Volksmusik-Veranstaltungen

Die Volksmusik-Veranstaltungen kannst du dir alternativ auch als Kompakte Liste oder auf einer Landkarte anzeigen lassen. Den Umfang steuerst du ganz einfach über die Filterkriterien. Als angemeldeter Benutzer kannst du selbst Veranstaltungen einstellen, die dann automatisch auch auf allen Seiten im »Veranstaltungs-Netzwerk Volksmusik« veröffentlicht werden.

Zeitraum: 05. Jun 2024 - 05. Jul 2024

Hans Matheis Volksmusiktage Fürstenstein 2024

Fr, 07.06.2024, 20:00 UhrSo, 09.06.2024, 22:30 Uhr
D 94538 Fürstenstein, Dreiburgenstr. 30, Gasthaus Kerber

Aufg'spuit am Fürstenstoa
5. Hans Matheis Volksmusiktage Fürstenstein 2024 – 7. bis 9. Juni
Schirmherrschaft: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich

Bewusst traditionell geht es bei den diesjährigen Volksmusiktagen im Herzen des Dreiburgenlandes wieder zu. Die Bayerwaldgemeinde Fürstenstein veranstaltet erneut ein Wochenende mit Musi, Gsang und Tanz zu Ehren des 2006 verstorbenen Harmonikaspielers und Komponisten Hans Matheis aus Oberpolling, der heuer im Juni 90 Jahre alt geworden wäre. Mit seinen Harmonikastückln und seiner außergewöhnlichen Spielweise hat sich Hans Matheis zum musikalischen Botschafter seiner Heimat gemacht.

Vornehmlich aus dem Passauer Land und der Bayerwaldregion stammen die Mitwirkenden der Festveranstaltung und alle haben sie auch Stückl von Matheis im Instrumentenkoffer. Los geht es am Freitag um 20 Uhr im Gasthaus Kerber in Fürstenstein mit einem Hoagarten. Die Hinterbauernmusi, die Hammerschmid Musi, der Frauengesang Pomp-A-Dur mit Florian Kasberger und der Ziachspieler Max Ragaller sind Garanten für kurzweilige Unterhaltung und Volksmusik vom Allerfeinsten. Es moderiert der Historiker Karlheinz Hemmeter.
Am Samstag um 15 Uhr führt die Gitarrenkoryphäe Gottfried Hartl in der Aula der Grundschule von Fürstenstein in die Kunst der stilgerechten Begleitung von Volksmusikstücken ein. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Hartmann in Oberpolling, gestaltet vom Heimat- und Trachtenverein Birkenstoana Oberpolling, bietet der Festsaal von Schloss Fürstenstein den stilvollen Rahmen für ein Konzert, das wieder vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet wird. Durch das Programm führt die Fernsehmoderatorin Traudi Siferlinger, einem Millionenpublikum bekannt durch die BR-Sendereihe Wirtshausmusikanten beim Hirzinger. Eingeladen sind das Trio Gruber-Orttenburger, die Zitherspielerin Christine Heindl, die Obernzeller Klarinettenmusi, der Windorfer Dreigsang und die Woideck-Musi.
Im Schloss stellen sich am Sonntag ab 9 Uhr Musikantinnen und Musikanten beim Hans Matheis Wettbewerb für die Jugend mit zwei Stücken vor. Die hochkarätig besetzte Jury verleiht nicht nur ein Prädikat, sondern gibt auch Hilfestellung fürs musikalische Weiterkommen. Zuhörer sind zum Daumendrücken herzlich willkommen. Ab 11 Uhr spielt das Duo Christian Mosinger und Alexander Hackl im Gasthaus Kerber zu einem zünftigen Frühschoppen auf. Und um 15 Uhr ist im Schloss Fürstenstein der musikalische Nachwuchs an der Reihe. Verschiedene Ensembles der Kreismusikschule Passau und Teilnehmer des Wettbewerbs haben ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Ausklang der Volksmusiktage heißt es um 18 Uhr im Gasthaus Kerber dann „Magst tanz'n oder zuaschau'n?". Der Trachtenverein lädt zu einem vergnüglichen Volkstanzabend ein.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.


Das Gesamtprogramm, Orte, Termine, Anmeldung zum Wettbewerb und zum Gitarrenkurs und weitere Infos unter:

www.hm-volksmusiktage.de

Niederbayern Sonstige #609413.03.2024 Bassgangerl

Volkstanzübungsabend

Mo, 10.06.2024, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstraße 72, Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Veranstalter: VHS Ergolding

Info: 0871 72648

Niederbayern Tanzen #604804.12.2023 Anita

Volkstanzübungsabend

Mo, 24.06.2024, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstraße 72, Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Veranstalter: VHS Ergolding

Info: Tel. 0871 72648

Niederbayern Tanzen #604904.12.2023 Anita

Alteglofsheimer Seminare

Fr, 05.07.2024, 18:00 UhrSo, 07.07.2024, 13:00 Uhr
D 93087 Alteglofsheim, Am Schlosshof 1, Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim

Es werden wieder alle Musikantinnen und Musikanten im Juli in die Musikakademie zu den Altegofsheimer Semiaren für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp eingeladen!

Das gemeinschaftliche Musizieren regionaler Lieder steht bei den Seminaren im Vordergrund: Das Programm beinhaltet eine Auswahl an spritzigen Tanzmusikstücken, bei denen Verzierungs-, Strich- und Begleittechniken erarbeitet werden. Es wird auch auswendig gespielt – ein lebhaftes Musiziererlebnis ist garantiert! Ob Neuling oder Virtuose, Notenfuchs oder Analphabet, Jugendliche oder Urgestein bei uns kann jede und jeder mitspielen, auch Bläser sind in der gemischten Gruppe herzlich willkommen. Für Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten wird ein Kinderkurs ab 4 Jahren angeboten.

Am Freitag beginnen die unterschiedlichen Seminare unter Leitung von erfahrenen Referentinnen und Referenten. Am Samstagabend spielen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Schlossgaststätte zur Post in Alteglofsheim zum Volkstanz auf und bieten allen Interessierten eine einzigartige Mischung traditioneller Musik. Am Sonntag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einem der Workshops einen musikalischen Ausflug in unterschiedliche Genres, Epochen und Länder zu unternehmen.

Veranstaltet werden die Alteglofsheimer Seminare von der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Verbindung mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

Die Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es unter: https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2024/07/alteglofsheimer-seminare-fuer-streicher-bordunmusik-stubnmusik-und-autoharp

Veranstalter: Bezirk Oberpfalz - Kultur- und Heimatpflege in Verbindung mit dem Bezirk Niederbayern - Kulturreferat und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege

Oberpfalz Kurs #611807.05.2024 HeimatpflegeOberpfalz

Dein Kommentar zu unserem Veranstaltungs-Kalender

Die Summe aus 1 und 2 ist?

Bisherige Kommentare

Wie immer, übersichtlich, informativ, zuverlässig bestens zufrieden,...

#130Birgit Birk