35J Pulverriedl Musi & 10J Pulverriedl Geigenmusi
Gottesdienst am "Weißen Sonntag"
Regentaler Musikantenstammtisch
Es geht nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Bei einem Musikantenstammtisch geht es nicht um die Perfektion einer konzertanten Vorführung, sondern vielmehr um die Freude am (gemeinsamen) Singen und Musizieren.
Der Regentaler Musikantenstammtisch findet grundsätzlich jeden letzten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Jahnhalle statt. Die Gaststätte bildet ein Zentrum des Zusammenlebens, an dem man sich trifft, diskutiert und musiziert und bietet so den idealen Rahmen für freies Singen und Musizieren.
Zum Stammtisch sind alle Musikanten und Sänger als Solisten, aber auch
in Gruppierungen sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen einen kurzweiligen
Abend zu erleben.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegengenommen.
Interessierte Musikanten können sich beim Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner gerne anmelden.
Kontakt/Info: Tobias Lehner, Tel. 0157 53336043 (Anmeldung für Musikanten) [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf e. V.
Volkstanz in Pleiskirchen
Tanz in den Mai - Boarischer Tanz
Jubiläum 35J Pulverriedl-/10J Pulverr. Geigenmusi
Maibaum-Setzen in Klosterneuburg
Volkstanz mit der Familienmusik Fuchs und der Volkstanzgruppe Klosterneuburg, nachdem der Maibaum händisch aufgestellt wurde.
Kontakt/Info: [E-Mail]
Veranstalter: Turnverein und Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Auf die Harfe, fertig, los!
»Auf die Harfe, fertig, los!« – Ein vielsaitiges Wochenendseminar
Erstmals gibt es in der »Volksmusikakademie in Bayern« ein kleines, feines Wochenendseminar, für alle die gerne einmal intensiv in die Welt der Harfe eintauchen möchten. Angeboten wird Gruppenunterricht in drei Formen. Die Dozentinnen Lisa-Maria, Andrea und Marie-Theres freuen sich schon jetzt auf alle Interessierten! In der Gruppe für Anfänger und Schnupperanten gibt es mit Lisa-Maria Hilti die Möglichkeit erste, bzw. zweite, Schritte auf dem vielsaitigen Instrument zu machen. Vor allem auf das gesunde Musizieren ab dem ersten Ton wird hier besonders wert gelegt! Andrea Schatz führt all jene in die Welt der Volksmusik ein, die bereits über sichere Grundlagen verfügen und gerne neue Stücke lernen möchten. Neben jeder Menge Tipps und Tricks wird bei Bedarf auch das Mysterium »freies Begleiten« gemeinsam in den Fokus genommen. Wer nicht immer alleine im Übekammerl sitzen mag, ist bei Marie-Theres Fehringer genau richtig. Bei ihr wird im Harfenensemble gespielt. Auf den Tisch oder viel mehr Notenständer kommen 2-3 stimmige Stücke aus unterschiedlichen Genres für leichtes bis mittleres Spielniveau.
Zu den Referentinnen: Die studierte Harfenistin Lisa-Maria Hilti spielt in Orchestern wie dem »Sinfonieorchester Liechtenstein«. Konzertreisen führten sie ins In- und Ausland, u. a. nach Spanien und China. Ein besonderes Anliegen ist ihr bei Kursen die Musikergesundheit. Mit »A pfiffige Harfenmusi« und »Harfenlust« sind einige der beliebten Notenpublikationen von Andrea Schatz überschrieben. Die Stücke und Bearbeitungen der studierten Harfenistin, die einst beim »Hamburger Sinfonieorchester« musizierte, haben längst Eingang in das Repertoire von Harfenspielern im ganzen Alpenraum gefunden. Marie-Theres Fehringer studierte ihr Leib- und Mageninstrument in Graz und München. Inzwischen gibt sie ihr Können und ihre Leidenschaft für die Harfe an Musikschulen, bei Workshops oder Seminaren, sowie als Dozentin im Fach Harfe für Musiktherapie an einer Fachhochschule weiter. Naja, und dann begeistert sie als Mitglied der »WüdaraMusi« und der »Postwirtmusi« Volksmusikfreunde auf Bühnen und Tanzböden in Bayern und Österreich.
Referenten Marie-Theres Fehringer (Seminarleitung), Lisa-Maria Hilti und Andrea Schatz
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern