Thema »Anfänger braucht noch jede Menge Input !«

05.04.2015 22:13
Avatar
Beiträge:

Also erstmal ein Hallo an alle, bin neu hier und möchte gerne Steirische Harmonika lernen.

Ich kann keine Noten lesen und spiele bisher auch kein Instrument.

Bin noch in der Findungsphase und weiss noch nicht ob ich mir erst eine gebrauchte 3-reihige oder doch eine neue 4-Reihige mieten soll die ich dann später übernehmen kann. Jetzt wollen hier viele Leute für uralte Steirische so viel Geld, das ihc fast eine neue dafür bekomme.

Jetzt ist das hier im Rheinland recht schwierig weil es hier null Komma null Hersteller oder Geschäfte gibt wo ich mir ein neues Instrument anhören könnte.

Hatte mich bisher auf Müller, Kärntnerland und Strasser festgelegt. Die Strasser finde ich nicht wirklich schön, dafür gefällt mir die neue Kärntnerland Edelweiss Plus. Kennt die jemand ? Jetzt baut KL ja nicht selber so wie Müller und Strasser, sondern verbauen Teile von Zulieferern, ist doch so, oder? Die Müller finde ich auch schön, aber auch schön teuer. Was taugt die günstige Heimatklang?

Möchte gerne die 4-Finger Technik erlernen, welches Lernprgramm könnt Ihr empfehlen? z.B. Knöpferl Schule(Peter Thurner)? Erstmal Danke und ein Gruß !

http://www.harmonikaschule-bayerwald.de/public/index.php?mode=8e296a067a37563370ded05f5a3bf3ec&hid=f001f67ac546210100bd872ce2c13c22

http://www.kaertnerland-schwarz.at/EdelweissPlus.php

06.04.2015 11:30
Avatar
Beiträge:

Hallo Flachlandtiroler,

habe auch vor 1,5 Jahren begonnen Steirische zu lernen hatte aber zuvor diatonische Club Harmonika gespielt (also das selbe Prinzip wie Steirische) erst ohne Lehrer, was ich dir abraten möchte. Es gibt sicher auch in deiner Nähe Lehrer die diatonische Harmonika lehren, habe dir unten zwei Seiten kopiert die solltes dir anschauen sind aus deiner Gegend wobei der Koelschwastl wie ich meine auch Unterricht gibt oder du dir sicher Info holen kannst.

Auch was das Instrument anbelangt kannst du dich an die beiden wenden. Und es gibt sicher noch mehr im Rheinland die Steirische spielen mit der Zeit wirst du den/die Eine(n) oder Andere(n) herausfinden, es gibt sicher auch Harmonikatreffen wo du diese dann auch treffen kannst.

https://www.youtube.com/user/Speedy9281

https://www.youtube.com/user/KoelscherWastl

Grüße Erwin

06.04.2015 18:00
Avatar
Beiträge: 18

Hallo Flachlandtiroler,

ich spiele nun seit ca. 8 Jahren Harmonik. Habe bereits die 2. Kärntnerland und bin damit sehr zufrieden. Hab mir die Edelweiß Plus von Kärntnerland auf YouTube angeschaut. Hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Macht insgesamt einen guten Eindruck (sehen und hören). Wichtig ist m.E. die Ausstattung - X-Baß und evtl. die 2 Halbtöne in der 1.Reihe. Verzichte bitte auf keinen Fall auf den X-Baß (Wechselbaß fü die 1.Reihe). Dieser Baß erleichtert dir das Spiel in der 1. Reihe wesentlich.

Ich habe mit der Schaborak-Schule (4-Finger)begonnen und bereits nach kurzer Zeit aus Heften von Michlbauer gespielt.

Sinnvoll ist es auf jeden Fall, daß du am Anfang einen Harmonikalehrer oder einen guten Harmonikaspieler an der Seite hat. Du gewöhnst dir sonst evtl. Dinge an, die dich später beim Spiel behindern. Wichtig ist auch, daß du am Anfang langsam und sauber im Takt spielst. Hab mir auf YouTube den von Lumixer empfohlenen KoelscherWastl angeschaut. Wenn du da Unterricht erhältst, bist du sicher an der richtigen Stelle!

Aber grundsätzlich zum Erlernen der Steirischen. Du brauchst keine Violinschriftnoten. Grundzüge daraus, z.B. Notenwert (1/4 Note oder 1/8 Note) brauchst du aber auch bei der Griffschrift für die Steirische. Das sollte aber nicht ein grundsätzliches Problem darstellen.

Möchte dir aber zum Entschluß, Steirische zu lernen, beglückwünschen. Du wirst sehen, wen einmal der Steirische-Virus befallen hat, wird ihn nicht mehr los. :D

Wenn du weitere Infos brauchst, melde dich einfach wieder.

VG aus Bayern Harmonika-Lois Alois

06.04.2015 20:36
Avatar
Beiträge: 18

Hallo Flachlandtiroler

hab vorher was vergessen. Ganz wichtig in der Vorüberlegung ist noch, welche Stimmung möchtest du. Hab mir da deinen Link auf Musikschule Bayerwald angeschaut. Diese Harmonika hat die Stimmung B-Es-As-Des. Nach meiner Info sind gängige Stimmungen: G-C-F-B (eigentlich Allround-Stummung und häufig verwendet) - A-D-G-C (wird oft im Zusammenspiel mit anderen Saiteninstrumenten, z.B.Hackbrett verwendet) - B-Es-As-Des oder F-B-Es-As (Verwendung meist im Zusammenspiel mit Blasinstrumenten).

VG Harmonika-Lois Alois

08.04.2015 12:59
Avatar
Beiträge:

Hallo Lumixer,

woher weist Du das der Daniel aus NRW ist? Hast Du eine E-Mail von Ihm?

Was die Stimmung angeht würde ich gerne irgendwann mal mit meiner Frau zur Zither spielen.

Ist GCFB okay oder doch besser ADGC ?

Braucht man unbedingt Tipo a Mano Stimmzungen?

Mercy, Tom