Gesamttiroler Tanzfest
Zum Tanz spielen „die Selberbrenntn"
Saaleinlass 18.30 Uhr
Kontakt/Info: Helga Hetzenauer Tel. +43 (0)664 6200684 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 15 €, Jugendliche bis 18 Jahre frei
Veranstalter: ARGE Volkstanz Tirol und Südtirol
15. Fränkischer Tanztag
Traditionelle Paar- und Gemeinschaftstänze aus Franken und darüber hinaus erlernen und tanzen. Egal, ob mit oder ohne bisherige Tanzerfahrung – alle, die Lust haben zu tanzen, sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Musik: Allerweil, Tanzleitung: Franz Josef Schramm & Steffi Zachmeier
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
Stammtisch für junge Musikanten
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. diesen Stammtisch für junge Musikanten.
Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Erika Geiger, 0153-1952943 (Info und Anmeldung) [E-Mail]
Veranstalter: Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
O du schöne süaße Nachtigall ... OFFENES SINGEN
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei
Liebe Neugierige, Singnarrische und sonstige ‚Lieder-liche' Leut',
zu unserm Singen im Wonnemonat Mai möchte ich Euch locken und inspirieren mit nichts als einem wunderbar passenden Gedicht aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe:
Die Nachtigall, sie war entfernt,
Der Frühling lockt sie wieder;
Was Neues hat sie nicht gelernt,
Singt alte liebe Lieder.
Und das tun wir auch! Die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder, ein paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Dazu braucht es keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust!
Ganz herzliche Einladung!
Euer Hermann Geyer
Unsere nächsten Treffen sind jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: 17. Juni und 15. Juli (kein Treffen im August).
P. S. Herzliche Empfehlung: Beppi Bachmaiers feine Wirtshausküche vor, bei oder nach dem Singen!
www.fraunhofertheater.de
(Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße)
Eintritt frei!
Volkstanz im Augustiner
1x im Monat dienstags ab 19:30 Uhr.
Auf dem Programm stehen die bayerischen Standards (Boarischer, Walzer, Polka, Dreher), einfache Figurentänze, lustige Tanzspiele und natürlich Zwiefache.
Die Schritte und Abfolgen der Tänze werden von Tanzmeisterin Vroni Schweikl gezeigt.
Für musikalische Begleitung sorgen Atul Barth an der Steirischen Harmonika & Friends.
Veranstalter: Vroni, Atul und Holger mit den Wirtsleuten Louise und Tom
Fränkisch Tanzen und mehr
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Fränkisch Musizieren
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Volksmusik im Brunnenhof

Aufg´spuit: Diesmal mit den 4 Hinterberger Musikanten.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Es kann aber auch käuflich erworben werden – Preis 18,50 Euro. bei www.volksmusiknoten.de
SL: Sigi Bradl
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn