Volksmusik-Veranstaltungen

Die Volksmusik-Veranstaltungen kannst du dir alternativ auch als Kompakte Liste oder auf einer Landkarte anzeigen lassen. Den Umfang steuerst du ganz einfach über die Filterkriterien. Als angemeldeter Benutzer kannst du selbst Veranstaltungen einstellen, die dann automatisch auch auf allen Seiten im »Veranstaltungs-Netzwerk Volksmusik« veröffentlicht werden.

Zeitraum: 01. Jun 2024 - 01. Jul 2024

Hans Matheis Volksmusiktage

Fr, 07.06.2024So, 09.06.2024
D 94538 Fürstenstein

Termine und weitere Informationen: www.hm-volksmusiktage.de

Niederbayern Kurs #610608.04.2024 Anita

Bennofest München

Sa, 08.06.2024, 10:00 UhrSo, 09.06.2024, 22:00 Uhr
80331 München, Frauenplatz 1, Münchner Altstadt

Ein ganzes Wochenende lang, am 08. und 09. Juni, können sich Besucher*innen rund um den Münchner Dom selbst auf die Spuren von Persönlichkeiten begeben, die wie der Münchner Stadtpatron, der heilige Benno, prägend für die bayerische Landeshauptstadt waren und es bis heute sind.

MusikantInnen, SängerInnen, SchülerInnen und Freunde der Wastl Fanderl Schule treten auf und sorgen für ein buntes Fest.

Veranstalter: Volkskultur & Musikschule in Kooperation mit dem Erzbistum München und Freising.

Weitere Informationen unter: www.volkskultur-musikschule.de

Europa Tanzen #608823.02.2024 volkskultur

Volkstanz Ampertaler in Indersdorf

Sa, 08.06.2024, 19:30 Uhr
D 85229 Markt Indersdorf, Ried 1

Volkstanz der Ampertaler

im Gasthaus Doll in Ried
am Samstag, 08. Juni 2024
Einlass 18:30 Uhr - Beginn 19:30 Uhr
Eintritt € 12,-

Aufspuin duad de Alt-Zucheringer Blasmusik

Tanzleitung: Ingrid Angermaier und Ralph Held

Reservierungen bei Ralph Held: Tel. 08131 / 8 32 07

Reservierung empfohlen.

Oberbayern Tanzen #575907.01.2024 Wolpi

Volkstanzübungsabend

Mo, 10.06.2024, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstraße 72, Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Veranstalter: VHS Ergolding

Info: 0871 72648

Niederbayern Tanzen #604804.12.2023 Anita

Seminar für Saiteninstrumente 2024

Fr, 14.06.2024, 19:00 UhrSo, 16.06.2024, 12:00 Uhr
D 83093 Bad Endorf, Schloß Hartmannsberg 8

Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen.

Vier namhafte Referenten aus Bayern und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrung auf (Kontra-)Gitarre, Hackbrett, Harfe, Zither und Kontrabass weiter.

Teilnehmen kann jeder der Freude am Musizieren hat, seine Fähigkeiten auf dem Instrument erweitern oder auch gern mit anderen zusammenspielen möchte. Das gemeinsame Musizieren in der Saitenmusikbesetzung steht im Mittelpunkt des Kurses.

Oberbayern Kurs #612007.05.2024 volkskultur

Zwiefachentag 2024 in Schwandorf

Sa, 15.06.2024, 11:00 - 22:00 Uhr
D 92421 Schwandorf

„diese närrischen Dinger." – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen

Unter diesem Titel findet am Samstag, den 15. Juni 2024 in Schwandorf der 6. Oberpfälzer Zwiefachentag statt.
Den ganzen Tag lang kann Musik, Tanz und Gesang rund um den Taktwechsler an verschiedenen Orten in der Stadt erlebt werden.
Das Programm beginnt am Vormittag mit dem offiziellen Auftakt in der Spitalkirche und interessanten Fachvorträge. Am Nachmittag bieten zahlreiche Workshops rund um Instrumentenspiel, Gesang und Tanz die Möglichkeiten, sich den Zwiefachen von der praktischen Seite her zu nähern. Alle Interessierten, vom Einsteiger bis zum Profi, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus gibt es ein Kinderprogramm, eine Stadtführung und Theater am Blasturm. Am Abend spielen Musikgruppen in örtlichen Wirtshäusern und Lokalen und laden die Gäste zum Zuhören und Tanzen ein.

Veranstaltet wird der Zwiefachentag von der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz zusammen mit der Stadt Schwandorf und mit freundlicher Unterstützung durch den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.
Stets aktualisierte Infos und die Anmeldung für die Workshops finden Sie unter: www.zwiefachentag.de

Direkter Link zu den Workshop-Anmeldungen: https://eveeno.com/zwiefachentag2024

Die Teilnahme ist kostenlos

Veranstalter: Bezirk Oberpfalz zusammen mit der Stadt Schwandorf

Oberpfalz Kurs #611529.04.2024 HeimatpflegeOberpfalz

Volksmusikseminar Holzhausen

Fr, 21.06.2024, 16:00 UhrSo, 23.06.2024, 14:00 Uhr
D 84144 Geisenhausen, Holzhausen 1, Trachtenkulturzentrum

Unterrichtet werden folgende Instrumente: Akkordeon, Blockflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Klarinette, Kontrabass, Okarina, Querflöte, Steirische Harmonika und Zither. Jeder Teilnehmer erhält vier mal 30 Minuten Einzelunterricht. Zusätzlich findet zu den Unterrichtszeiten unter Anleitung Gruppenmusizieren und freies Zusammenspiel / Begleiten statt.

Referenten: Petra Böhm - Anna Falkner - Gerhard Fuchs - Sabine Jungwirth - Rosa Karger - Ilona Koppitz

Information / Anmeldung: gabi.hamberger@gmx.net

Veranstalter: Donaugau Trachtenverband e. V., Sitz Ingolstadt

Niederbayern Kurs #609712.03.2024 Gabi

Volkstanz in Wolnzach

Sa, 22.06.2024, 19:30 - 23:30 Uhr
D 85283 Wolnzach, Hopfenstraße 2a, Volksfesthalle

Die Volkstanzfreunde des Theaterbrettl Wolnzach e.V. veranstalten Ihren alljährlichen Volkstanz und laden sehr herzlich alle
Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten ein. Der Volkstanz findet am Samstag, 22. Juni in der birkengeschmückten Volksfesthalle in Wolnzach, Hopfenstr. 2a statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Es spielen die Ochsentreiber aus Neustadt a.d.Donau.
Willkommen sind alle Volkstänzer und einfach nur Zuhörer."

Oberbayern Tanzen #610302.04.2024 volkstanzfreundewolnzach

Volkstanzübungsabend

Mo, 24.06.2024, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstraße 72, Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Veranstalter: VHS Ergolding

Info: Tel. 0871 72648

Niederbayern Tanzen #604904.12.2023 Anita

Kinder singen gern III: Vortrag für Erwachsene

Mi, 26.06.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
81925 München, Mauerkircherstraße 52, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.

Wer mit Kindern singt oder erst noch singen möchte, ist bei diesem Fachtag genau richtig – unabhängig vom Einsatzbereich (Schule, Musikschule, etc.). An diesem Abend singen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Liedbeispiele zum Thema Urlaub, Herbst und Bewegung für praktische Fortbildungen mit Kindern.

Ein Angebot für Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Großeltern und alle Interessierten.

Die Teilnehmer erhalten Materialien und Lieder, die für die eigene Arbeit und die ehrenamtliche Volksmusikpflege verwendet werden können.

Referenten:
Eva Bruckner, Ernst Schusser (Förderverein für Volksmusik Oberbayern)

Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de

Weitere infromationen unter: https://volkskultur-musikschule.de

Europa Kurs #609228.02.2024 volkskultur

Dein Kommentar zu unserem Veranstaltungs-Kalender

Wieviel ist 6 plus 7?

Bisherige Kommentare

Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...

#130Birgit Birk