kategorisierte Artikel

Artikel der Kategorie GEMA

GEMA-Vergütung für Straßenfeste

[von Dieter Kuttenberger]

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 27.10.2011 entschieden, dass die Verwertungsgesellschaft GEMA die von ihr verlangten Lizenzgebühren für Musikaufführungen bei Straßenfesten oder Weihnachtsmärkten nach der Größe der gesamten Veranstaltungsfläche berechnen darf.

Bei Singabenden keine GEMA

[von Dieter Kuttenberger]

Froh ist die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik darüber, dass bei Singabenden keine GEMA mehr gezahlt werden muss. 

Notenkopieren wird in Bayern billiger

Neue Vereinbarung mit der GEMA

[von Dieter Kuttenberger]

Kommunale Spitzenverbände und der Freistaat Bayern schließen mit der GEMA und der VG Musikedition eine Vereinbarung für das Kopieren von Noten in Kindertageseinrichtungen. 

Mitgliederversammlung bei der GEMA

Ein kurzer Blick in den Verein der Musik-Urheber.

[von Dieter Kuttenberger]

Die GEMA trifft sich jedes Jahr zu seiner Mitgliederversammlung. Es wird Bericht erstattet, es werden Anträge diskutiert. Über insgesamt drei Tage wird verhandelt, in den einzelnen Gremien dieser Organisation, in den Kurien und in der freien Aussprache.

Neue GEMA-Tarife ab 2010

[von Walter Säckl]

für gastgewerbliche Musiknutzer, gültig ab 01.01.2010

GEMA-Kritikerin Monika Bestle gründet: IG Kultur in Deutschland

Interessengemeinschaft Kultur in Deutschland

[von Dieter Kuttenberger]

Nach der mit über 100.000 Mitzeichnern überraschend erfolgreichen GEMA-Petition gründet die Geschäftsführerin der Sonthofer Kultur-Werkstatt nun die „Interessengemeinschaft Kultur in Deutschland“ (IKID).

GEMA - Volksmusik

Bearbeitungen von Wastl Fanderl z. T. nicht mehr GEMA-pflichtig

[von Dieter Kuttenberger]

Nach Auskunft der Volksmusikarchivs Oberbayern (VMA, Heft 3/2009) bestätigt die GEMA: "...die allgemeinen Aufführungsrechte des Urhebers Wastl Fanderl werden ab dem 01.01.2010 ...

Tantiemenfreie Musik für div. Verwendung

Pausen-, Warteschleifen-, Film- u. Videomusik

[von Dieter Kuttenberger]

Beim Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern gibt es zahlreiche Tonaufnahmen mit alter und neuer Volksmusik, die auf Anfrage z.B. für Pausenmusik bei Theaterveranstaltungen, für Vertonungen von Filmen oder Videos oder auch für Warteschleifen-Musik bei Telefonanlagen und Anrufbeantworter zur Verfügung gestellt werden kann.

Petition: Bürgerliches Recht - GEMA vom 19.05.2009

Aktueller Stand

[von Dieter Kuttenberger]

Die Petition an den Deutschen Bundestag bezüglich der GEMA ist seit dem 17.07.2009 in der parlamentarischen Prüfung.