Volksmusik-Termine

Volksmusik-Termine finden oder bekannt machen – ganz einfach!

Du suchst Volksmusik-Veranstaltungen, die wirklich zu dir passen? Hier findest du sie gebündelt an einem Ort – ohne endlos verschiedene Veranstalterseiten durchsuchen zu müssen.

Wenn du selbst Veranstaltungen organisierst, bist du hier genau richtig: Mit jedem Eintrag erreichst du gezielt Volksmusik-Fans und profitierst von maximaler Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Wähle aus drei praktischen Ansichten: detaillierte Liste, kompakte Liste oder Landkarte – alles filterbar nach Region, Kategorie und Zeitraum

Termine im Zeitraum 07.04.2025 - 07.05.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 11.04.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #650624.02.2025 raubial

Wirtshausmusik im Gasthaus Dorn

Sa, 12.04.2025, 18:00 Uhr
D 91590 Bruckberg, Markgrafenstraße 3
Brauereigasthof Dorn

Drei Gasträume - fünf Gruppen - jeder hört alles
mit u.a. Bruckberger Musikanten - Blechsaidngwedscher - D'Ehre - Klezmaniaxx - Ohrerhüller - Zahlnmaler

Kontakt/Info: Werner Krämer []

(Eintritts-)Kosten: 22 €, nur noch Restbestände an der Abendkasse mobil: 0171/9344328

Veranstalter: Männergesangsverein Bruckberg 1868 e.V.

Franken Konzert #677030.03.2025 Rudiphon

Musikantenstammtisch

Sa, 12.04.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
wiederkehrend

einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr

Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. 

Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 []

Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal

Franken Stammtisch #632307.02.2025 Walter

Rosenheimer Hoagascht

So, 13.04.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
D 83022 Rosenheim, Kufsteiner Str. 4
Ku'Ko Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim

Am 13. April 2025 findet unser jährlicher Rosenheimer Hoagascht im KU'KO Rosenheim statt. Der Einlass startet um 14 Uhr.
Unsere traditionelle Volksmusikveranstaltung findet in einem Konzertsaal statt, sodass man den Sängern und Musikanten wunderbar lauschen kann.

Mitwirkende: Blechflegl, Familienmusik Sinhart, Sunnaukirchner Sängerinnen, Westacher Sänger, Stamm I Ziachmusi.
Durchs Programm führt uns Siamak Golshani.
Mehr Infos unter: www.rosenheimer-hoagascht.de

Karten à 23 € (Kinder frei, Ermäßigung für Jugendliche zw. 17-26 Jahren)
Kartenvorverkauf: KU'KO Rosenheim Tel. 08031-365 93 65

Oberbayern Konzert #619408.10.2024 Stammverein

SCHWANTHALERHÖHER PASSIONSSINGEN

So, 13.04.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
D 80339 München, Schrenkstr. 4
Kirche st. Benedikt / Schwanthalerhöhe

"Für mich gehst Du den Leidensweg, o mein Jesus"

Lieder, Texte und Weisen zur Passion

Mitwirkende sind:

- Alphornbläser Fischbachau

- Starnberger Dreigsang

- Schwanthalerhöher Zwoagsang

- HerzAuf Musi

- Grünwalder Gitarrenmusi

Texte und Sprecherin:

- Elisabeth Stanggassinger

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Oberbayern Konzert #676227.03.2025 AndreasLackermeier

Auftakt! – Volksmusikwoche

Mo, 14.04.2025, 15:00 Uhr - Do, 17.04.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Auftakt!« – Volksmusikwoche für Anfänger und Fortgeschrittene

Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik weiter. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kindergartenkind oder Oma und Opa, für alle werden sie Noten, Tipps und Anregungen bereithalten. Unterschiedliche Musizierstile werden vermittelt, es wird gemeinsam gesungen oder getanzt und natürlich kommt auch die Geselligkeit im Gewölbesaal nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer erhält sechs 30minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.. Auch bestehende Gesangs- und Instrumentalensembles sind herzlich eingeladen ihre Fertigkeiten zu verbessern oder neue Stücke und Lieder mit den Referenten einzustudieren.

Referenten Christoph Kögeler, Reinhard Gusenbauer, Sebastian Siglbauer, Lukas Schrüfer und Korbinian Harrer

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647323.02.2025 Volksmusikakademie

FamilienVolksmusikErlebnisWoche

Mo, 14.04.2025, 15:00 Uhr - Do, 17.04.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»FamilienVolksmusikErlebnisWoche« – Singen, tanzen, musizieren

Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen ... das bietet die »Volksmusikakademie in Bayern« in der Karwoche an. Erfahrene Referenten betreuen individuell und gemeinschaftsstiftend. Auf alle Könnensstufen wird Rücksicht genommen und praktisch jedes Instrument kann mitmachen, von Akkordeon bis Zither, von Rassel bis Triangel. Zum Musizieren werden kleine Gruppen gebildet und wer noch kein Instrument spielt, wird anderweitig professionell betreut. Das gilt auch für die kleineren Kinder. Dazwischen und rundherum gibt es ein buntes Programm mit Tänzen, Liedern, Spielen und kleinen Unternehmungen, so dass zu Beginn der Osterferien absolut keine Langeweile aufkommt. Freude und Spaß am gemeinsamen musikalischen Tun stehen bei diesem Seminar im Mittelpunkt!

Referenten Simone Lautenschlager (Seminarleitung), Christina Birner, Andreas Schmid, Elisabeth Hofmann und Ilona Koppitz

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #647423.02.2025 Volksmusikakademie

Wann 's Rotkröpferl schreit ... OFFENES SINGEN

Di, 15.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: "Kulisse" im Hinterhof

Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei

Frühlingszeit. Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts – um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit"! – von all dem erzählen viele jubelnde und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt, sondern wie „der Guggu und 's Rotkröpferl" geradezu „schreit"! Um so erstaunlicher, dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre - weil die geliebte Frau das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt ...

Die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut', die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!


Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer


Unsere nächsten Termine sind: jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17. Juni und 15. Juli.

www.fraunhofertheater.de

(Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße)

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #616602.04.2025 Woidtaubara

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 16.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #671710.03.2025 Vroni

Musikantenstammtisch

Do, 17.04.2025, 19:30 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn
wiederkehrend

A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht im Hotel-Gasthof Schützenhaus. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.

Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.

Wir möchten alle Gesangs- und Musikgruppen, die unseren monatlichen Stammtisch besuchen wollen, bitten, sich telefonisch unter 089-8418913 oder per Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de anzumelden.
Der Grund ist, dass man die Anzahl der Gruppen besser koordinieren kann. Die Erfahrung zeigt, dass 5 Gruppen pro Abend ideal sind, da dementsprechend mehr Durchgänge gesungen und gespielt werden können.

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Stammtisch #164925.11.2024 Dieter