Thema: Okarina stimmen
Kann man eine Okarina nachträglich stimmen und wenn ja, wie geht das?
Grüße,
Dieter
Grüß Dich Dieter,
ja man kann.
Okarinas, die gewerbsmäßig hergestellt und über den Musikalienhandel vertrieben werden, muss man sogar meistens erst stimmen.
Eine Anleitung bieten Kurt Posch und Simone Prein auf ihrer Seite http://www.ocarina.at/bauanleitung.htm.
Generell:
Ton zu tief => Loch größer schleifen
Ton zu hoch => Loch mit Wachs, Nagellack etc. verkleinern
Ist der Grundton (alle Löcher geschlossen) zu tief, kann man flüssiges Wachs ins Innere der Okarina einfüllen.
Wenn der Grundton zu hoch ist, kann man ein zusätzliches "Stimmloch" bohren.
Die Tonhöhe schwankt bei der Okarina je nach Blasdruck sehr stark.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass man beim Stimmen mit gleichmäßigen Druck bläst.
Man sollte schon einige Spielpraxis haben, damit man nicht "im Wald herumstimmt".
Profis verwenden Carnaubawachs http://de.wikipedia.org/wiki/Carnaubawachs. Zum Ausprobieren eignet sich auch das Wachs, mit dem manche Käsesorten umhüllt sind.
Hoffe das hilft
Christian
Grüß dich,
Hast du schon bei Wikipedia rein geschaut? Hier gibt es auch paar Informationen: https://www.ocarina-shop.de/okarina#stimmen
Ansonsten einfach mal googeln unter: Site: "Okarina" "Stimmen"
Ich hoffe, dass ich weiter helfen konnte!