Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 06.04.2025 - 06.05.2025

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 07.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #642312.02.2025 Walter

Volkstanz im Augustiner

Di, 08.04.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
D 85354 Freising, Hauptstraße 24
Freisinger Augustiner
wiederkehrend

1x im Monat dienstags ab 19:30 Uhr.

Auf dem Programm stehen die bayerischen Standards (Boarischer, Walzer, Polka, Dreher), einfache Figurentänze, lustige Tanzspiele und natürlich Zwiefache.

Die Schritte und Abfolgen der Tänze werden von Tanzmeisterin Vroni Schweikl gezeigt.

Für musikalische Begleitung sorgen Atul Barth an der Steirischen Harmonika & Friends.

Veranstalter: Vroni, Atul und Holger mit den Wirtsleuten Louise und Tom

Oberbayern Tanzen #634607.01.2025 Atul

Kindersingen, Wasserschloss

Di, 08.04.2025, 15:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Straße 51
Hüberner Wasserschloss
wiederkehrend

Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen. Leitung: Evi Heigl, Katharina Mair, Simone Krimbacher, Sabine Schmidberger

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Singen #639912.02.2025 Lambertz

Alpenländische Volksmusik

Do, 10.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Restaurant, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit der Tölzer Geigenmusi.

Mit Bewirtung!

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Konzert #573725.11.2024 AIBKUR

Gruppenabend der Volkstanzgruppe Klosterneuburg

Fr, 11.04.2025, 20:00 Uhr
A 3400 Klosterneuburg, Kierling, Kirchenplatz 1
Pfarrheim der Pfarre Kierling
wiederkehrend

Alle unsere Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mit uns mittanzen. Wir freuen uns über jeden, der zu uns auch nur schnuppern kommt.

Kontakt/Info: 06649804315 []

Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg

NÖ / Wien Tanzen #677204.04.2025 FranzFuchs

Leise und nachdenklich – Volksmusik ganz anders mit Cordes y Butons

Sa, 12.04.2025, 19:00 Uhr
D 86672 Thierhaupten, Klosterberg 8
Kapitelsaal im Kloster Thierhaupten

Cordes y Butons ist ladinisch und bedeutet „Saiten und Knöpfe“, die zwei wichtigsten Merkmale der Instrumente des Ensembles. Im Herbst 2023 hatten sie beim Festival Sound of Volxmusik in Fischen für Furore gesorgt, nun kommen sie mit ihrem neuen Programm perig in den Kapitelsaal des Klosters Thierhaupten und entführen in einen Klangraum mit Musik aus den Alpen und weit darüber hinaus. „Perig“ steht für „schön, berührend, besonders“ – Emotionen, die sich in einem breitgefächerten Stil-Mix widerspiegeln: Eigenkompositionen verschmelzen mit traditionellen Elementen der Südtiroler Volksmusik, gepaart mit globalen Einflüssen. Die Konzerte von Cordes y Butons sind musikalische Reisen, die träumerische Bilder im Kopf entstehen lassen. Bei ihnen klingt Volksmusik so, dass es den Hörenden ein tiefes Fernweh entlockt. Ein leises, nachdenkliches Programm – fein, authentisch, mit Gefühl.

(Eintritts-)Kosten: 19 €, ermäßigt 16 €, Karten Telefon: (0821) 31 01 - 45 33 E-Mail: thierhaupten@bezirk-schwaben.de

Veranstalter: Bezirk Schwaben

Bayer.-Schwaben Konzert #640012.02.2025 Lambertz

Rosenheimer Hoagascht

So, 13.04.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
D 83022 Rosenheim, Kufsteiner Str. 4
Ku'Ko Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim

Am 13. April 2025 findet unser jährlicher Rosenheimer Hoagascht im KU'KO Rosenheim statt. Der Einlass startet um 14 Uhr.
Unsere traditionelle Volksmusikveranstaltung findet in einem Konzertsaal statt, sodass man den Sängern und Musikanten wunderbar lauschen kann.

Mitwirkende: Blechflegl, Familienmusik Sinhart, Sunnaukirchner Sängerinnen, Westacher Sänger, Stamm I Ziachmusi.
Durchs Programm führt uns Siamak Golshani.
Mehr Infos unter: www.rosenheimer-hoagascht.de

Karten à 23 € (Kinder frei, Ermäßigung für Jugendliche zw. 17-26 Jahren)
Kartenvorverkauf: KU'KO Rosenheim Tel. 08031-365 93 65

Oberbayern Konzert #619408.10.2024 Stammverein

SCHWANTHALERHÖHER PASSIONSSINGEN

So, 13.04.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
D 80339 München, Schrenkstr. 4
Kirche st. Benedikt / Schwanthalerhöhe

"Für mich gehst Du den Leidensweg, o mein Jesus"

Lieder, Texte und Weisen zur Passion

Mitwirkende sind:

- Alphornbläser Fischbachau

- Starnberger Dreigsang

- Schwanthalerhöher Zwoagsang

- HerzAuf Musi

- Grünwalder Gitarrenmusi

Texte und Sprecherin:

- Elisabeth Stanggassinger

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Oberbayern Konzert #676227.03.2025 AndreasLackermeier

Passionssingen

So, 13.04.2025, 16:00 Uhr
D 89426 Mödingen, Klosterstraße 4
Kloster Maria Medingen, Klosterkirche

Volksmusikgruppen stimmen mit besinnlicher Musik und Liedern zum Zuhören und Mitsingen auf die Karwoche ein. Leitung: Christoph Lambertz

Veranstalter: Beratungsstelle für Volksmusik

Bayer.-Schwaben Kirchenmusik #640112.02.2025 Lambertz

Wann 's Rotkröpferl schreit ... OFFENES SINGEN

Di, 15.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: "Kulisse" im Hinterhof

Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei

Frühlingszeit. Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts – um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit"! – von all dem erzählen viele jubelnde und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt, sondern wie „der Guggu und 's Rotkröpferl" geradezu „schreit"! Um so erstaunlicher, dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre - weil die geliebte Frau das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt ...

Die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut', die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!


Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer


Unsere nächsten Termine sind: jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17. Juni und 15. Juli.

www.fraunhofertheater.de

(Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße)

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #616602.04.2025 Woidtaubara