl. Außerdem ist das Musizieren mit elementaren Orff-Instrumenten ein weiterer Baustein.

Termine: 30.05. / 27.06. / 25.07.2025

Referenten Carolin Käser, Musiktherapeutin (GfOMT)

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6481 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Musik-Spielkiste: Zwergal-Kurs

Fr, 30.05.2025, 10:00 - 10:45 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Musik-Spielkiste: »Zwergal-Kurs« (6 bis 16 Monate)

Unsere Kinder lieben Musik! In jedem Kind steckt eine besondere musikalische Veranlagung, die schon in ganz jungem Alter zum Vorschein kommt. Durch gemeinsames Musizieren, Singen, Spielen und Bewegen können bereits die Kleinsten ihr Gefühl für Rhythmus und Melodie entwickeln, sowie die Wirkung der Musik hautnah erleben! Die Teilnehmer erwarten einfache Fingerspiele, Verse, Tanzen, Kreis- und Bewegungsspiele, die gute Laune machen. Ganz nebenbei entsteht eine ganzheitliche Förderung für Mutter/Vater und Kind im gemeinsamen Tun. Es gibt nichts Schöneres, als zusammen positive Erfahrungen ohne Leistungsdruck zu sammeln!

Im Rahmen der »Musik-Spielkiste« für die Zwergal (6 bis 16 Monate) werden die Babys mit sanften Liedern und elementaren rhythmischen Erfahrungen – immer in der Geborgenheit von Mutter oder Vater – in ein Leben mit Musik begleitet. Musik entspannt und beruhigt. Musik hören und Musik machen sind für Kinder ab dem Säuglingsalter Nahrung für Körper, Geist und Seele. Zusammen mit ihrer engsten Bezugspersonen können sie bei diesem Angebot die ihnen angeborene musikalische Sprache entdecken.

Termine: 30.05. / 27.06. / 25.07.2025

Referenten Carolin Käser, Musiktherapeutin (GfOMT)

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6482 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Musik-Spielkiste: Gemischter Kurs

Fr, 30.05.2025, 11:00 - 11:45 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Musik-Spielkiste: »Gemischter Kurs« (6 Monate bis 3 Jahre)

Unsere Kinder lieben Musik! In jedem Kind steckt eine besondere musikalische Veranlagung, die schon in ganz jungem Alter zum Vorschein kommt. Durch gemeinsames Musizieren, Singen, Spielen und Bewegen können bereits die Kleinsten ihr Gefühl für Rhythmus und Melodie entwickeln, sowie die Wirkung der Musik hautnah erleben! Die Teilnehmer erwarten einfache Fingerspiele, Verse, Tanzen, Kreis- und Bewegungsspiele, die gute Laune machen. Ganz nebenbei entsteht eine ganzheitliche Förderung für Mutter/Vater und Kind im gemeinsamen Tun. Es gibt nichts Schöneres, als zusammen positive Erfahrungen ohne Leistungsdruck zu sammeln!

Im Rahmen der »Musik-Spielkiste« für die Bazis und Zwergal (6 Monate bis 3 Jahre) sammeln die Kleinen in Begleitung von Mutter oder Vater ihre ersten rhythmischen und melodischen Erfahrungen. In entspannter Atmosphäre wird das gemeinsame Tun groß geschrieben. Motorik, Gehör und Rhythmusgefühl werden durch Singen, Tanzen und Musizieren nachhaltig gefördert. Musik wird zu einem umfassenden Erlebnis!

Termine: 30.05. / 27.06. / 25.07.2025

Referenten Carolin Käser, Musiktherapeutin (GfOMT)

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6483 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Zitherkonzert

Sa, 31.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
D 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Nardinistrasse 1
Klosterbräustüberl

In diesem außergewöhnlichen Konzert des Zitherklubs verschmelzen die traditionellen Klänge der Zither mit der Dynamik eines Orchesters. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren stehen dabei im Mittelpunkt, wenn die Musiker:innen ihre Leidenschaft für das Instrument in mitreißenden und lebendigen Arrangements vereinen.
Die Zither ist dabei weit mehr als nur ein Begleitinstrument der Volksmusik: in diesem Ensemble verschmelzen Volksmusik, klassische Melodien und moderne Kompositionen zu einem abwechslungsreichen Konzert, das voller Energie und Emotionen steckt. Ein Abend, der sowohl die Tradition feiert als auch die innovativen Möglichkeiten dieses einzigartigen Instruments auslotet.
Genießen Sie die faszinierenden Klänge und lassen Sie sich von der Vielfalt der Zither verzaubern – ein musikalisches Erlebnis, das für gute Laune und viel Freude sorgt!

Niederbayern Konzert #6787 eingetragen von Zitherklubzuletzt geändert am 20.04.2025

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 04.06.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrend

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #6287 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 03.02.2025

„Bairischer Geigentag“

Do, 05.06.2025, 16:00 Uhr - So, 08.06.2025, 16:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

„Bairischer Geigentag“ an Pfingsten in Freyung

Traditionsreiche Veranstaltung lädt Musikbegeisterte erstmals in den Bayerwald ein

„Geige spielen ist nicht schwierig, Geige spielen ist lustig!“, mit dieser Grundeinstellung wollte Franz Mayrhofer aus Waldram über viele Jahrzehnte Jung und Alt die Scheu vor einem Instrument nehmen, das wandelbar wie kaum zweites Musik gestalten kann. In den 1970er-Jahren war die Geige längst fast gänzlich von den Tanzböden verschwunden. Freilich, in den Konzertsälen war sie noch bestens vertreten, aber das war eine andere Welt. Mayerhofer – seinerzeit frisch gebackener Leiter der „Münchner Schule für Bairische Musik / Wastl-Fanderl-Schule“ und virtuoser Geiger, sah es als seine Aufgabe an, die Geige zurück in die Volksmusik zu führen. Nach steirischem Vorbild ersann er 1980 den „Bairischen Geigentag“. Erst als geschlossenes Seminar durchgeführt, öffnete er bereits ab der zweiten Auflage die Türen ganz weit: in wechselnden Wirtschaften im Raum Bad Tölz wurde ein niedrigschwelliger Zugang zum Geigenspiel und zur Volksmusik geschaffen. Viele sind seinem Ruf gefolgt, die Mitspielgelegenheiten, Schnupperkurse und kleinen Auftritte richteten sich an alle Generationen. Der Aufschwung der volksmusikalischen Geigenszene in Bayern trägt einen deutlichen Stempel des Ehepaars Sissy und Franz Mayrhofer. Unheimlich viel persönliches Engagement steckt in dieser Erfolgsgeschichte.

Musik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen

Inzwischen ist der Franzi deutlich in den 80ern und nach der Corona-Pause reichte die Kraft nicht mehr für einen „Geigentag“-Neuanfang. Es hätte das Ende der traditionsreichen Veranstaltung bedeuten können, doch durch eine glückliche Fügung kamen die Mayrhofers mit Roland Pongratz ins Gespräch und die Idee entstand, den „Bairischen Geigentag“ künftig in Freyung in der „Volksmusikakademie in Bayern“ anzusiedeln. Mit ihren großzügigen Räumlichkeiten und den kurzen Wegen zu benachbarten Wirtshäusern, Biergärten, Veranstaltungssälen, Grünflächen oder der Stadtpfarrkirche ist es der ideale Ort für so ein buntes Treffen wie den „Geigentag“.

Am Pfingstwochenende 2025, genauer gesagt von 5.–8. Juni, wird es erstmals so weit sein, dann sind alle Musikanten, Solisten und Ensembles mit Streichinstrumenten herzlich nach Freyung eingeladen, um an Workshops teilzunehmen, frische Stücke kennenzulernen, neue Musikantenfreundschaften zu schließen oder bei Konzerten, Wirtshausgelegenheiten oder auf Tanzböden aufzugeigen, was das Zeug hält. Natürlich freuen sich die Veranstalter, unter ihnen der „Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V.“ und der Bezirk Niederbayern, auch auf Besucher, die ein musikalisches Wochenende erleben wollen! Der „Bairische Geigentag“ – zukünftig wird er alle zwei Jahre stattfinden – bietet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten nicht nur Volksmusikanten ein Forum, sondern auch andere Stile wie Klassik, Weltmusik oder Jazz finden hier ihre Plattform, denn wir wissen ja: »Geige spielen ist lustig!«

Zum Auftaktkonzert kommt „Maxjoseph“

Geige, Steirische Harmonika, Gitarre und Tuba – die vier virtuosen Musiker von »Maxjoseph« weben in ihrem aktuellen Konzertprogramm „Nau“ ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte. In den Kompositionen, Arrangements und Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel, die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind. Das Ensemble aus Nathanael Turban (Geige), Andreas Winkler (Steirische Harmonika), Georg Unterholzner (Gitarre) und Florian Mayrhofer (Tuba) setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat. Beim „Bairischen Geigentag“ bestreitet „Maxjoseph“ am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19 Uhr das Eröffnungskonzert. Es findet unter freiem Himmel im Innenhof der „Volksmusikakademie in Bayern“ statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Innenräume ausgewichen. Karten sind im Vorverkauf hier erhältlich: 08551 914 7135, info@volksmusikakademie.de

Hinweise und Informationen zum weiteren Programm des „Bairischen Geigentags 2025“ finden sich unter: www.bairischer-geigentag.de bzw. www.volksmusikakademie.de.

Niederbayern Kurs #6804 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 13.05.2025
❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Kommentare

Birgit Birk

Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...

Dein Kommentar zum Veranstaltungs-Kalender