Volkstanz
D 87616 Marktoberdorf, Geisenrieder Str. 14
Gasthof Stocker
M: Die Alpenschweden
TL: Hans Hosp
PROGRAMM
- Auftanz/Walzer
- Schottisch/Boarischer/Sternpolka(PW)
- Walzer/Krebspolka/PuchbergerSchottisch
- Polka/Italiener/Zigeunerpolka(PW)
- 3er:ObfelderDreier/Wolfertschwendener/Männer-Roulette
- D:Walzer/Marschierpolka/Schlittschuhläufer
- AllgäuerSechser/Walzer
- D:Polka/SchwedischeMaskerade/NiederscherliSchottisch
- Walzer/IseltalerMasolka/Schwarzwaldmädel
- Polka/RiedelsbacherDreher/FröhlicherKreis(PW)
- Walzer/Marschierbayrisch/TopporzerKreuzpolka
- Polka/Neubayrisch/Lauterbacher(PW)
- Walzer/Knödeldrahner/Woaf
Holz&Blech - zünftig&frech
D 92269 Fensterbach, St.-Margaret-Straße 26
Gasthaus Hellerbrand, Högling
„Holz&Blech – zünftig&frech“
„Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen“
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt. Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz!
Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können. Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können. Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Kontakt/Info: 09438 / 398 (Reservierungen)
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende.
Wirtshausakademie
D 86153 Augsburg, Prinzstraße 14
im „Rheingold“
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: ?dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ?ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? ?Tipps zum Zusammenspiel bekommen? ?dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren. Leitung: Christoph Lambertz, u. a.
Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik
Kindersingen, Wasserschloss
D 86381 Krumbach, Hüberner Wasserschloss
Hüberner Wasserschloss
Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen. Leitung: Evi Heigl, Katharina Mair, Simone Krimbacher, Sabine Schmidberger
Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik
Regentaler Musikantenstammtisch
D 93128 Regenstauf, Jahnstraße 6
Jahnhalle Regenstauf
Es geht nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Bei einem Musikantenstammtisch geht es nicht um die Perfektion einer konzertanten Vorführung, sondern vielmehr um die Freude am (gemeinsamen) Singen und Musizieren.
Der Regentaler Musikantenstammtisch findet grundsätzlich jeden letzten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Jahnhalle statt. Die Gaststätte bildet ein Zentrum des Zusammenlebens, an dem man sich trifft, diskutiert und musiziert und bietet so den idealen Rahmen für freies Singen und Musizieren.
Zum Stammtisch sind alle Musikanten und Sänger als Solisten, aber auch
in Gruppierungen sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen einen kurzweiligen
Abend zu erleben.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegengenommen.
Interessierte Musikanten können sich beim Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner gerne anmelden.
Kontakt/Info: Tobias Lehner, Tel. 0157 53336043 (Anmeldung für Musikanten) [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf e. V.
Maschkererball
D 87634 Obergünzburg, Marktplatz 4
Gasthof Goldener Hirsch
M: Filzlausmusik
TL: Bärbel und Hans Witt
Veranstalter: Trachtenverein Obergünzburg
Bayerisch-türkisches Tanzevent
D 86153 Augsburg, Langenmantelstraße 10
„Brechts Kraftklub“
im Rahmen des Tanzmarathons „Die 48 Stunden von Augsburg“ Mit einer außergewöhnlichen Hommage an die 1930er Jahre lädt das Brechtfestival Augsburg Tanzbegeisterte und Wagemutige zu einem 48-stündigen Tanzmarathon! Hier geht es nicht nur um pure Ausdauer, sondern auch um die kulturelle Vielfalt der Stadt. Tanzende und Publikum kommen in den Genuss von Schrittfolgen, Rhythmen und Traditionen aus aller Welt. Wir sind mit dabei! Tanzt mit uns die bayerisch-türkische Etappe – oder sogar mehr?
(Eintritts-)Kosten: 12 €
Veranstalter: Brechtfestival Augsburg, Beratungsstelle für Volksmusik
Rosenmontagsball
D 93173 Wenzenbach, Weihermühlenweg 16
Gasthaus Gambachtal in Fußenberg
M: Die 7gscheitn
Mit Volkstänzen und Zwiefachen den Fasching nochmal kommen lassen.
Jede Tänzerin und jeder Tänzer hat einen Tanzwunsch frei!
Wir spielen ohne lange Pause bis ca. 22:30 Uhr.
Kontakt/Info: Die Wirtin, Tel. 09407/501 (Reservierung)
(Eintritts-)Kosten: 10 €, Eintritt frei für Jugendliche und junge Erwachsene, die nach der Gründung der 7gscheitn am 13. April 1991 geboren sind.
Veranstalter: Die Wirtin
Musikantenstammtisch
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal