Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 02.05.2025 - 02.06.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Landgasthof Schloss Kammer

Do, 22.05.2025, 19:30 Uhr
A 5751 Maishofen, Kammererstraße 22
Hotel & Landgasthof Schloss Kammer
wiederkehrend

Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n im Landgasthof Schloss Kammer

Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen rufen wir zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Musikanten*innen und Sänger*innen, sowie Zuhörer sind herzlich willkommen!

Der Eintritt ist frei.

1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.

Kontakt/Info: Landgasthof Schloss Kammer, +43 6542 68202-0 []

Salzburg Stammtisch #6707 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Holz&Blech - zünftig&frech

Fr, 23.05.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
D 92360 Mühlhausen-Hofen, Alte Dorfstraße 6
Gasthaus Pfindel, Ortsteil Hofen
„Holz&Blech – zünftig&frech“ „Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen“ Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht! Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt. Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können. Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können. Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 23.05.2025, 19 Uhr, im Gasthof Pfinstel, Alte Dorfstraße 6, 92360 Mühlhausen - Hofen, statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09185 / 264 möglich.
Oberpfalz Sonstige #6278 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 01.02.2025

Salzburger Straßenmusik

Sa, 24.05.2025, 10:30 - 14:30 Uhr
A 5020 Salzburg
verschiedene Plätze in der Altstadt
wiederkehrend

Von 26. April bis 13. September 2025 musizieren wieder jeden Samstag von 10:30 bis 14:30 Uhr regionale Volksmusikgruppen auf verschiedenen Plätzen der Altstadt Salzburgs - Die Salzburger Straßenmusik!

Nach dem Aufruf zur Mitwirkung meldeten sich spontan über 40 Musikgruppen für die 22 Termine. So werden auch heuer wieder die Plätze mit jeweils zwei Volksmusikensembles bespielt. Die erste Gruppe beginnt um 10:30 Uhr und die zweite kommt um 12:00 Uhr dazu. Für etwa eine Stunde findet so ein kleines Treffen der Musizierenden statt. Von 13:00 bis 14:30 Uhr wird die Straßenmusik von der zweiten Gruppe fortgesetzt.

Im Jahr 2008 begannen wir dieses Projekt aus Anlass 100 Jahre Salzburger VolksLiedWerk. Angelegt vorerst auf ein Jahr, hat diese Kulturinitiative mittlerweile ihren festen Platz in der linken und rechten Altstadt gefunden. Ziel ist, Volksmusik aus Salzburg und angrenzenden Regionen wie Bayern, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten von Ende April bis Mitte September auf verschiedenen Plätzen hautnah zu erleben, dazu mit Musikantinnen und Musikanten persönlich in Kontakt zu kommen.

Volksmusik verbindet - einerseits junge mit älteren Musikanten, andererseits das Staunen der Kleinen beim Zuhören, das Mitwippen im Wagerl oder auf den Schultern des Papas mit der Freude der Großen über das Erleben der Kleinen! Kinder und ältere Semester schwingen spontan das Tanzbein, Erinnerungen und Emotionen dürfen wach werden.
Prägend für den Musizierstil einer Gruppe sind Überlieferung, Persönlichkeit und Alter. Hier die jungen, ungestümen, vor Begeisterung sprühenden Mitglieder einer Tanzlmusi, da die Erfahrenen, die sich durch jahrelanges Musizieren miteinander einen Personalstil zugelegt haben, der unverwechselbar ist.

Die Mischung aus Begeisterung, Freude an der Musik und Fröhlichkeit auf beiden Seiten, egal ob Zuhörer oder Aktive, macht das Besondere jeder Darbietung aus. Quer durch alle Generationen entsteht jedes Mal aufs Neue eine andere Stimmung, deren wichtigstes ‚Instrument' letztlich der Musikant selbst ist, indem er durch seine Authentizität der Volksmusik Lebendigkeit verleiht.

Viel Verbindendes und Fröhlichkeit mit und auf beiden Seiten wünscht

Ihr

Salzburger VolksLiedWerk

(Für die Liste der jeweiligen Mitwirkenden klicke bitte auf den Veranstalter-Link!)

Kontakt/Info: Salzburger VolksLiedWerk, Tel. +43/662/8042/2583 []

Veranstalter: Salzburger VolksLiedWerk

Salzburg Konzert #6745 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 21.03.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 24.05.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #6615 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Tag der Laienmusik

Sa, 24.05.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
D 94034 Passau, Kirchensteig 4
Studienkirche St. Michael

Kontakt/Info: Bernhard Hilbich, 0151 5143 7839 []

Niederbayern Konzert #6788 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 21.04.2025

Musikschülerstammtisch

So, 25.05.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
D 85296 Rohrbach Fahlenbach, Am Sportplatz 9
Sportheim

Hier können alle Musikanten die noch Musikunterricht haben mitmachen egal ob alleine oder in einer Gruppe. Anmeldungen bis 10.05.25 erforderlich.Jeder Teilnehmer erhält Essen und 2 Getränke sowie zur Erinnerung eine Urkunde. Selbstverständlich dürfen auch Zuhörer diesen Schülerstammtische genießen

Kontakt/Info: Krammer Hans 08442/9684230 []

Eintritt frei

Veranstalter: Bayern Brauch und Volksmusik e.V.

Oberbayern Stammtisch #6736 eingetragen von BayernBrauchzuletzt geändert am 17.03.2025

Offenes Singen für Kinder mit Elfi Unteregger

Mo, 26.05.2025, 16:00 Uhr
A 5541 Altenmarkt, Marktplatz 150
Kulturhaus Altenmarkt, 1. Stock
wiederkehrend

'Sing mit' - Offenes Singen für Kinder mit Elfi Unteregger

Offenes Singen für Kinder von 4 bis 6 Jahren!

Alle Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren sind zum gemeinsamen Singen herzlich eingeladen - Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Mitzubringen ist einfach Spaß am Selber Singen - die Veranstaltung ist kostenlos!

Kontakt/Info: Unteregger Elfi, 0664-7662725 []

Veranstalter: Salzburger VolksLiedWerk / Elfi Unteregger

Salzburg Singen #6569 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 04.03.2025

Volkstanz

Mo, 26.05.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Infos: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6231 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 12.12.2024

Volksmusik im Brunnenhof

Do, 29.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Brunnenhof, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit den Hinterberger Soatnpfeifern

Mit Bewirtung!

Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Konzert #6069 eingetragen von AIBKURzuletzt geändert am 24.03.2025

Musik-Spielkiste: Bazi-Kurs

Fr, 30.05.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Musik-Spielkiste: »Bazi-Kurs« (16 Monate bis 3 Jahre)

Unsere Kinder lieben Musik! In jedem Kind steckt eine besondere musikalische Veranlagung, die schon in ganz jungem Alter zum Vorschein kommt. Durch gemeinsames Musizieren, Singen, Spielen und Bewegen können bereits die Kleinsten ihr Gefühl für Rhythmus und Melodie entwickeln, sowie die Wirkung der Musik hautnah erleben! Die Teilnehmer erwarten einfache Fingerspiele, Verse, Tanzen, Kreis- und Bewegungsspiele, die gute Laune machen. Ganz nebenbei entsteht eine ganzheitliche Förderung für Mutter/Vater und Kind im gemeinsamen Tun. Es gibt nichts Schöneres, als zusammen positive Erfahrungen ohne Leistungsdruck zu sammeln!

Im Rahmen der »Musik-Spielkiste« für die Bazis (16 Monate bis 3 Jahre) erlernen die Kleinen in Begleitung von Mutter oder Vater rhythmische und melodische Spiele. Erste Gehörbildung durch einfache Melodieabläufe wird unterstützt und gemeinsames Tanzen sowie erste Bewegungsübungen fördern die Motorik und das Rhythmusgefühl. Außerdem ist das Musizieren mit elementaren Orff-Instrumenten ein weiterer Baustein.

Termine: 30.05. / 27.06. / 25.07.2025

Referenten Carolin Käser, Musiktherapeutin (GfOMT)

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6481 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025