Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Volkstanz im Augustiner
1x im Monat dienstags ab 19:30 Uhr.
Auf dem Programm stehen die bayerischen Standards (Boarischer, Walzer, Polka, Dreher), einfache Figurentänze, lustige Tanzspiele und natürlich Zwiefache.
Die Schritte und Abfolgen der Tänze werden von Tanzmeisterin Vroni Schweikl gezeigt.
Für musikalische Begleitung sorgen Atul Barth an der Steirischen Harmonika & Friends.
Veranstalter: Vroni, Atul und Holger mit den Wirtsleuten Louise und Tom
Fränkisch Tanzen und mehr
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Fränkisch Musizieren
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Alpenländische Volksmusik

Aufg´spuit: Diesmal mit der Tölzer Geigenmusi.
Mit Bewirtung!
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Wirtshausmusik im Gasthaus Dorn
Drei Gasträume - fünf Gruppen - jeder hört alles
mit u.a. Bruckberger Musikanten - Blechsaidngwedscher - D'Ehre - Klezmaniaxx - Ohrerhüller - Zahlnmaler
Kontakt/Info: Werner Krämer [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 22 €, nur noch Restbestände an der Abendkasse mobil: 0171/9344328
Veranstalter: Männergesangsverein Bruckberg 1868 e.V.
Musikantenstammtisch
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
Rosenheimer Hoagascht
Am 13. April 2025 findet unser jährlicher Rosenheimer Hoagascht im KU'KO Rosenheim statt. Der Einlass startet um 14 Uhr.
Unsere traditionelle Volksmusikveranstaltung findet in einem Konzertsaal statt, sodass man den Sängern und Musikanten wunderbar lauschen kann.
Mitwirkende: Blechflegl, Familienmusik Sinhart, Sunnaukirchner Sängerinnen, Westacher Sänger, Stamm I Ziachmusi.
Durchs Programm führt uns Siamak Golshani.
Mehr Infos unter: www.rosenheimer-hoagascht.de
Karten à 23 € (Kinder frei, Ermäßigung für Jugendliche zw. 17-26 Jahren)
Kartenvorverkauf: KU'KO Rosenheim Tel. 08031-365 93 65
SCHWANTHALERHÖHER PASSIONSSINGEN
"Für mich gehst Du den Leidensweg, o mein Jesus"
Lieder, Texte und Weisen zur Passion
Mitwirkende sind:
- Alphornbläser Fischbachau
- Starnberger Dreigsang
- Schwanthalerhöher Zwoagsang
- HerzAuf Musi
- Grünwalder Gitarrenmusi
Texte und Sprecherin:
- Elisabeth Stanggassinger
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Wann 's Rotkröpferl schreit ... OFFENES SINGEN
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei
Frühlingszeit. Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts – um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit"! – von all dem erzählen viele jubelnde und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt, sondern wie „der Guggu und 's Rotkröpferl" geradezu „schreit"! Um so erstaunlicher, dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre - weil die geliebte Frau das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt ...
Die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut', die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer
Unsere nächsten Termine sind: jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17. Juni und 15. Juli.
www.fraunhofertheater.de
(Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße)
Eintritt frei!