Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 12.04.2025 - 12.05.2025

Auftakt! – Volksmusikwoche

Mo, 14.04.2025, 15:00 Uhr - Do, 17.04.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Auftakt!« – Volksmusikwoche für Anfänger und Fortgeschrittene

Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik weiter. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kindergartenkind oder Oma und Opa, für alle werden sie Noten, Tipps und Anregungen bereithalten. Unterschiedliche Musizierstile werden vermittelt, es wird gemeinsam gesungen oder getanzt und natürlich kommt auch die Geselligkeit im Gewölbesaal nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer erhält sechs 30minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.. Auch bestehende Gesangs- und Instrumentalensembles sind herzlich eingeladen ihre Fertigkeiten zu verbessern oder neue Stücke und Lieder mit den Referenten einzustudieren.

Referenten Christoph Kögeler, Reinhard Gusenbauer, Sebastian Siglbauer, Lukas Schrüfer und Korbinian Harrer

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647323.02.2025 Volksmusikakademie

FamilienVolksmusikErlebnisWoche

Mo, 14.04.2025, 15:00 Uhr - Do, 17.04.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»FamilienVolksmusikErlebnisWoche« – Singen, tanzen, musizieren

Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen ... das bietet die »Volksmusikakademie in Bayern« in der Karwoche an. Erfahrene Referenten betreuen individuell und gemeinschaftsstiftend. Auf alle Könnensstufen wird Rücksicht genommen und praktisch jedes Instrument kann mitmachen, von Akkordeon bis Zither, von Rassel bis Triangel. Zum Musizieren werden kleine Gruppen gebildet und wer noch kein Instrument spielt, wird anderweitig professionell betreut. Das gilt auch für die kleineren Kinder. Dazwischen und rundherum gibt es ein buntes Programm mit Tänzen, Liedern, Spielen und kleinen Unternehmungen, so dass zu Beginn der Osterferien absolut keine Langeweile aufkommt. Freude und Spaß am gemeinsamen musikalischen Tun stehen bei diesem Seminar im Mittelpunkt!

Referenten Simone Lautenschlager (Seminarleitung), Christina Birner, Andreas Schmid, Elisabeth Hofmann und Ilona Koppitz

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647423.02.2025 Volksmusikakademie

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 16.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #671710.03.2025 Vroni

Ein Tag in der Tanzwelt

Mi, 23.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Ein Tag in der Tanzwelt« – Ballett für Kinder und Jugendliche

Bewegung zur Musik. Anmut, Grazie und Eleganz verbinden sich mit Rhythmus und Melodie. Ballett! Diese hohe Kunst des Tanzes verlangt eine gehörige Portion Talent, Durchhaltevermögen und Disziplin. Am Anfang steht aber wie bei allem der blanke Spaß. Freude an der Bewegung, Freude an der Musik! Bei diesem Tagesworkshop können Kinder und Jugendliche aktiv in die Welt des Balletts eintauchen. Ganz ohne Leistungsdruck und unter Berücksichtigung der individuellen Talente und Bedürfnisse zeigt Loana Oehme (Tänzerin, Tanzpädagogin und Europameisterin »Open Dance«) den jungen Teilnehmern erste Ballett- und Tanzgrundlagen. Altersgerecht, sympathisch und in ungezwungener Atmosphäre werden erste Schritte und Choreografien aufs Parkett in der »Volksmusikakademie in Bayern« gezaubert. Der Kurs endet mit einer kleinen Präsentation für Eltern und Angehörige. »Wer tanzt, ist klar im Vorteil!«, denn so werden spielerisch und ganz nebenbei die koordinativen Fähigkeiten, Flexibilität, Raum- und Rhythmusgefühl sowie Körperhaltung und -spannung verbessert. Fitness und Wohlbefinden steigern sich, Stress wird abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt. Also, nichts wie ab in die Tanzwelt und die Osterferien zu einem intensiven Erlebnis werden lassen!

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sollen bequeme Sportkleidung tragen. Ggf. sollten die Haare zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammengemacht sein. Für die kleine Abschlussaufführung um 16.30 Uhr wäre es schön, wenn alle schwarze Oberteile und schwarze Hosen anhaben oder mitbringen könnten.

Referenten Loana Oehme

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Tanzen #647523.02.2025 Volksmusikakademie

Die Mischung machts

Mi, 23.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Die Mischung machts« – Ballett, Contemporary und Volkstanz

Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust sich zu Musik auszudrücken und die Leidenschaft für Bewegung. Manche Tanzelemente trennen die Stile, wieder andere vereinen sie. Contemporary Dance ist ein relativ neuartiger Tanzstil, genauer gesagt ein Stil-Mix. Er erlaubt es, sich überall zu bedienen, beim Ballett, bei Modern Dance oder Jazz Dance, aber auch bei allen möglichen urbanen Tanzrichtungen oder ... ländlichen Volkstänzen. Gerade zu letzteren findet man im Bayerischen Wald einen ungemeinen Reichtum an Varianten. Die überlieferten Schrittfolgen sind nicht wirklich festgeschrieben, sie erlauben eine Reaktion auf Rhythmen und Melodien. Von Dorf zu Dorf können sie verschieden sein, mal nur in Nuancen, mal in ihrer Gesamtheit. Unter Anleitung der Referentinnen Loana Oehme (Tänzerin, Tanzpädagogin und Europameisterin »Open Dance«) und Regina Kasberger (Volkstänzerin) werden die traditionellen Figurentänze in ihre Einzelteile und Bewegungsmuster zerlegt und neu zusammengesetzt. Ein weiterer tänzerischer Werkzeugkoffer entsteht, der zusammen mit denen aus Ballett und Modern Dance für neue überraschende Tanzmomente sorgt. Aus alten Bewegungen und neuer Musik entstehen frische Choreografien, wild, trendy, jung, sinnlich, wandelbar ... und unglaublich spannend!

Die Teilnehmenden sollten bequeme Sportkleidung tragen und die Haare sollten ggf. zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammengemacht sein. Bitte Socken und Schuhe mitbringen.

Termine: Mittwochs, 23.04. und 30.04.2025

Referenten Loana Oehme und Regina Kasberger

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Tanzen #647623.02.2025 Volksmusikakademie

10. Volksmusikseminar Niederbayern

Fr, 25.04.2025, 15:00 Uhr - So, 27.04.2025, 14:00 Uhr
D 84095 Furth (Landshut), Linden 1
Gasthof Linden

Seminar für alle Instrumente der Volksmusik. Es richtet sich an alle Anfänger- bis fortgeschrittenen Musikanten jeglichen Alters. Es wird in Einzelunterricht oder für bestehende Gruppen unterrichtet. Details zum Seminar und Referenten können immer aktuell auf der Internetseite eingesehen werden. https://www.bav-online.at

Organisation : Kristina Greitl und Hellmuth Stumpf 0176/57612799. Email:oberteisbach@bav-online.at
Anmeldebeginn ist der 22.12.2024

Niederbayern Kurs #587120.12.2024 musikantmusi

Volkstanz

Mo, 28.04.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Infos: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #622912.12.2024 Anita

Auf die Harfe, fertig, los!

Fr, 02.05.2025, 16:30 Uhr - So, 04.05.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Auf die Harfe, fertig, los!« – Ein vielsaitiges Wochenendseminar

Erstmals gibt es in der »Volksmusikakademie in Bayern« ein kleines, feines Wochenendseminar, für alle die gerne einmal intensiv in die Welt der Harfe eintauchen möchten. Angeboten wird Gruppenunterricht in drei Formen. Die Dozentinnen Lisa-Maria, Andrea und Marie-Theres freuen sich schon jetzt auf alle Interessierten! In der Gruppe für Anfänger und Schnupperanten gibt es mit Lisa-Maria Hilti die Möglichkeit erste, bzw. zweite, Schritte auf dem vielsaitigen Instrument zu machen. Vor allem auf das gesunde Musizieren ab dem ersten Ton wird hier besonders wert gelegt! Andrea Schatz führt all jene in die Welt der Volksmusik ein, die bereits über sichere Grundlagen verfügen und gerne neue Stücke lernen möchten. Neben jeder Menge Tipps und Tricks wird bei Bedarf auch das Mysterium »freies Begleiten« gemeinsam in den Fokus genommen. Wer nicht immer alleine im Übekammerl sitzen mag, ist bei Marie-Theres Fehringer genau richtig. Bei ihr wird im Harfenensemble gespielt. Auf den Tisch oder viel mehr Notenständer kommen 2-3 stimmige Stücke aus unterschiedlichen Genres für leichtes bis mittleres Spielniveau.

Zu den Referentinnen: Die studierte Harfenistin Lisa-Maria Hilti spielt in Orchestern wie dem »Sinfonieorchester Liechtenstein«. Konzertreisen führten sie ins In- und Ausland, u. a. nach Spanien und China. Ein besonderes Anliegen ist ihr bei Kursen die Musikergesundheit. Mit »A pfiffige Harfenmusi« und »Harfenlust« sind einige der beliebten Notenpublikationen von Andrea Schatz überschrieben. Die Stücke und Bearbeitungen der studierten Harfenistin, die einst beim »Hamburger Sinfonieorchester« musizierte, haben längst Eingang in das Repertoire von Harfenspielern im ganzen Alpenraum gefunden. Marie-Theres Fehringer studierte ihr Leib- und Mageninstrument in Graz und München. Inzwischen gibt sie ihr Können und ihre Leidenschaft für die Harfe an Musikschulen, bei Workshops oder Seminaren, sowie als Dozentin im Fach Harfe für Musiktherapie an einer Fachhochschule weiter. Naja, und dann begeistert sie als Mitglied der »WüdaraMusi« und der »Postwirtmusi« Volksmusikfreunde auf Bühnen und Tanzböden in Bayern und Österreich.

Referenten Marie-Theres Fehringer (Seminarleitung), Lisa-Maria Hilti und Andrea Schatz

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647723.02.2025 Volksmusikakademie

Ein Alphorn hör’ ich schallen

Sa, 03.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Ein Alphorn hör' ich schallen« – Ein Tageskurs für Fortgeschrittene

Christian Loferer und Sebastian Sager sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der eine zählt als Mitglied des Bayerischen Staatsorchester an der Bayerischen Staatsoper in München und als gefragter Solist zu den vielseitigsten Hornisten seiner Generation, der andere ist Soloposaunist bei der Niederbayerischen Philharmonie und in der bayerischen Blasmusik genau so daheim. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Heimat mit ihren besonderen Klängen. Und ihre große Passion gilt da dem Alphorn, mit dem die beiden Ausnahmekönner regelmäßig, solistisch oder als Duo »Chiemseer Alphornbläser« auftreten – u. a. beim TV-Sender ARTE in Daniel Hopes »Hope@Home«. Bei diesem Tageskurs an der »Volksmusikakademie in Bayern« geben die beiden Musiker nicht nur ihre leidenschaft für das urtümliche Blasinstrument weiter, sondern vermitteln Tipps und Tricks, arbeiten mit den fortgeschrittenen Teilnehmern an der Intonation, der Atmung, dem Zusammenspiel, dem musikalischen Ausdruck oder geben wertvolle Hinweise für die Erweiterung des Repertoires. Die legendären Worte »Ich will jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen!« von Pep Guardiola treffen auch auf die beiden Chiemgauer zu. In der entspannten Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« gelingt das auf jeden Fall!

Referenten Sebastian Sager und Christian Loferer

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647823.02.2025 Volksmusikakademie

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 07.05.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrend

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #628603.02.2025 Walter