Jubiläum 35J Pulverriedl-/10J Pulverr. Geigenmusi
Maitanz in der KUFA mit den Gruppen „Hummlisch" & "D.O.O.F"

Es findet ein Tanz-Nachmittag mit Live-Musik statt. Da steht der Spaß an erster Stelle.
Es spielen die Musik-Gruppen „Hummlisch" und D.O.O.F.
Die Musikgruppe Hummlisch spielt traditionelle Tanzmusik aus alten fränkischen Notenhandschriften.
Mit einer Klarinette (oder Dudelsack), drei Geigen und einem Cello kreieren die Musikant*innen einen ganz eigenen Sound und bringen längst vergessene Musikstücke und Musizierweisen in die Gegenwart zurück.
D.O.O.F.
Traditionelle Musik aus aller Herren und Damen Länder – unkonventionell und energiegeladen spielt sich
das Derabeudische Orkester Oberfranken mit Klarinetten, Geigen, Akkordeon, Tuba und Bauchtrommel um die Welt.
Getanzt werden fränkische Tänze und Tänze aus anderen Ländern.
Alle Tänze können sehr leicht mitgetanzt werden.
Man braucht keine Vor-Kenntnisse.
Es gibt Kuchen gegen Spende für den KUFA-Förderverein.
Kontakt/Info: Kulturfabrik KUFA Bamberg 0951/1897-2105 [E-Mail]
https://www.kufa-bamberg.de/veranstaltugen/maitanz-mit-hummlisch-und-d-o-o-f/
Veranstalter: Kulturfabrik KUFA Bamberg
Auf die Harfe, fertig, los!
»Auf die Harfe, fertig, los!« – Ein vielsaitiges Wochenendseminar
Erstmals gibt es in der »Volksmusikakademie in Bayern« ein kleines, feines Wochenendseminar, für alle die gerne einmal intensiv in die Welt der Harfe eintauchen möchten. Angeboten wird Gruppenunterricht in drei Formen. Die Dozentinnen Lisa-Maria, Andrea und Marie-Theres freuen sich schon jetzt auf alle Interessierten! In der Gruppe für Anfänger und Schnupperanten gibt es mit Lisa-Maria Hilti die Möglichkeit erste, bzw. zweite, Schritte auf dem vielsaitigen Instrument zu machen. Vor allem auf das gesunde Musizieren ab dem ersten Ton wird hier besonders wert gelegt! Andrea Schatz führt all jene in die Welt der Volksmusik ein, die bereits über sichere Grundlagen verfügen und gerne neue Stücke lernen möchten. Neben jeder Menge Tipps und Tricks wird bei Bedarf auch das Mysterium »freies Begleiten« gemeinsam in den Fokus genommen. Wer nicht immer alleine im Übekammerl sitzen mag, ist bei Marie-Theres Fehringer genau richtig. Bei ihr wird im Harfenensemble gespielt. Auf den Tisch oder viel mehr Notenständer kommen 2-3 stimmige Stücke aus unterschiedlichen Genres für leichtes bis mittleres Spielniveau.
Zu den Referentinnen: Die studierte Harfenistin Lisa-Maria Hilti spielt in Orchestern wie dem »Sinfonieorchester Liechtenstein«. Konzertreisen führten sie ins In- und Ausland, u. a. nach Spanien und China. Ein besonderes Anliegen ist ihr bei Kursen die Musikergesundheit. Mit »A pfiffige Harfenmusi« und »Harfenlust« sind einige der beliebten Notenpublikationen von Andrea Schatz überschrieben. Die Stücke und Bearbeitungen der studierten Harfenistin, die einst beim »Hamburger Sinfonieorchester« musizierte, haben längst Eingang in das Repertoire von Harfenspielern im ganzen Alpenraum gefunden. Marie-Theres Fehringer studierte ihr Leib- und Mageninstrument in Graz und München. Inzwischen gibt sie ihr Können und ihre Leidenschaft für die Harfe an Musikschulen, bei Workshops oder Seminaren, sowie als Dozentin im Fach Harfe für Musiktherapie an einer Fachhochschule weiter. Naja, und dann begeistert sie als Mitglied der »WüdaraMusi« und der »Postwirtmusi« Volksmusikfreunde auf Bühnen und Tanzböden in Bayern und Österreich.
Referenten Marie-Theres Fehringer (Seminarleitung), Lisa-Maria Hilti und Andrea Schatz
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Ein Alphorn hör’ ich schallen
»Ein Alphorn hör' ich schallen« – Ein Tageskurs für Fortgeschrittene
Christian Loferer und Sebastian Sager sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der eine zählt als Mitglied des Bayerischen Staatsorchester an der Bayerischen Staatsoper in München und als gefragter Solist zu den vielseitigsten Hornisten seiner Generation, der andere ist Soloposaunist bei der Niederbayerischen Philharmonie und in der bayerischen Blasmusik genau so daheim. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Heimat mit ihren besonderen Klängen. Und ihre große Passion gilt da dem Alphorn, mit dem die beiden Ausnahmekönner regelmäßig, solistisch oder als Duo »Chiemseer Alphornbläser« auftreten – u. a. beim TV-Sender ARTE in Daniel Hopes »Hope@Home«. Bei diesem Tageskurs an der »Volksmusikakademie in Bayern« geben die beiden Musiker nicht nur ihre leidenschaft für das urtümliche Blasinstrument weiter, sondern vermitteln Tipps und Tricks, arbeiten mit den fortgeschrittenen Teilnehmern an der Intonation, der Atmung, dem Zusammenspiel, dem musikalischen Ausdruck oder geben wertvolle Hinweise für die Erweiterung des Repertoires. Die legendären Worte »Ich will jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen!« von Pep Guardiola treffen auch auf die beiden Chiemgauer zu. In der entspannten Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« gelingt das auf jeden Fall!
Referenten Sebastian Sager und Christian Loferer
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Fränkischer Tanzabend

Fränkischer Tanzabend, zu dem seit vielen Jahren die Fränkischen Straßenmusikanten aufspielen.
Es musizieren zum Tanz: Hans & Lissy Heilgenthal, Heinrich Filsner, Steffi Zachmeier
Kontakt/Info: Gerhard Hart, Tel. 09396/1237 [E-Mail]
Veranstalter: Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen