Die Mischung machts
D 94078 Freyung, Langgasse 7
»Die Mischung machts« – Ballett, Contemporary und Volkstanz
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust sich zu Musik auszudrücken und die Leidenschaft für Bewegung. Manche Tanzelemente trennen die Stile, wieder andere vereinen sie. Contemporary Dance ist ein relativ neuartiger Tanzstil, genauer gesagt ein Stil-Mix. Er erlaubt es, sich überall zu bedienen, beim Ballett, bei Modern Dance oder Jazz Dance, aber auch bei allen möglichen urbanen Tanzrichtungen oder ... ländlichen Volkstänzen. Gerade zu letzteren findet man im Bayerischen Wald einen ungemeinen Reichtum an Varianten. Die überlieferten Schrittfolgen sind nicht wirklich festgeschrieben, sie erlauben eine Reaktion auf Rhythmen und Melodien. Von Dorf zu Dorf können sie verschieden sein, mal nur in Nuancen, mal in ihrer Gesamtheit. Unter Anleitung der Referentinnen Loana Oehme (Tänzerin, Tanzpädagogin und Europameisterin »Open Dance«) und Regina Kasberger (Volkstänzerin) werden die traditionellen Figurentänze in ihre Einzelteile und Bewegungsmuster zerlegt und neu zusammengesetzt. Ein weiterer tänzerischer Werkzeugkoffer entsteht, der zusammen mit denen aus Ballett und Modern Dance für neue überraschende Tanzmomente sorgt. Aus alten Bewegungen und neuer Musik entstehen frische Choreografien, wild, trendy, jung, sinnlich, wandelbar ... und unglaublich spannend!
Die Teilnehmenden sollten bequeme Sportkleidung tragen und die Haare sollten ggf. zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammengemacht sein. Bitte Socken und Schuhe mitbringen.
Termine: Mittwochs, 23.04. und 30.04.2025
Referenten Loana Oehme und Regina Kasberger
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
10. Volksmusikseminar Niederbayern
D 84095 Furth (Landshut), Linden 1
Gasthof Linden
Seminar für alle Instrumente der Volksmusik. Es richtet sich an alle Anfänger- bis fortgeschrittenen Musikanten jeglichen Alters. Es wird in Einzelunterricht oder für bestehende Gruppen unterrichtet. Details zum Seminar und Referenten können immer aktuell auf der Internetseite eingesehen werden. https://www.bav-online.at
Organisation : Kristina Greitl und Hellmuth Stumpf 0176/57612799. Email:oberteisbach@bav-online.at
Anmeldebeginn ist der 22.12.2024
Aufspieln beim Wirt/ Musikantenstammtisch
D 89331 Burgau, Josef-Zech-Straße 1
Unterköringen
Musikantenstammtisch für steirische Harmonika ...
D 89331 Unterknöringen, Josef-Zech-Straße 1
Gasthof Adler in Unterknöringen
Am 26.04.2025 findet der "Musikantenstammtisch für steirische Harmonika und Musikfreunde" statt. Jeder kommt zum Spielen dran, unabhängig mit welchem Instrument (steirische Harmonika) und egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Jeder Musikant spielt zwei Stücke hintereinander, dann kommt der Nächste dran. Ist die Runde durch, fangen wir von vorn an. Schätzungsweise wird jeder drei Mal zum Vortrag an der Reihe sein. Ihr könnt auch gern einen Vortrag mit mehreren Musikanten gestalten. Auswendig spielen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Bringt eure originalen Noten mit, wenn ein "Spickzettel" erforderlich ist. Für diejenigen, die von weiter anreisen und eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, gibt es im Gasthof Adler Zimmer. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr im Internet unter dem Suchbegriff: „Pensionen, Burgau“. Essen, Getränke und Übernachtung muß jeder selbst bezahlen.
Kontakt/Info: Klaus Geiger [E-Mail]
Eintritt frei
43. Volkstanzfest
A 4261 Rainbach im Mühlkreis, Marktplatz 8
Gasthof Blumauer
Musik: d' Auhäusler Tanzlmusi
Info/Tischreservierung: Anton Etzlstorfer (s. Kontakt) oder Herta Jahn, Tel. +43 664 1328405
Anreise: von Linz über A7, S10 Ausfahrt Freistadt Nord
Kontakt/Info: Anton Etzlstorfer, +43 664/4501424 (Info/Tischreservierung) [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 12 €
Veranstalter: Volkstanzgruppe Grünbach
35J Pulverriedl Musi & 10J Pulverriedl Geigenmusi
A 4720 Kallham, Kirchenfeld 15
s´Zentrum 4720
Frühschoppen auf der 22. Kirwa in Ammersricht
D 92224 Amberg, Weideweg 7
Kirwastodl OT Ammersricht
Bayerisches Tanzevent
D 86153 Augsburg, Am Alten Schlachthof 9
Café Himmelgrün
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl vermittelt verschiedene Tanzrhythmen und -figuren, die einfach mitgetanzt werden können. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind willkommen. Musikalisch begleitet die Schwäbische Franzosamusik.