Regentaler Musikantenstammtisch
Es geht nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Bei einem Musikantenstammtisch geht es nicht um die Perfektion einer konzertanten Vorführung, sondern vielmehr um die Freude am (gemeinsamen) Singen und Musizieren.
Der Regentaler Musikantenstammtisch findet grundsätzlich jeden letzten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Jahnhalle statt. Die Gaststätte bildet ein Zentrum des Zusammenlebens, an dem man sich trifft, diskutiert und musiziert und bietet so den idealen Rahmen für freies Singen und Musizieren.
Zum Stammtisch sind alle Musikanten und Sänger als Solisten, aber auch
in Gruppierungen sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen einen kurzweiligen
Abend zu erleben.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegengenommen.
Interessierte Musikanten können sich beim Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner gerne anmelden.
Kontakt/Info: Tobias Lehner, Tel. 0157 53336043 (Anmeldung für Musikanten) [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf e. V.
Volkstanz in Pleiskirchen
Tanz in den Mai - Boarischer Tanz
Sänger- & Musikantenstammtisch im Kuglhof Salzburg
Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n im Kuglhof Salzburg"
Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)
Jede/r ist herzlich willkommen!
1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.
Kontakt/Info: Monika Ebner, Tel. +43 699 81210233 [E-Mail]